Hier scheinen ja ein paar Reaper-Experten zu sein, da hätte ich auch mal ein paar Fragen:
Da ich auch viel in der Postpro arbeite, ist Pro Tools eigentlich meine Heimat-DAW. Leider weigert sich Avid ja die 32-Spur-Limitierung aufzuheben und ein Avid-Pult oder eine HDX-Karte mit Avid MADI Interface habe ich beim Liverecording eigentlich nie dabei und möchte das auch nicht.
Deshalb habe ich viel mit Tracks Live gemacht, das ist schön einfach gewesen und ich habe oben meine Umschaltung zwischen einem Stereo-Mixdown und der Multitrack-Ausgabe.
Letztes Jahr hatte ich dann ein größeres Projekt mit zwei LTC gesyncten Reaper-DAWs, da ich ein paar mehr Features brauchte. Das war mein erster Kontakt zu Reaper. Als Pro Tools User fand ich die Software - besonders das Routing - unfassbar unübersichtlich und kompliziert. Dafür hat mich Reaper hinsichtlich der Stabilität wirklich umgehauen und da es ja auch ziemlich anpassbar und mächtig ist und gerade viel Zeit ist, würde ich mich damit aktuell nochmal mehr auseinandersetzen wollen.
Was mir fehlt:
Die besagte Umschaltung aus Tracks Live - kann ich irgendwo Routing Presets anlegen, die schnell im Zugriff sind? Wenn ich mit RME-Karten arbeite, behelfe ich mir da gerne mit den Snapshots im Totalmix, bei einer DVS wird das dann aber schon schwieriger.
Nice to have wäre:
Viele Kollegen arbeiten auf dem Ü-Wagen mit Magix Sequoia, was es leider Windows only ist. Was mich da immer fasziniert ist die Möglichkeit des zeitversetzten Sendens. Heißt: Sequoia nimmt auf, ich kann aber an eine vorherige Stelle zurückspulen und die nochmal abspielen, während meine Aufnahme weiterläuft. Das finde ich z.B. beim Soundcheck sehr praktisch, wenn ich nur derjenige bin, der aufnimmt und ggf. für Streaming mischt. Dann verpasse ich nichts aus dem Soundcheck, kann aber selber nochmal eine Stelle für mich proben.
Außerdem hat Sequoia ziemlich umfangreiche Marker-Beschriftung schon während der Aufnahme mit Takename, Fehlstart, Take-Komentar und ich kann mehrere Audio-Ordner innerhalb eines Projektordners erstellen - also z.B. einen Soundcheck und einen Konzert-Ordner. In Reaper habe ich da bisher nur die Möglichkeit gefunden Marker mit aufsteigenden Nummern, aber ohne Kommentar während der Aufnahme zu setzen...
Das war jetzt ziemlich viel Text, aber vielleicht weiß jemand mehr?
Gruß, Philipp