Beiträge von pfeiffe

    Danke, das sieht sehr interessant aus! So wie ich das lese ist das einfach ein Dante Interface, sollte also auch mit anderen Pulten, die Dante Anbindung haben funktionieren. In diesem Zusammenhang verstehe ich nicht so ganz was das "starting with Digico" bedeutet... Ich hab mich zumindest mal auf deren Newsletter eingetrage und habe großes Interesse! :love:

    ...der nimmt auch keine Klebeanker, sondern einfach Bolzenanker. Wenn Du nur die beiden Anschlagpunkte benötigst, vermute ich, dass die Fachfirma einen Punkt aus zwei Ankern (mit Schiene) generiert.

    Das mit der Schiene klingt für mich nach einer sehr sinnvollen Konstruktion. 30cm Vierkantstahl, rechts und links mit einem ordentlich dimensionierten Klebeanker in die Betondecke und in der Mitte eine aufgeschweißte Ringöse. Ich werde mal eine Anfrage an unseren Statiker stellen, vielen Dank soweit für die Hinweise.

    Liebe Kolleg°innen,


    in einem von mir in der Planung betreuten kleinen Veranstaltungsraum soll eine Traverse installiert werden. Das Gesamtgewicht der hängenden Last wird 100kg nicht überschreiten. Dafür werden zwei Anschlagpunkte in der Decke benötigt. Die Decke ist eine solide Betontecke. Obwohl das ja verhältnismässig wenig Gewicht ist, welches da an die Decke kommt, würde ich gern jedes Risiko vermeiden und das ordentlich installieren lassen. Welche Fachfirmen können sowas machen bzw. wie wird das dann fachgerecht ausgeführt?


    Beste Grüße und vielen Dank in die Runde!

    ...nach einem Sommer mit ausschließlich Festivalgigs (was ebenfalls ein iwmo ist) wieder der erste Clubgig zum angehenden Herbst.


    Volle Hütte, mega Stimmung, Schweißtriefende glückliche Menschen, eine wirklich sehr gute PA in einem der zweifelsohne besten kleinen selbstverwalteten Clubs in Deutschland.


    Danke treibsand immer gerne wieder!

    Wo wehre ich mich gegen irgendetwas ? Wieso wird mir unterstellt, irgendjemand überzeugen zu wollen oder "die Physik zu ignorieren" ?

    Weil ich meinen Sänger nicht zum Gesangsunterricht schicke ?



    Wenn der Ausschluss aller Möglichkeiten bis auf die Mikrofonkapsel für Dich wohlüberlegt ist, ist das ja auch völlig in Ordnung, nur stößt Du dann halt wesentlich schnell(ler) an die Grenze des Machbaren. Insofern erscheinen mir in Bezug auf einen ganzheitlichen Lösungsansatz für Dein geschilderten Fall die Hinweise der Kollegen erstmal nicht unangebracht. Manchmal hat man ja auch ein Brett vor dem Kopf, ist dankbar für einen Gedankenanstoss des Offensichtlichen um das tatsächlich nochmal anders anzugehen als bisher geplant oder es hilft einfach generell nochmal etwas out-of-the-box zu denken...


    Du hast die Ausgangslage aber ja nun hinreichend erklärt und wenn aus künstlerischen Gründen keine anderen Änderungen in Frage kommen, brauchen wir über diese Möglichkeiten hier wohl wirklich nicht mehr weiterdiskutieren.

    Ich würde die Sache mit den Toms für die von mir betreute Band gern mal probieren, auf meine Dlive hab ich aber erst wieder in 2 Wochen Zugriff zum Ausprobieren. Daher ein paar Fragen zum Dlive AMM bei der Benutzung mit Toms:


    Wie genau ermittelt die Automatik den Threshold für das Öffnen eines Kanals? Da lässt sich ja absolut nichts einstellen... Die einzigen dazu passenden Ausführungen über den "adaptive Threshhold" des NOM Modus aus dem Manual geben nicht wirklich eine erhellende Auskunft wie das funktioniert... Hier im Thread wurde von einer vergleichenden Logik gesprochen, was ja auch den Kniff mit den ungerouteten Triggerkanälen erklärt. Kann jemand die Arbeitsweise des AMM bzw. Automatikmischern wie Dugan & dessen zahlreichen Derivate insbesondere bzgl. der Ermittlung des Threshold-Werts genauer ausführen? Hat man da am Ende noch irgendwelche Möglichkeiten das Triggering der eingebundenen Kanäle fine-zu-tunen?


    Welchen Modus benutzt ihr A&H User für die Tom Geschichte und warum?


    Soweit besten Dank und viele Grüße in die Runde!

    Soundstorm Warum wehrst du dich eigentlich so vehement gegen Vorschläge, die Dir auf den ersten Blick nicht so ganz ins Konzept zu passen scheinen? Hier kamen und kommen doch durchweg qualifizierte Beiträge, die konstruktive Problemlösungen anbieten.


    Meiner Erfahrung nach ist es sehr hilfreich, an allen möglichen Fronten anzugreifen wenn man solch eine Problemstellung zu lösen hat. Wenn Du über eine andere Mikrofonkapsel 2db rausholen kannst, gehen durch ein gutes Arbeitsgespräch mit dem Sänger vielleicht nochmals 1db. Eine sorgfältig eingerichtete Systemkonfiguration und ein paar Mixtricks bringen am Ende evtl. nochmal 2db, und insgesamt hast du somit schon echt viel gewonnen! 2/3 der angebotenen Lösungen im Vorfeld kategorisch abzulehnen, gibt Dir ggf. ein 2-3db schlechteres Nutzpegelverhältnis. Nicht alle Möglichkeiten auszureizen ist am Ende dann wahrscheinlich einfach verschenktes Potenzial...


    Insofern würde ich Dir raten mit einer gesunden Offenheit bzgl. aller die zur Verfügumg stehenden Möglichkeiten und Werkzeuge zur Tat zu schreiten um das Maximum an Qualität aus der Produltion herauszukitzeln...

    Vielen Dank für die Antworten, dann werde ich das wohl auch mal mit Gewebeschlauch probieren. Nur nochmal zur Klärung: Ihr zieht den Gewebeschlauch über die Einzelleitungen und am "Wurstende" einen dicken selbstklebenden Schrumpfschlauch über alle Schlauchleitungen und an den dünnen Leitungen am Steckerende jeweils einen passenden dünnen selbstklebenden Schrumpfschlauch drüber, so dass der Gewebeschlauch dann an beiden Enden fixiert ist - richtig?


    Habt ihr ein paar konkrete Tipps für Gewebeschlauch? Bei Techflex gibts ein so großes Angebot dass ich da leicht überfordert bin ;)


    Wie löst ihr die Bündelung? Ich habe immer gern 4 Leitungen für eine bessere Übersicht beim Stecken zusammengebündelt, eigentlich immer mit Tape gemacht, aber das scheint mir bei der Gewebeschlauchlösung nicht sehr praktikabel zu sein...

    Hallo liebe Leute,


    an meinen Klotz Straightlink Subcores zeigen sich nach über 100 Einsätzen in den letzten 2 Jahren inzwischen deutliche Spuren der Abnutzung, so dass dringend eine Reparatur nötig ist. Leider sind die Käbelchen am Spleiss bei diesen Cores recht dünn ausgelegt und haben keine zusätzliche Verstärkung am Ende der XLR Stecker, so dass genau dieser Stelle durch Knick- und Zugbelastung inzwischen so gut wie alle Kabel Verletzungen aufweisen.


    Stecker ab, Kabel etwas kürzen, Schrumpfschlauch zur Verstärkung drüber und Stecker wieder dran - so ist im Moment der Plan. Bevor ich mich da dran setze wollte ich aber nochmal kurz nachfragen was so Eure Erfahrungen sind und ob ihr noch Tipps für mich habt. Ich habe zum Beispiel immer mal diese Gewebeschläuche gesehen, die auf mich sehr robust wirkten - kann man sowas im Nachhinein installieren und bietet das wirklich einen besseren Schutz? Meine Befürchtung wäre, dass die Kabel an der selben Stelle wieder aufgehen, nur dann halt unsichtbar unter dem Mantel...?!? Wie wird dieser Schlauch an den Enden festgemacht? Gibt es noch andere schlaue Tipps?


    Soweit besten Dank!

    Hallo,


    ich suche LED Deckenfluter Panels in einigermassen erschwinglich für einen kleine Veranstaltungsraum. Deckenhöhe: 8m, auszuleuchtende Grundfläche: 10m x 10m. Die Panels sollen den Raum mit einem möglichst angenehmen und hellen hellen Grundlicht zum arbeiten / konferieren / Putzen ausleuchten.


    Hat da jemand Tipps?

    Ich hab es mal davon abhängig gemacht...


    ... Probleme mit Strom weg kenne ich nur eine Story...

    Bei solchem Halbwissen würde ich Dich in Zukunft bitten, entsprechende Aussagen über Produkte von Herstellern die Du nicht kennst, in einem öffentlichen Forum einfach wegzulassen bzw. DEUTLICH als Halbwissen zu kennzeichnen.

    Vielen Dank! Ich denke ich werde erstmal versuchen die sieben Strecken in den verfügbaren 60 MHz von den Sendestrecken unterzubringen. Wenn ich dann merke dass das ein Problem macht kann ich immernoch den InEar Sender einzeln scannen, bzw. mir Gedanken über eine andere Lösung machen. So ein Splitter kostet ja auch wieder mindestens 250€, die würd ich mir dann vorerst sparen ;)

    Ich nutze seit 2 Gigs für die von mir betreute Band ebenfalls die Meinl Klemme und bin SEHR zufrieden damit! Es ist eine sehr flexible Positionierung möglich und das Teil hält wirklich bombenfest!

    also eine extra Antenne in Form eines Paddels kommt nicht in Frage, ich hab mit der Band eh schon so viel Geraffel zu verwalten, dass ich den Aufwand möglichst gering halten möchte. Also wenn eine extra Antenne, dann müsste das eine Rundstrahler Stab-Antenne sein, die direkt auf der Rackblende angebracht ist.


    Wie siehts denn mit Variante 1) aus?

    Ist das irgendwie Murks oder warum würdet ihr das nicht machen? Klar - die Einbussen durch die extra Peripherie gehen zu Lasten von allen Strecken, aber sind diese Einbussen durch ein T-Stück bei diesen kurzen Kabellängen (im Rack weniger als 30cm) in der Praxis wirklich relevant?