Beiträge von richard borsdorf

    Ich hab den Amp vor vor circa 7 Jahren neu gekauft. Von einer Sollbruchstelle weiß ich nichts. Ist aber auf jeden Fall die Version mit dem neuen Gehäuse und den hellen blauen LED‘s.

    Servus,


    wir haben ein bestehendes MIDI Setup, bestehend aus einem PC und einer Lichtpult. Eine Software (AV Wings) gibt MIDI Befehle aus, diese steuern das Lichtpult an. Dazu kam jetzt ein Allen & Heath QU 24, das wir da auch gern noch mit einbinden möchten, um z.B. Szenen aufzurufen.
    Das Qu 24 hat aber nur die Möglichkeit MIDI über USB auszugeben. Aus dem Service Manual werd ich nicht schlau wie man das in das bestehende Setup mit einbinden kann.
    Gibt es eine externe Device die USB auf den MIDI Stecker wandelt?
    Oder eine Software die als virtueller MIDI Controler fungiert?


    Grüße


    Richard

    Servus,


    ich hatte vor dem Driverack (PA?) auch meistens noch nen Kompressor bzw. Limiter vorgeschaltet.
    Vorteile sind das sobald der vorgeschaltete Limiter greift alle 3 Outputwege leiser werden und nicht nur der Output der am ehesten limitiert.
    Du vermeidest das der Input übersteuern kann.
    Außerdem bin mit den im Driverack PA verbauten Limitern nie richtig warm gewurden. Sobald der Input gestiegen ist haben die Endstufen doch öfters mal noch geclippt.


    So konnte ich die PA auch mal ein paar Stunden alleine lassen ohne mir Sorgen zu machen das es irgendwelche Treiber durchhaut. Waren übrigens auch meistens die von dir beschriebenen Musikrichtungen.


    Grüße


    Richard

    So hab jetzt meinen Tagesausflug hinter mir.
    Probehören war leider nur begrenzt möglich, da im Showroon doch ein bissl was los war.
    D.h. ein Test bei voller Leistung war (leider) nicht möglich. Ganz besonders hätte mich nämlich interessiert ob das Gehäuse, bzw. das Frontgitter, bei hohen Pegeln klappert.
    Wurde aber trotzdem freundlich beraten. Mir wurden auch Produkte jenseits der Thomann Eigenmarken empfohlen.
    Hab dann doch noch zugeschlagen. 4 Subs, 2 Proline 3000 und noch diverses anderes Geraffel haben jetzt einen neuen Besitzer.
    Falls die Subs doch klappern,. . . hab mich auch über das Umtauschrecht beraten lassen.

    Servus,


    ich habe vor mir in den nächsten Monaten 4 Stück von 218 Subs zuzulegen. Amping mittels zwei Stück Proline 3000. Tops dafür sind schon vorhanden (12").


    Gespielt werden soll darauf eigentlich fast nur elektronische Musik, von Techno, Hardcore, Breakcore, Drum n Base bis zu Dubstep. Für Bandgeschichten ist das Setup so noch nicht zu gebrauchen da die 2 Topteile dafür nicht reichen werden, die sind so schon an der Kotzgrenze mit 4 Subs. Falls es doch mal vorkommt reichen dafür dann auch nur 2 Subs aus.


    Bis nutzen wir dafür ein PA bestehend aus 2x JBL MPro225s, 4x db Arena SW15 Subs und zwei JBL Mpro212 Tops.
    Damit bin ich klanglich eigentlich recht zufrieden. Leider werden die MPro225s aber nicht mehr produziert, was eine erweiterung der PA erschwert. Darum soll es jetzt etwas neues werden.


    Jetzt kommen wir zu den Fragen. Reicht die Proline 3000 für zwei 218er? Ist der 218 für diese Anwendung überhaupt zu empfehlen?

    Mei Beitrag ist zwar eigentlich keine Antwort auf die Anfangsfrage, ich möchte hier aber trotzdem meine Vorgehensweise mal kurz vorstellen. Vieleicht hilft es ja trotzdem.

    Ich benutze gerne vor dem Digitalcontroler noch einen Limiter, mit maximalen Attack- und Releasezeiten (dbx 266XL). Jedoch mache eigentlich fast nur DJ Mukken und bei denen Läuft die PA auch immer nah an der Leistungsgrenze.


    Der Vorteil davon ist meiner Meinung nach das die Speaker so besser geschützt sind. Denn ohne Limiter davor kann der Input des Controlers immernoch übersteuert und verzerrt werden.
    Außerdem ist es mir ohne einen vorgeschalteten Limiter auch schon passiert das, trotz korrekter Limiter Einstellung am Controler, die Endstufen ins Clippen kommen. Das lag dann (meiner Meinung nach) auch wieder daran das der Input Pegel angestiegen ist.


    Bei Live Mukken würde ich aber von so einem Vorgehen abraten.

    Wirklich live am Setup schrauben muss ich sowie so eher selten. Es handelt sich meistens um DJ Mukken.
    Also zum Soundcheck etwas Zeit nehmen, alles einstellen und dann läuft das Maxidrive halt ohne Laptop. Dafür reichen mir 10m USB Kabel aus. Es gibt sowieso meistens kein FOH.


    Interessant ist aber die Fernsteuerung des Laptops via Smartphone. Der Laptop steht dann, während der VA, beim Maxidrive und ich kann immer noch eingreifen.


    Wenn es doch einmal ein FOH Position gibt stelle ich mir einfach noch einen Master EQ mit ans FOH.

    Soo,


    ich habe mir jetzt eine Express Card mit RS 232 Anschluß zugelegt. Zusätzlich noch einen Adapter von RS 232 auf RS 485. Dieser Adapter gib das Signal an 4 Schraubklemmen aus.


    Eine ist mit Data + gekennzeichnet, eine mit Data -, eine mit Ground und eine mit AC 5V. An diese Klemmen habe ich ein XLR Kabel angeschlossen. Ground an Pin 1, Data + an
    Pin 2, Data - an Pin 3. Ende vom Lied war das so keine Verbindung zum Maxidrive hergestellt werden konnte. Pin 2 und Pin 3 habe ich schon getauscht aber weiterhin keine Verbindung.


    Aber das Ganze hat für mich trotzdem noch eine positive Wendung genommen. Der mitgelieferte Treiber für die Express Card ist nämlich auch der passende Treiber für meine Laptop interne USB to COM Port Lösung. Ich kann jetzt also wieder wie gehabt via USB Kabel mein Maxidrive fernsteuern.


    Es wäre zwar immer noch interessant zu wissen wo der Fehler bei der RS 485 Verbindung liegt.
    (Jetzt wo ich gerade schreibe fällt mir ein das ich ja auch noch mit dem Pin 1 vom XLR Kabel kombinieren könnte. Also einfach mal alle möglichen Kombinationen austesten. Die Klemme mit AC 5V werde ich tunlichst meiden.)
    Trotzdem bin erstmal wieder glücklich.

    Ich hab eben mal google bemüht. Es gibt Adapter von rs232 auf rs485, jedoch nicht mit XLR 3pol Anschluß sondern nur auf "Schraubklemmen". Aber die könnte man ja mit einem XLR Stecker verbinden, ich bräuchte nur die richtige Pinbelegung. Vieleicht kann mir ja auch damit noch weitergeholfen werden?


    P.S. Auf die Variante mit dem COM Port via Express Card hätte ich ja eigentlich auch selber kommen können. Bin mit Computern halt doch nicht so vertraut.
    Vielen Dank an Jürgen Klingel

    Die Dinger sehen auf jeden Fall schon mal gut aus. Das maxidrive hat aber einen USB Eingang, also müsste ich quasi von dem rs 232 Port wieder auf USB adaptieren und dann das maxidrive via USB Kabel anschließen.
    Oder ich ich adaptiere das maxidrive von USB auf rs 232 und verbinde dann mit einem Sub 9 Kabel.
    Oder aber es gibt einen Adapter von RS 485 (XLR 3pol) auf RS 232. Die Variante wäre mir am liebsten da ich so ein normales XLR Kabel zum verbinden nehmen könnte (DMX Kabel mit 110 Ohm). Das ist einfacher zu verlängern und verriegelt.
    Funktioniert eine dieser Varianten?


    Vielen Dank für deine Hilfe.