Beiträge von Michael

    HI, haben die Anleitung nicht als PDF, nur als Ordner.
    Ausserdem kostet sie zusammen mit der Statik ne gute Stange Geld, kann mir also nicht vorstellen, dass sie jemand einfach mal eben so an wen anderes weitergeben will. Aber schau Dir die Anleitung doch einfach bei einem Verleieher aus Deiner Gegend mal an, das geht bestimmt ?!
    Gruß

    Hallo,


    um LIcht ins Dunkel zu bringen:
    in der Prolyte Anleitung zu den beiden angegebenen Dachgrößen steht, dass man das Dach entsprechend hochkippen (erst die ein, dann die andere Seite) kann/soll. Sie geben den Hinweis, dass man es alternativ auch mit z.B. Genies machen kann.


    Grüße

    Zitat von "hansekr"

    Das mit dem "arritiert" und "geboltzt" stimmt ich frage mich nur wer mit nem Stativ eine moving Truss realisieren will!! Zudem sollten beim Aufbau keine Gaffer oder ähnliches über die Baustelle laufen!


    Natürlich wollte ich nicht andeuten, damit ein movingtruss zu realisieren!


    Aber: das "gebolzt" bedeutet auch, dass das stativ nur auf bestimmte feste höhen gefahren werden kann, eben da, wo ein bolzen ist und nicht auf jede beliebige!


    grüße

    Zitat von "DeadLegion"

    http://www.prolighting.info/pr…/104_298/products_id/2904


    da bin ich gerade drüber gestolpert
    Ich meine der preis ist Top, günstiger als nen Manfrotto Kurbelstativ, hebt mehr und hat dafür nur nen bisschen mehr Bodenfläche....
    Aber im Grunde macht das Ding doch gar keinen schlechten Eindruck, oder? BGV C1 hamse auch und das für den Preis!?


    Sind schon ok die teile, aber schau dir mal das BGV Zertifikat an!
    Beim Zertifikat der TE 074 zum Beispiel steht, dass sie BGV C1 sind, im Prüfbericht steht das schon auch aber nur unter der Einschränkung, "gebolzt" bzw. arritiert, also nicht während des Verfahrens!

    Zitat


    Steffen schrieb am 2002-11-10 12:42 :
    Mit den Mafrotto 087 ern (je 30kg Belastbarkeit zugelassen) ist es ohne weiteres machbar, 6m Truss mit 12 Kannen zu hängen... Aber ACHTUNG : NICHT IM FREIEN, WENN DER WIND VOLLE ANGRIFFSFLÄCHE HAT


    soso.
    Manfrotto Katalog sagt leider überhaupt nichts über eine vorhandene BGV C1. Lediglich dass das Ding TÜV geprüft ist, dies hat allerdings sehr wenig mit BG zu tun.
    Das Stativ kann mit 35 Kilo bis auf maximale Höhe (3,7m)in geschlossenen Räumen ausgefahren werden solange sich keine Personen darunter befinden können (also zum Besipiel ne große schwere Arri drauf ist - eine Lampe - unter der sich keiner befinden kann) und solange das Stativ genügend gegen Umfallen gesichert ist. Dafür haben die Dinger übrigens oben die kleine Öse.
    Sollte man darauf eine Traverse bauen, muss man bedenken, dass man in der Sekunde, wenn Leute unter drunter sein könnten (während VA) es vorbei ist mit der Zulässigkeit. Egal, ob einzelne Staive insgesamt noch mit weniger oder mehr als 35 Kilo pro Stativ belastet werden....
    Größere Wind Ups (Manfrotto) haben gleiche Problematok, man kann eben nur mehr damit heben.


    Sicher ist: jeder Hersteller, der BGV C1 Geräte fertigt, wird dies auch so in der Öffentlichkeit so darstellen und extra ausweisen, weil das ja wie eine Art "Qualitäts"-Kriterium ist.


    Grüße


    http://www.lmp.de bietet sowas an. von litecraft in allen möglichen ausführungen. bevor du selber bastelst, hols dir da.


    #


    also, etc, oder wie?
    der phil könnte sowas doch wissen, oder?

    Zitat


    ADMIN schrieb am 2002-07-23 13:49 :
    Wenn das (2,5 mm²) mit 32 A belastet wird, "kocht" das so, daß man es nicht mehr in der Hand halten kann.



    Interessanterweise ist es ja bei den Kabel Zulieferern Gang und Gebe 32A Kabel in 2,5mm² zu verkaufen. Zum Beispiel bei Jaeger-Direkt hat man die Möglichkeit, 32A Kabel in 50m Länge in den Ausführungen 2,5mm², 4mm², 6mm² zu bekommen.


    Dazu fällt mir was ein:
    Gehe ich Recht in der Annahme, dass unser ADMIN Michael Ebner ist? Dann könnte er mir etwas genauer erläutern:


    In dem Buch "Lichttechnik für Bühne und Disco - Ein Handbuch für Praktiker", 2. Auflage 2002, steht auf Seite 38 eine sehr interessante Tabelle. Vorausgestzt ich verstehe diese richtig, gibt Michael Ebner an, dass man ein 2,5mm² Querschnitt Kabel (flexibel) maximal mit 20A belasten "darf".


    Der Rest der Tabelle ist mir allerdings unklarer:
    Im Bezug auf die Auslösecharkteristik der entsprechenden Sicherungsautomaten ergeben sich nämlich entsprechend maximal zulässige Leitungslängen und wenn ich das richtig versteh, "darf" man bspw. ein 5G16 Kabel, dass mit 3x 63A abgesichert ist bei Z=0,6 Ohm bei B-Automaten nur 36m Kabel verlegen und dies erscheint mir äußerst Praxisfern?! [Noch drastischer: hääte man einen C-Automaten, dürfte man dieses Kabel überhaupt nicht verlegen!!]


    Bitte um Erklärung. Oftmals werden doch tatsächlich im Extremfall von diversen Firmen bis zu, keine Ahnung, schätze, 150 Meter verlegt......


    Danke
    Michael

    Zitat


    newbie schrieb am 2002-07-30 20:21 :
    ah mal ne antwort mit der man was anfangen kann *g* ...na ja die langen startzeiten sind eine sache aber was meinst du genau mit ruhezeiten? brauchen die leuchtmittel erst so ca. 30min bis sie abgekühlt sind und man sie tramsportieren kann, oder was? das wäre bei mir nähmlich auch kaum drin...


    Jede Entladungslampe (eigentlich auch andere Typen, die sind nur im Falle des Untergangs nicht so teuer)freut sich über Abühlungszeit.


    Soweit ich mich erinnern kann, gab/gibt es bei LMP/Lightpower sogar wetterfeste UV Guns, UV Floods und UV Spots für Akzentuierung auf größere Entfernungen.


    bei Röhren braucht man halt entsprechend mehrere.

    Zitat


    Kracky schrieb am 2002-07-30 20:44 :
    Ne, aber nach dem Ausschalten solltest du ne weile warten bis das Leuchtmittel runtergekühlt ist bis du wieder einschalten kannst. Sagen wir mal 5 Min. Wenn du nun aber nen Sketch zwischen zwei Programmpunkten mit UV hast und dort das UV aus sein muß, stellt die Lampenkühlzeit ein Problem dar. Du kannst zwar schon früher einschalten, es gibt dann zwei Möglichkeiten, die Lampe zündet erst garnicht(selten aber möglich) oder deine Lampe sagt dir nach kürzester Zeit ade, wäre wie wenn du Scanner dauernt ein und aus schaltest. Intressant wäre das ganze erst wenn es ne Blackout möglichkeit für diese UV Fluter gäbe.


    oder DMX steuerbare Verdunkler Blenden davor packen.

    haben vor längerer Zeit mal einen 24 kanal lsc atom in eine Diskothek installiert, läuft im dritten Jahr ohne Probleme, kenn mich allerdings mit den Details des gerätes nicht wirklich aus.
    tendenziell: kaufe standart, dann liegst zumindest nicht falsch, oder?

    Zitat


    pilot0815 schrieb am 2002-08-03 00:05 :
    http://www.jaeger-direkt.de
    Die sind saugünstig und gut und nett und schnell


    Grundsätzlich richtig, aber wie immer nur solange bis man jemanden Günstigeren findet....
    Schließlich fängt der Gewinn bekanntlich beim Einkauf an.


    Mal anfragen bei Heidrich GmbH (http://www.heidrich-elektro.de). Hab zwar noch nichts da gekauft, aber erstes Angebot von denen war je nach Position zwischen 30 und 43 % billiger als bei Jaeger!!!!!!!
    Werde das demnächst auf alle Fälle mal austesten.


    Dazu muss man allerdings sagen, dass die Jungs halt viel Baubedarf vertreiben, dass heisst dass man bei spezielleren Dingen warscheinlich recht schnell ans Ende Ihrer Möglichkeiten kommt und man dann halt doch bei INDU kauft...



    Also (Thomann, brutto):
    Scanco: 4185,00
    Licon: 4333,00


    Haben mehrere Scancos, sind schließlich bei kleinerer Lampenzahl Standard. Hatten neulich einen Licon zum testen da. Muß sagen, recht überzeugend. Tastatur fehlt, man gewöhnt sich allerdings an das Licon-Eintipp-System recht flott. Ansonsten so viel mehr funktionen, schön. Nach ca. 25min waren wir soweit, die Kiste mit den Standartfunktionen zu bedienen (Scanco Erfahrung vorausgesetzt)
    --> Eigentlich Off Topic....



    Nehme an, es gibt nicht wahnsinnig viele Leute in diesem Forum, die schon massiv viel Erfahrung mit der Wholehog III sammeln konnten, insofern hinkt der Vergleich ein wenig.
    Wenn man Wholehog II mit GrandMA vergleicht sollte man berücksichtigen, dass die Hog halt sehr sehr lange Zeit wohl das anerkannteste Pult in der Größenordnung in EUR war, vielleicht auch ist. Die GrandMA ist rel. neu. Warum sollten auf einmal alle Verleiher die Kiste ins Lager stellen und ihre Hogs vergammeln lassen? Vor allem, weil mehr Leute die Hog bedienen können als die MA.
    Persönlich bevorzuge ich die GrandMA, schon wegen der Registrierkassen Knöpfe der Hog.....
    :wink:

    Normalerweise würde ich ja nicht unbedingt automatisch NUR zu Markenprodukten raten, aber wenn man sich schon ein DMX-Probleme-Lösendes-Gerät kauft, dann unbedingt was Gscheides.


    Überlegung: Brauchst Du wirklich ein DMX Strobe? Scheinbar kannst Du es nicht mal ansteuern? Im Hinblick auf die Zukunft warscheinlich trotzdem sinnvoll (zB Diversitronics...). Andererseits wenn Du aus Kostengründen (=nicht-Kauf eines Mergers bzw. Nichtvorhandensein einer DMX-Steuerung die DMX IN und OUT hat) eh eine zweite Leitung legen musst, dann überleg vielleicht trotzdem zwecks analogem Teil.


    Welche Stärke soll Dein Strobe haben? Bei größeren, die eh etwas teurer sind, lieber gleich DMX...


    Gruß

    Entscheidung hängt ab vom Einsatzzweck:


    Scanco, natürlich weiter verbreitet, jeder kennt und kann, Preis alles super und so weiter, eindeutiger Live Betrieb Sieger
    (allerdings technisch eigentlich ganz schön überholt, für das geld bekommt man oftmals eine ganze Menge mehr Pult und mehr Funktionen von anderen Herstellern...)


    R2D2, wenn man keine grundsätzliche Ablehnungshaltung gegenüber PC Steuerungen hat: sehr gut für feste Installationen im Diskotheken Bereich, programmieren und dann nach Herzenslust auch unbedarfteren Nutzern zuzumuten, diese können dann munter auf den Tasten rumhacken und sich entsprechend wichtig machen :wink:....
    Gut ist auch: verschiedene Benutzer mit verschiedenen Bedienoberflächen und verschiedenen hinterlegten Sequenzen und so.
    Ebenso die freie Zuordnung der Fader des Pultes (egal ob Geschw., Farbe, Helligkeit, Rot. alles ist da möglich im Gegensatz zum Scanco)


    Probleme eines normalen PCs allerdings bleiben bestehen.

    Zitat


    PA-Peter schrieb am 2002-08-30 21:28 :
    Bügel sind bei mir eh nur an den Anbaugehäusen! Wenn ich 2 Kabel zusammen mache, helfen halt auch Kabelbinder (scheint ne recht verbreitete Methode zu sein :wink:)


    Also, laut LMP sind Harting HAN 16 standartmäßig so vorgeshen: zweimal Bügel am Weibchen, egal ob Anbau oder am Kabel.


    Wenn es nicht nur immer Leute gäbe, die entweder die Bügel kaputt biegen und / oder alle doch endlich mal die selben PIN Belegungen benutzen würden....


    Grüße

    Zitat


    pilot0815 schrieb am 2002-08-06 02:24 :
    Ja mit Ihrem komischen Lüfter. Hatte bei ner Festinst. auch schon das Problem.
    Kauft doch lieber die Dinger von http://www.Robe.cz. Gibts als Servospot, GLP Ypoc, Futurelight, TAS, etc. Sind echt geil, sehr robust und saugünstig. Da kann Martin echt gegen einpacken..



    Hallo,
    wie ist das zu verstehen?
    ist glp, futurelight, TAS alles genau das selbe nur anderes branding?
    Danke

    Zitat


    Carm schrieb am 2002-07-30 19:48 :
    beim "erstkauf" und gedanke wie "billig und trotzdem hell" bedenken dass man die dinger vielleicht auch bald wieder los werden will. dann ist der wiederverkaufswert von "amtlichen" geräten wie clay paky oder martin natürlich deutlich besser.
    an günstigeren geräten einigermassen empfehlenswert jb varyscan 3, aber nur die kompensierten...
    allerdings werden die dinger mit der zeit doch etwas laut (pan/tilt, goborotation)



    kann ich nur zustimmen: sind recht laute Geräte, allerdings spielt das bei Veranstaltungen, bei denen man tendenziell diese Geräte einsetzen kann und will keine Rolle.
    Kompensation bringt wohl hauptsächlich Strom-Verbrauchs-Vorteile


    Würde wenn dann JB VS 3 special plus nehmen, zwecks den drehbaren Gobos.


    Nimm lieer Abstand von Martin 518, Licht ist kein Vergleich wert....


    Gruß

    Zitat


    Carm schrieb am 2002-07-30 23:01 :
    dachte jetzt schon eher an die "nicht-searchlights" :smile: sonst gäbs ja auch noch space cannons "ireos pro" mit 7kW


    theortisch gibts space cannons bis zu 10 kw als search lights.....

    Hallo


    Wegen der Matrix Steuerung könntest Du mal versuchen: es gibt von unten beleuchtete Tanzböden, die in unterschiedlichen Farebn beleuchtet werden könne un auf denen eben auch solche Matrix-Effekte ablaufen können. Vielleicht hast Du Glück und das ist ein ganz normales DMX Teil, dann solttest Du auch gut andere Geräte statt der Böden steuern können.


    Soweit ich weiß hat Martin irgend eine Computersteuerung mit der man MAtrix-Effekte einfacher programmieren kann, vielleicht funktioniert das ja?!


    Gruß