Für die Erdung sollte das reichen, wenn Grundwasser da ist...
Sonst kannst Du dir auch einen anderen Erdunspunkt nehmen.
Ich habe das nur angesprochen, weil ich selbst bei "Profis" genau das oft nicht gesehen habe...
Für die Erdung sollte das reichen, wenn Grundwasser da ist...
Sonst kannst Du dir auch einen anderen Erdunspunkt nehmen.
Ich habe das nur angesprochen, weil ich selbst bei "Profis" genau das oft nicht gesehen habe...
Sollte doch wohl klar sein!
Ich habe da mal im Soundweb etwas angelegt, was echt idiotensicher ist. Von auf die Micros dreschen bis flüstern nur 6db...
Wir aber nicht verraten...
Wie meinst Du das?
Kabel für Licht und Ton getrennt zum Aggregat?
Macht Sinn (Null und Erde direkt am Stern).
By the Way: Gerade die kleinen (40kVA) Maschienen von Elbe sind klasse!
Vor allem bitte das Aggregat erden!
Je dicker die Kiste, desto weniger wird sie Dir eine "schräge" Last übel nehmen.
Achte einfach ein wenig darauf...
Na dann kennst Du ja Dein Problem!
Nie Null wird hin und her wandern...
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThoSchu am 2002-06-13 00:42 ]</font>
Das hängt von den Dimmern ab!
Und bei der Berechnung weiter oben wurde glaube ich 6kW Licht und 3,5kW Ton angenommen.
Ist da vielleicht der Verlust in Dimmer und Endstufe vergessen worden?
Und das A & O ist die symetrische Verteilung auf die Phasen (was bei dem kleinen Besteck echt schwer ist!)
Nur mal so...
Nochmal zum Controller der PS15:
Die Kiste macht nicht nur EQ, sondern ja auch Limiter!
Und dabei wird tief in die Trickkiste gegriffen (Dynamische Filter, variabler Hi-Pass).
Ich muß mal die Messungen des Controllers raussuchen, ist lange her...
Nochmal zum Controller der PS15:
Die Kiste macht nicht nur EQ, sondern ja auch Limiter!
Und dabei wird tief in die Trickkiste gegriffen (Dynamische Filter, variabler Hi-Pass).
Ich muß mal die Messungen des Controllers raussuchen, ist lange her...
Kein Problem! Mail mal Details...
Ja, aber was willst Du damit?
Möchtest Du nicht lieber das X-Line File?
Um das Thema Tanzflächengröße kurz zu beenden:
Ich habe gerade in meine Pläne gesehen und die Tanzflächen waren tatsächlich bis auf wenige cm gleich groß.
Alles andere ist Unsinn!
Widerspruch!
1. Es gibt genügend kleine LA´s (z.B. dV-dosc, Nexo GEO, Dynacord Cobra, Meyer M1D...)
2. Mann kann auch LA´s missbrauchen und als "normale" Box benutzen. 120°x15° ist doch auch eine brauchbare Stacking-Box für einen Club!
Oder nicht?
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThoSchu am 2002-02-28 01:20 ]</font>
100KM, ich bin schon 600KM gefahren um Schlimmstes zu vermeiden!
Ich glaube das war mal!
Soweit ich weiß ist der vertrieb jetzt bei einem Kölner Verleiher!
Namen leider vergessen :sad:
Moderne CD´s haben leider eh meist nur eine Dynamik von ca. 6-10dB. Wird eine CD dann auf einer comp. Anlage wiedergegeben singt die Dynamich auf unerträgliches Level. Also Achtung bei Disco Mukken!
Wo trennt ihr eure Subs?
to Giovanne: Falsch.
Wie ich schon sagte: Laufzeit=Phase
Und Q-Faktor bedenken!