Beiträge von bassking67

    Hallo,


    also wenn Du die Abstimmung anpasst und Du keine Wunder erwartest wäre dieser gerade in dem relativ kleinen Gehäuse vielleicht der richtige für Dich:

    - the box Speaker 12-280/8-W => funktioniert für den von Dir angedachten Zweck bei mir ganz gut, natürlich in den von Dir schon gesetzten Grenzen.


    Ich habe da vor einer Weile mal ein wenig rumprobiert und zumindest in der Preisklasse bis 200 EUR/Stck. nichts gefunden, was m.E, signifikant bessere Ergebnisse geliefert hat. Wenn Du mehr Gehäusevolumen zur Verfügung hättest, würde das nochmal anders aussehen.


    viele Grüße,


    C.

    Hallo,


    also ich würde sagen, das hängt vor allem von den Erwartungen (der Bands) ab. Wenn das Newcomer / Amateurbands sind, die sich freuen, mal auf einer etwas größeren Veranstaltung spielen zu können, dann kann man das so machen wie phlownd geschrieben hat (vielleicht reicht das Budget noch für 3-4 ordentliche Monitore. Wenn es etwas "arriviertere" Bands sind, werden die eher nicht soooo glücklich sein. Aber Du tust Dir natürlich schon etwas Stress an. Habe ich aber früher durchaus auch schon gemacht und man lernt ja eine Menge dabei. Wichtig ist auf jeden Fall eine gute Vorbereitung (abklären was gebraucht wird und abklären, wer vielleicht noch was mitbringen kann (z.B. Mikrofone)).

    Und ehrlicherweise muss man sagen; viele Veranstaltungen könnten schlicht und einfach nicht stattfinden, wenn man das immer so machen würde, wie es eigentlich sein sollte.

    Aber die Unterschiede zu einer professionell gemachten Veranstaltung werden schon da sein (aber das darf dann auch so sein).


    viele Grüße C.

    Hi,

    dort wo du den Kanalnamen änderst musst du „link customisation“ ausschalten, dann behält der Kanal seine customisations


    Lieben Gruß

    vielen Dank, das war es... :thumbup: Das hatte ich bei dem 1. Kanal gemacht, bei den anderen dann aber vergessen scham*

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit dem zuweisen von Sources (Eingängen) zu Kanälen. Ganz konkret; ich möchte einem Kanal einfach eine andere Source (also eigentlich nur einen Input) zuweisen (bisher local, jetzt externe Stagebox). Das klappt immer nur bei dem ersten Kanal, dann wird (egal bei welcher Einstellung) immer die Einstellungen der Source (also ohne alles) auf den Kanal übertragen. Ist das ein Bug oder habe ich etwas enscheidendes übersehen? (Wing Compact, Firmware 3.0.5. , neueste Version).


    viele Grüße und vielen Dank für Tipps,


    C.

    Früher hieß es bei "Rock": Pro Song eine Grundstimmung und dann Dinge wie Strophe, Solo, Refrain (und andere "wichtige" Dinge) mit Akzenten unterstützen.


    Bei Party-Bands ggf. auch im Takt - aber grundsätzlich halt keine Disko.


    Weniger ist mehr.

    Genau so sehe ich das heute auch noch. Das schlimmste ist, wenn aus dem Rock-Konzert eine Kinderdisco gemacht wird. Und auf jeden Fall darauf achten, dass Licht von vorne (bzw. wenn das nicht geht von seitlich vorne) da ist, damit Frontfrau / Frontmann nicht im dunkeln stehen.


    Gruß C.

    Die Bassanordnung macht das gleiche , wie ein Hochtonhorn

    Na ja, ein lange Reihe aus BR Subs macht ja genau die gleiche Richtwirkung nach vorne wie nach hinten, wenn man keine Cardiod Anordnung oder ein EFA macht. Warum sollte das bei Basshörnern anders sein? Beim Hochtonhorn ist es ja so, dass die Wellenlänge rel. klein im Vergleich zu den Abmessungen des Horns ist. Wenn man ein Basshorn mit 10m Breite bauen würde, wäre das natürlich genauso. Aber wenn man 28 einzelne Hörner zusammenstellt, wirkt das ja nicht zwingend wie ein Horn. Wenn die Höhe auch im Bereich der Wellenlänge wäre (2-3m) , dann macht es vermutlich einfach die Fläche.

    Die gesamte Energie kennt hier nur eine Richtung und zwar nach vorn .

    Ist das so und wenn ja warum? Die Richtwirkung kommt ja bei den tiefen Frequenzen nicht primär durch das Horn sondern vor allem durch die Gesamtbreite der Anordnung zustande. Müsste das nicht eine (bzw. 2) Keule(n) nach vorne und hinten geben, wie das auch bei anderen Subwoofern ist?


    viele Grüße C.

    Hallo,


    in letzter Zeit habe ich öfter mal mit dB Technologies dB IG3T bzw. VIO X310 (beides doppel 10er) gearbeitet. IG3T ist schon gut, aber die VIO X310 haben mich vollkommen überzeugt. Das lohnt sich auf jeden Fall mal anzuhören und ich würde sagen, mit beiden geht mehr als mit (preislich vergleichbaren) 12" Tops.


    viele Grüße,


    C.

    Mal ein anderes Thema:


    IDN: Bands, wo 4 Personen mit unterschiedlichen IEM Systemen (meistens eher günstigen) von unterschiedlichen Herstellern ankommen (natürlich alle nicht eingebaut, mit Steckernetzeil und ohne Kabel) und man dann erstmal erklären muss, dass auch wenn das im Proberaum funktioniert hat, noch lange nicht zusammen mit den 4 Funkmikrofonen die auf der Bühne am Start sind auch problemlos funktioniert. Und dann natürlich auf einer sowieso schon eher engen Bühne, wo man schon Probleme damit hat, die Teile irgendwo halbwegs vernünftig hinzustellen. Die Dinger sind einfach zu billig geworden ;-(.


    viele Grüße C.

    Also ich mache das grundsätzlich eigentlich nicht. Aber wie das Leben so spielt; eine bestehende Szene kopiert (in der ich irgendwas mit den DCA's gemacht habe) um was neues draus zu machen. In der neuen Szene überhaupt keine DCA's verwendet weil nicht nötig, mich deshalb auch nicht darum gekümmert und dann an die falsche Stelle geklickt...

    Das würde dann aber nicht so richtig zur Belastungstabelle von Global Truss passen. Da wären es bei einer Spannweite von 7m immerhin 76 kg/m. Klar, dann kommt noch das Gewicht von einem Giebel oder so dazu, aber selbst wenn ich den Fall betrachte, dass der Giebel mittig auf den langen Seiten aufliegt und man dann noch etwas an den Giebel hängt, ist das schon ein bisschen arg weit auseinander...

    Wenn es 6 kg pro Quadratmeter Dachfäche sind, würde das eher passen. However, der Hersteller sollte das ja schließlich wissen.