Beiträge von JS-Sound

    Wünsche:

    Eine Verbesserung der USB Schnittstellen:

    Schneller, einfacheres Abspielen / Mitschneiden von Musik (nicht nur spezielles WAV-Format und sehr begrenzte Anzahl von USB Sticks...)


    Kanaldisplays mit mehr als 6 Zeichen :rolleyes:


    Größe:

    Weniger Pult-Höhe für den Transport - also z.B. klappbares Display

    Geringere Pultgröße oder aber etwas mehr Fader - das ist schon sehr großzügig

    Auch auf die C1500 würden noch ein paar Potis mehr passen.


    Anschluss für externen Touchscreen mit flexibler Auflösung


    Aber grundsätzlich bin ich sehr zufrieden, viele Verbesserungen sehe ich auch an der Oberfläche nicht. Andere Taster oder auch einen anderen Screen bräuchte ich nicht, das finde ich immer noch absolut ok.

    In den Ankündigungen für die Schulungsrunde Ende Juli wird auf die neuen Features der Firmware 2.1 verwiesen - sieht also so aus als käme bald was Neues. :)

    Dazu finde ich eine schöne Erweiterung nach unten. Wir haben einige DX Stageboxen für die dLive und SQ, falls man jetzt ein kleineres Pult bekommt das mit den Stageboxen auch sprechen kann finde ich das super.

    Von den Features nicht soo weit vom SQ weg, aber dennoch ein ganzes Stück günstiger als der aktuelle SQ Preis.

    Daher - passt doch gut rein. :)

    du schreibt dass sich das reproduzieren lässt. Meinst du damit zuverlässg reproduzieren, also so dass der immer gleiche Fehler exakt gleich jedes mal auftritt oder tritt der Fehler nur ab und zu bei der von dir beschriebenen Routine auf?

    Muss ich testen - hatte auf den Veranstaltungen aber leider die Zeit dafür nicht.

    Ich bin in ein paar Wochen wieder am Pult, da würde ich es durchtesten.


    Mit diesem Showfile war es jedoch bei den letzten Konzerten gewesen.

    Hallo!

    Das hat sich bei mir auch mit aktueller Software nicht verändert.

    Ich habe irgendwie das Gefühl dass es mit der UFX Karte zusammen hängen könnte, nachvollziehen kann ich es aber nicht. War aber reproduzierbar:

    - Szenenfilter gesetzt

    - Show gespeichert

    - Show neu geladen

    - Szenenfilter teilweise weg

    Ich fände einen vernünftigen Player (MP3, WAV) mit der Möglichkeit von simplen Playlists oder auch mal einem "Abspielen Pausengong auf Button x" praktisch.


    Am Dlive z.B. leider durch das vorgegebene Dateiformat nur sehr schwierig umsetzbar.


    Beim Wing war ich positiv überrascht, habe für eine Band auch ein Setup mit Mehrkanal-Files umgesetzt.

    Zuspieler, Click und Timecode kommen aus einer kombinierten WAV, und steuert darüber auch Lichtpult etc.

    Je nach Position aber beachten dass du direkt hinter den Lautsprechern auf Achse etwas Pegel hast. Da unsere Systeme aber ja meistens seitlich hängen und dann vielleicht auch noch hineingedreht sind passt das gut ;)


    Mittlerweile nutze ich das System für 90% meiner Veranstaltungen (wobei ich da sehr auf Chor+Band oder Streicher oder Musical fokussiert bin), und bin absolut zufrieden. Würde ich sofort wieder anschaffen. Auch das Aufteilen der Zeile für Empore und Saal klappt gut.

    In den Hallen / Kirchen in denen ich früher Delays gestellt oder geflogen habe kommt das fast überhaupt nicht mehr vor.



    Ah, jetzt verstehe ich, warum es so ist wie es ist! Habe die ganze Zeit darüber nachgedacht, wie ich Dir helfe, es für Dich selbst als Anwender komfortabler zu machen…

    Danke! Für mich habe ich es nicht so komplex, da passt es.

    Für den einen Chorsänger, der aus dem Chor heraus den Monitor anpassen kann will ich es vergleichsweise einfach halten.

    Daher kam das Problem auch auf, da ich es auf meinem Tablet erstellt hatte, gespeichert habe und bei ihm heruntergeladen habe. Dabei sind einige Einstellungen verloren gegangen, und ich habe auch noch keine Lösung gefunden außer es jedes Mal wieder anzupassen.


    davidgiga1993

    Ist das ein Bug, dass offline der Mixingstation nicht bekannte Busse und Matrix Wege nicht sauber gespeichert und geladen werden können? Sobald ich online am Pult bin geht es.


    Da kommt dann auch ein Feature Request: Pult Konfiguration offline fürs DLive, um sagen zu können wie viele Auxwege, Gruppen, Matrixen etc. ich habe. Falls das zu komplex ist würde es schon helfen wenn das dlive einfach sehr viele von jedem Typ im Offline Modus kennt, und wenn man online geht gibts den Bus nicht mehr?

    Genau. Das ‚Channel Strip Settings‘ Element gibt es für jedes Strip Element und das 'Mixer' Element in 'Layout‘ > Edit > Settings.

    Das teste ich mal Ende der Woche.



    Welche Funktionalität (ich nehme mal an Layerauswahl) und ggf. welche Mehrfachbelegungen genau hast Du auf die Auswahlbuttons im ersten Bild rechts gelegt?

    Ich rufe darüber Layer auf. Die obere Zeile ist die die ich aufrufe, und in meinem Layout wird das und das Layer +1 (Zeile darunter) verwendet.




    Fürs Monitor mixen hat David ein Preset 'Busmaster' hinterlegt. Hast Du das schon getestet?

    Nein, noch nicht.


    Das ist ein recht komplexes File, und ich möchte der Monitor-Person nur Zugriff auf die notwendigen Funktionen geben, alles andere ist abgeschaltet. Kein unabsichtlicher Zugriff auf den "normalen" Fader, etc.

    Du musst 'settings' speichern, nicht presets.

    Hallo, ich habe die Settings gespeichert. Ich habe aber nicht die richtigen Begriffe verwendet, sorry.

    layout settings die strip settings von 'global' auf 'custom' umstellen

    Wo finde ich das denn? Da blicke ich gerade noch nicht ganz durch.


    verstehe ich nicht, vielleicht postest Du mal einen screen shot davon? Lässt es sich denn vollständig aufrufen, wenn Du es nur lokal auf Deinem Gerät speicherst? Irgendwie riecht es so, als ob Du eine Funktion mißdeutest.


    Hier ein Beispiel vom Layout. Alle Fader (inkl. diesem IDCA) arbeiten nur auf Mix 1.

    Unten rechts ist leer, da er offline die Busse und Matrixwege nicht kennt.

    Im zweiten Bild aber ein Beispiel wie es konfiguriert ist - Str. Grp 1 auf Mtx1, etc. (außer dass es in meinem "echten" Setup eben andere Busse und Matrixwege sind (StGrp 9 auf Mtx 5, StGrp 10 auf Mtx6, etc. )