Beiträge von Insomnia

    Ehemaligen Treff, mach ich mit :) (aber irgendwie fühl ich mich jetzt ein bisschen alt ;))

    Genesis war damals so eine Reihe mit Saga (wer kennt sie noch = auch etwas älter :saint: :saint: )und Dire Straits. Da war ich auch schon vom Virus infiziert, aber Veranstaltungstechnik hat das damals noch niemand genannt. Ausbildung in diese Richtung, gab es nicht. Also erstmal Radio-Fernseh-Techniker und nebenher VA, wie vermutlich damals so einige.

    Jaja, und Genesis wollte ich tatsächlich auch die sagenhaften "Lampen" sehen. Wurde dann aber doch Tonler.

    es ist auch schon merkwürdig dass beide Pulte (EX1 und EX3) das seit ca letztem Jahr hin und wieder tun.

    Also unabhängig voneinander. Ohne Softwareänderung.

    Heilbronn hatte mir geraten 1.8 build 12 als stabilste version zu nutzen.

    Von den 2.1 riet man mir dort tatsächlich ab als eher Bug-behaftet/instabil.

    Zwei Pulte in EINER Bude mit dem offenbar gleichen Fehler... das ist doch schon merkwürdig.

    Hast du die 1.8 direkt vom Vertrieb bekommen? Auf der Soundcraft-Seite ist nur noch die aktuelle Version zu finden.


    Grüße

    Insomnia

    Ihr sprecht immer vom Ablassen der Beschallungsanlage, gibt es bei Euch eine separate Beschallung für die Notfallalarmierung?

    Was sagt denn das Sicherheitskonzept dazu, dass Ihr z.B keine akustische Durchsage zur Räumung mehr machen könnt?

    Wenn Ihr wartet bis das Gelände geräumt ist, braucht Ihr nicht mehr ablassen, da ist das Unwetter vermutlich schon vorbei.


    Insomnia

    „Der einzige Unterschied ist, dass ich es günstiger selbst baue als ich es kaufen könnte“


    Damit bist du aber der „Inverkehrbringer“ mit allen (rechtlichen) Konsequenzen.

    Würde ich mir überlegen ob ich das Risiko eingehen will.

    Für privat zu Hause, warum nicht.

    Auf einer Bühne im öffentlichen Bereich…. Ich würde es nicht machen.


    Grüße

    Insomnia

    bin überwiegend deiner meinung, aber: die BSS passen nicht in diese sammlung.

    der tipp müsste hier eindeutig "DIB100" heißen.

    Meine sind mittlerweile mindestens 25 Jahre alt, seit 24,5 Jahren ist bei allen der Schalter für die Dämpfung per Lötbrücke außer Betrieb.

    Kein versehentliches Umschalten, kein knistern durch den nichtbenutzten Schalter und immer einen Bremsschuh für den Anhänger dabei :) :saint: :)

    Wenn der Hausmeister denn so unwillig ist, warum gehst du nicht über die höhere Instanz, sprich Rektor oder Stadt/Schulamt?

    Dort mal (schriftlich) auf die potentielle Gefährdung und die einfache Möglichkeit der Abstellung hinweisen, am besten noch aufzeigen was passieren könnte incl.

    Haftungshinweis :saint:

    So in einem Nebensatz noch erwähnen dass Du den Hausmeister bereits darauf hingewiesen hast, der die Gefährdung aber nicht ernst nimmt.


    So macht man sich zwar den Hausmeister nicht zum Freund, aber ich denke das möchtest du auch nicht :P ^^

    Nicht zu viele Mikros gemischt wurde ja mehrfach genannt.

    Ein weiterer Punkt der bei mir die Entscheidung beeinflussen würde: Nur eigenes Personal oder auch Fremdtechniker?

    Bei „ja“ zu Fremdtechniker klassisch Standartbesteck SM57/SM58, wollen diese spezielles sollen sie es mitbringen oder wird zugemietet.

    Nimm die „Visi Remote“ auf das Ipad, häng einen Router dran und du brauchst den Bildschirm nicht.

    Eq, Compressor und Gate einfach mit dem Finger ziehen, geht ganz einfach.

    Ich weiß dass viele sie nicht mögen, aber damit arbeiten geht auf jeden Fall.

    Für unbekannte Sachen ist der Schnellzugriff auf Gain und Highpass schon sehr entgegenkommend.


    Gruß

    Insomnia

    Als Umhängetasche für die Sender haben wir vor ungefähr 20 Jahren in Ermangelung anderer Möglichkeiten Waschlappen genommen und lange Bändel dran genäht. Sind heute noch in Verwendung und werden problemlos akzeptiert.

    Auch gerne genommen ist ein neutralen schwarzer Gürtel den kann die Dame einfach über Ihr Kleid anziehen, und dort wird der Taschensender hinten eingeclipst.


    Grüße

    Hallo Zegi,


    In der von Dir beschriebenen Liga werden die Acts vermutlich ihre eigenen Ton-/Lichttechniker mitbringen.

    Das wird dann ja nicht vom Dienstleister abhängen.

    Ketzermodus an: wäre natürlich auch eine Möglichkeit um um die Kosten für den eigenen Techniker zu kommen. „Er ist ja eh über die Technik gebucht“ :saint: :/

    Ui,Archäologie, mach ich mit :P :P

    Als erstes Mal den Plattenteller abziehen und alles reinigen, könnte zum Beispiel verharztes Fett sein, oder sonstiges das da mal reingelaufen ist.

    Achse sauber, Beschichtung in Ordnung?

    Merkst Du beim von Hand drehen Stellen an denen es ruckelt/schwerer geht?

    Wie läuft er in Pitch 0-Stellung, was zeigt das Stroboskop?

    Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe gibt es außer dem Pitchregler auch noch ein Poti um den Pitch abzugleichen, der könnte auch Aussetzen.

    Und dann bleibt immer noch die Elektronik.

    Bei dem Alter können auch gerne mal Kondensatoren Kapazität verlieren.


    Grüße

    Insomnia

    Ist schon etwas her, in ear in unserer Konstellation quasi noch nicht zu bezahlen, da hatte ich einen Musiker mit einer Melodika.

    Der hatte mit dem Delay interagiert das war echt stark.

    Da gab es aber das Delay nur bei Einsatz des Instrumentes und nur auf seinem Monitor.

    War meine Stamm Kombo, darum gut zu machen.


    Insomnia

    am idealsten wären hier sicher diese kardioid-ebenen mikrofonarrays wie im bundestag. aber um die 10.000EUR für eine solche anschaffung stehen da in der regel nicht zur verfügung. 8)

    also hilft nur: enger aufnahmewinkel, möglichst nah an den redner ran - und passende und gut ausgerichtete lautsprecher!

    Das geht aber auch günstiger.

    Vor Jahren war mal ein Artikel in der „Tools“ über ein Mikrofonarray von TOA, bin leider nie zum selbst ausprobieren gekommen. Ich hatte das so um die 3000 Euronen in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen.


    Array - Produkte - TOA Electronics
    Sprechen Sie zu Ihrem Publikum, nicht zu Ihrem Mikrofon.
    www.toa.de


    Das ME36 hab ich ab und zu, denke aber das ich das nächste Mal das AudioTechnica ausprobieren werde.

    Ihr habt mich da jetzt echt Neugierig gemacht :)