Vielleicht was Raumfüllendes. Quasi ein Raum im Raum Konzept.
https://www.aia-cinema.com/de/aktiv-lautsprecher/smsg50.html
Die haben ihre Bude fast direkt ums Eck, hatte aber leider noch keine Gelegenheit vorbei zu schauen.
Vielleicht was Raumfüllendes. Quasi ein Raum im Raum Konzept.
https://www.aia-cinema.com/de/aktiv-lautsprecher/smsg50.html
Die haben ihre Bude fast direkt ums Eck, hatte aber leider noch keine Gelegenheit vorbei zu schauen.
FOH / Monitor / Stream
Passt doch
Die AVIOs haben, soweit ich weiß, keinen Preamp. Eventuell benötigst du noch einen Vorverstärker.
Bei den Brother Bändern, egal ob Original oder nicht, löste sich bei kleinen Kabeln die transparente Folie relativ schnell vom farbigen Teil. Ich habe die Etiketten dann noch 2 mal mit Tesa umwickelt. Wichtig ist ein glatter Schnitt und nicht der ausgefranste vom Abroller.
Hält bei mir schon seit fast 3 Jahren.
Aus meinen Erfahrungen kann ich sagen, die Kameras selber haben eine eigene Latenz von einigen Frames und der ATEM (Production Studio) 1 Frame. Wenn man jetzt mal von 25 fps ausgeht, dauert jeder Frame 40ms. Im Audiobereich liegt die Latenz normal nicht höher als 5ms. Der Unterschied ist schon deutlich wahrnehmbar.
Zum Synchronisieren verwende ich das Video auf einem Tablet.
https://www.ballastmedia.com/audio-video-sync-test.html
Einfach mit der Kamera und einem Mikrofon draufhalten. Beim Videobus am Mischpult die Verzögerung hochdrehen bis das Klicken kommt, wenn Punkt und Linie sich berühren.
Natürlich sollte dafür das Bild und der Ton am Multiview- oder Kontrollmonitor hergenommen werden.
Ich liege normal so im Bereich von 180ms, kommt aber auch auf das Gesamtsystem an.
Ach, Kopfhörerkonzerte sind doch out. Babypod is der "neueste" Schrei.
Ich war heute früh auf der Webseite, und habe etwas von K3 in den Headerbildern gesehen.
Ich kenne mich mit den großen Systemen nicht aus und habe keine Ahnung ob es das schon gibt.
Der Hinterlegte Link war der hier, führte aber noch zu einer 404 Seite.
Jetzt is das Bild verschwunden.
Echt beeindruckend. Vor allem wenn man selbst im Maschinenbau arbeitet.
Ich dachte mir schon, dass es nicht so einfach ist.
Dann wird es wohl eine dritte DX168 statt der AR84 werden.
Vielen Dank euch.
Hallo zusammen,
ist es beim Avantis möglich, Stageboxen mit 48khz und 96khz über den DX-Hub zu kombinieren?
Ich würde vom Avantis in den DX-Hub verkabeln. Von dort aus dem 1. Port auf ein Daisychain von 2 Stück DX168 (96khz).
Aus dem 2. Port auf den AR84 (48khz).
Gestern war noch eine 3.12 online.
Da stand in den Notes was von:
Zitatfixes an incomplete update of the scribble strip lcd after scene recall on M32/M32R depending on the fader board firmware.
Moin,
im Internet gibt es einige Bilder der neuen x/M32 Firmware 4.0.
Dieser Artikel waren leider nur kurzfristig erreichbar. Nun steht auf dieser Seite, dass dieser Artikel erst Mitte Oktober erscheinen soll(t)e.
Um einen Fiio X3 digital an mein SI Pult anzuschließen, habe ich mir einen Übertrager aus kleinen Ferrit-Ringkern gewickelt. Das Ganze passt in einen XLR-Stecker. Nur manchmal kommt es zu einem Aussetzer wenn ich am FOH irgendwas in die Steckdose stecke.
Ich habe mich beim Wicklungsverhältnis an diese Seite gehalten: