Beiträge von Lampenschubser

    Ich finde es auch eher schade das der Vorteil der Modularität nicht genutzt wird um das ganze Ökosystem un sich kompatibel sukzessive zu Aktualisieren.


    Auch wäre es nett wenn eine Avantis ein Dlive Rack Fernsteuern könnte. Gut, dann wär der Rechner in der Avantis teils unnötig aber egal…

    10 Jahre sind ja grundsätzlich kein Problem. Wie alt ist nochmal meine R72 und T112?!

    Prinzipiell wäre mir dann aber ein „Markenpult“ sympatischer, wenn es schon so alt sein darf/soll.


    Man muss sich halt einfach im klaren sein, das die jederzeit kaputt gehen könnten und man am besten gleich einen Ersatz im Auto hat.


    Es kommt auch auf die Veranstaltung an. Für Rock n Roll, Stadtfest, Partys usw. Ist das völlig egal wenn mal 15min Pause ist um das Pult zu wechseln.


    Bei einem richtigen Industriejob würde ich das in der Regel nicht riskieren wollen.

    Oder plötzlich gehen nur noch die Infills und die Subs :rolleyes: :D … sowas aber auch.

    Das Endstufenracks selbst mit Havarieschaltung das nicht retten können … zufälle gibt es. *finger

    Das besorgen des Ersatzteils dauert dann ziemlich genau die ganze Redezeit.

    Das der Lieferwagen aber auch immer so weit weg geparkt sein muss. frech*

    Alle 10000km ist schon ziemlich übertrieben.


    Die 30000km kommen schon hin im Fernverkehr. Ich kenne einige die 100000km/Jahr auf ihre MAN/Sprinter/Crafter dahren. Das sind dann drei Ölwechsel.


    Aber ja, einmal im Jahr bzw. 20000km bekommt bei mir auch jedes auto was. Der Kurzstreckenräuber auch öfters.

    Problem an dem ganzen wird sein, das die bei Wind und Wetter einfach immer wieder Schwitzwasser abbekommen. Die Mac 600 sind zwar Panzer, aber ob sie das länger als ein Jahr aushalten…


    Aber so generell gefällt mir die Planung schon recht gut. Die Stufenlinsen würde ich aber trotzdem nochmal überbauen. Und wenn es nur eine „Satelitenschüssel, Backblech o.ä.“ ist ist die Zwischen Coupler und Bügel geklemmt ist.


    Die Stehende Traverse würde ich als Leitertraverse kaufen

    Natürlich ist die Bedienung nicht up to date, aber prinzipiell kann man damit schon arbeiten.

    Das Bedienen einer 02r 96 v2 fand ich aber bis zum Schluss nicht anstrengend.


    Da kann man sich zurücklehnen, die Hand am Drehrad/Kreuz liegen lassen und mit der Linken den Rest bedienen. Das war eigentlich immer Bequem. Noch einen Blick über die Meterbridge schweifen lassen um zu sehen ob alles in Ordnung ist …


    Eilig darf man es halt nicht haben ;) Aber als reines Werkzeug zum erfüllen eines Jobs war das schon ok.


    Egal, ich würde trotzdem nicht mehr zurück wollen.

    Sehe ich auch so. Einen Preis was ich der Dorfjugend oder dem Geburtstag des Nachbaren mache hat nix, aber auch gar nix mit einem Industriekunden zu tun. Nach so einem "Bock" würde ich den Kunden vermutlich nicht mehr beliefern, oder nur noch zum Listenpreis.


    Und so viele DAS-Vermieter bei dir in der Umgebung gibt es auch nicht, dass man selbst wenn die Firma anonymisiert ist schnell rausfindet wer das geschrieben hat.

    Stimmt ... HK hat man immer noch viel zu wenig am Schirm.

    Ich finde die Firma hat doch einiges richtig gemacht in letzter Zeit.


    Jedenfalls würde ich mir den Hersteller doch sehr gut überlegen und schauen wie man nach unten und Oben erweitern kann und was es in der Umgebung zum zumieten gibt.

    Schließlich ist man letztenendes in guten wie in schlechten Zeitenb dem Hersteller ausgeliefert für den man sich entscheidet. Wenn möglich hat man ja am liebsten immer alles vom gleichen Systemanbieter ...

    RCF ging für mich immer mit der NX und TT Serie los. Alles darunter ist für mich eher Party/Semipro/Band PA. Dafür ist die TT-Serie auch wirklich konkurrenzfähig gegenüber den üblichen verdächtigen - naja wird ja wohl nun leider ausgelagert in eine eigene Firma.


    naja, schauen wir mal was der TE im Umfeld so findet ...

    Ich finde solche Analysen doch sehr interessant.

    Hast du schon mal eruiert was es in der Gegend zum zu mieten gibt?

    Und vor allem zu welchen Preisen. Ich würde da einfach mal ein paar Firmen anrufen und zusammenschreiben was wer hat, zu welchen Preisen und wo man denkt das man am besten aufgehoben ist.

    Dann würde ich nochmal überdenken was man vernünftig selber Transportieren kann.


    Für deine Anforderungen hat wahrscheinlich jeder halbwegs vernünftige Hersteller eine Lösung…

    Ich schubse immer noch regelmäßig ein zwei Fohhn PT-7 rum … das kann auch ordentlich Alarm machen.

    Und mit zwei so Topteilen ist man immer noch erstaunlich leicht unterwegs im Vergleich zu vielen Kompaktarrays.

    Die Frage ist halt ob es gefordert ist oder nicht... Das Autohaus wechselt ja auch nicht die Reifen nur weil du grad bei denen die Sitze reinigen lassen hast.


    Vlt. gibt es für die Veranstaltung ja einen Elektriker der alle Buden und alle Technischen Einrichtungen wo nötig misst.


    Und bei einem Kneipengig macht das sowieso niemand.