Ein Gerät hat immer eine Abnutzung, sogar, wenn es im Lager steht. Je unsensibler der Umgang damit, desto höher der Verschleiss.
Beiträge von zegi
-
-
Ich schick‘ der emol no ä paar Infos vo wäge Seeburg und AZ per PN.
ist jetzt nix gekommen...
-
Wäre sehr spannend. Die PT-70 ist nicht ganz günstig zu haben. Von der Dimension und dem Aufbau her könnte auch die Audio Zenit XP 215 gut sein. Habe die jedoch nie gehört und die Infos sind relativ bescheiden.
-
Von einem Systemamp habe ich bisher noch nichts gelesen. Das Top wäre spannend für meine Anwendungen. Subs habe ich aber zur Genüge und setze diese gerne je nach Anforderung ein; das ist für meine Art von Event teils wenig, was es untenrum braucht. Kernelement wäre eben ein Top mit guter Rückwärtsdämpfung, das alleine werkeln kann.
Für grössere Setups gibt es andere Tops.
Nachtrag; es würde damit eine TKE212 ersetzt.
-
Habe noch 2, 3 Fragen zu der schönen Box;
1. Was ist denn da etwa der Strassenpreis?
2. Würde die PS1 auch mit anderen Subs funzen?
3. Wäre die PS1 so eine Box, die eine hohe Rückwärtsdämpfung hat und sich somit anbieten würde für Choranwendungen und dergleichen, wo man z.T. um jedes dB GBF kämpfen muss?
-
Wenn man so argumentiert, ist quasi jedes System erweiterbar. Wäre allerdings nicht so, wie ich das Kriterium interpretiert habe.
-
Die NX-32A dürfte aber kaum erweiterbar sein, mit dem 60x90° Winkel.
Aber die vorgeschlagene Kombi macht sicher Spass
-
Kriterien:
-HOLZ
-Max Budget 5 bis allerhöchstens 5.5k€
-Aktiv (wird langsam eng mit Amprack)
-erweiterbar
-alleine zu Handeln
Hmm. Das sind sonst so Kriterien, die sich eher ausschliessen. Holz macht die Kisten schwerer. "Aktiv" macht die Kisten auch schwerer. "Erweiterbar" macht die Kisten teurer.
Was heisst denn alleine handeln? Mit dem Stapler aus dem Lager in den Truck? Oder doch das Top alleine auf den Sub oder das Stativ stellen?
Für schlaue Empfehlungen fehlt mir auch die zu Beschallende Dimension. Welche Publikumsgrössen werden bespasst? Wie laut muss das können? Was nervt be der EV Anlage?
-
Muss man davon ausgehen, dass alle älteren Wings vom Ghost-Screen betroffen sein werden?
Meiner hatte bisher keine Probleme.
-
floger: magst du auch mal zeigen? Würde mich interessieren.
-
Ah, dann war es eine typische „Stadtfestfirma“ …
Hatte mal eine Band betreut, die folglich eine "Stadtfestband" war. Auch dort war alles abgezählt, ohne Reserve. Blöd nur, dass zwischen dem Zählen und dem Gig noch weitere Instrumente und Bandmitglieder dazugekommen sind.
...wir haben dann halt ein Keyboard wieder versorgt und das Schlagzeug war unplugged.
So sah das bei einem kleinen Festival aus. Drei Bands am Freitag, vier am Samstag und drei am Sonntag. Das Schlagzeug durfte stehen bleiben, wie auch der Bassamp. Zwischendurch gibt es immer mal wieder leere Kanäle, die dann im Verlaufe des Festivals alle auch mal zum Zuge kamen.
Für mich hat sich diese Tabelle für diese Art von Event bewährt.
-
Mache ich auch so. I.d.R. nehme ich den Rider der "kanalintensivsten" Band als Ausgangspunkt für die Liste und versuche davon abgeleitet eine möglichst konsistente Kanalliste zu erstellen. Das klappt meistens recht gut und minimiert den Aufwand.
-
JBL Partybox 310. Ist imho exakt für diese Anwendung auf dem Markt. Klingt relativ bassig und macht genügend Druck für eine kleine Feier unter Freunden. Laut genug, dass sich die Nachbarn nerven, aber ganz klar im Hobbybereich angesiedelt.
-
Duran Audio Arena SystemDas Arena System ist eine Kombination aus drei AXYS T-2212 Lautsprechern und zwei B-218 Subwoofern des niederländischen Audioherstellers Duran Audio. Das…www.rentalnet.de
-
allerdings haben die meisten tontecs immer so gehandelt: du hast 10 Minuten um mich von der pa zu überzeugen
"Kein Ding, Kollege. Ich lege schon mal meine Lieblingsplatte Die schönsten Sinustöne aller Zeiten auf und danach spiele ich dir The very best of Pink Noise."
Aber mal im Ernst. Der Kollege soll sich doch selber davon überzeugen: "Hier ist der Miniklinkenstecker..."
Was soll man sonst tun? Über die strapazierfähige Oberfläche, das geringe Packmass und den attraktiven Preis diskutieren?
-
Ich denke, dass Rider auch oft nur aus Pragmatismus gewisse bekannte Produkte fordern und nicht, weil man davon ausgehen würde, dass das technisch die allerbeste Lösung wäre.
Aber wenn man einen gutgebuchten Act betreut, könnte man vermutlich täglich mehrere Stunden verhandeln und recherchieren um zu wissen, ob das Material am nächsten Veranstaltungsort taugen könnte.
Wenn ich das auf die Marktleader begrenze weiss ich schnell, ob das von der Dimensionierung her etwa zu der Besucherzahl passen könnte. Ich kenne das System und kann vor Ort auch schnell erkennen, ob es noch etwas zu ändern gibt. Nach ein paar Takten von meiner Soundcheck Musik weiss ich, ob das etwa hinkommt, oder ob hier etwas völlig komisch ist.
Da nehme ich wohl in Kauf, dass ich die eine oder andere extrem geilklingende Anlage ausgeschlagen habe.
-
Hatte auch heute die Situation, dass ich ein mittelgrosses Top auf ein hohes Stativ heben musste. Das war dann mit einem ungeübten Helfer sogar noch grenzwertig.
-
Müsste man testen
-
Falls mehr Pegel und eine grössere Skalierbarkeit gewünscht wird:
UNIRAY FLY PRO & STANDARD – PL-AUDIO
PL Audio Uniray, 26kg.
-
oder "keine roten M&Ms"
Wobei DER sehr gute Gründe hat!