Beiträge von skyper

    Stufenlinsen würde ich 1kW empfehlen, gerade wenn es "Billigteile" sind. (ein 650er Arri macht mit Sicherheit mehr Licht als beispielsweise ein DTS 1kW Billigkübel, kostet dafür auch ein vielfaches...) Bei weniger Leistung kommt eigentlich zu wenig raus, bei mehr wird die Baugröße irgendwann "aufdringlich".

    a) Doughty Boom Arm (Coupler mit angeschweißter Pipe), dann den Par von der Seite mit Superclamp festmachen


    http://www.thomann.de/de/doughty_t57315.htm
    (Gibt es laut Doughty-Katalog auch in den Längen 25 und 100cm)


    b) einen Doughty-Coupler nehmen, und eine M12 Gewindestange der gewünschten Länge verwenden. (Doughty deshalb, weil die Coupler so dick sind, dass Du die Gewindestange kontern kannst, ohne das die Mutter die Truss berührt/verletzen kann. Die Gewindestange sollte bei 20cm die Querkräfte bedenkenlos aufnehmen können.


    http://www.thomann.de/de/doughty_t57200_hook_clamp.htm


    (Sorry für die Links zum T, aber die Doughty-Seite zickt bei mir...)


    Besser als der G-Haken sind beide Lösungen in jedem Fall.
    (und die Sacke mit irgendwelchen Traversen anbohren möchte ich hier mal lieber nie gelesen haben...)

    a) Auf Anschlagmitteln steht grundsätzlich nur die Tragfähigkeit drauf (Ansonsten ist das Anschlagmittel ablegereif). Die Pauschalaussage mit 1/2 stimmt nicht immer, siehe Punkt d)!



    b) die Mindestbruchkraft von 12x Nennwert bzw. 1/10 der Tragfähigkeitsangabe gilt erst mal nur für die VT. Als Kranfahrer darfst Du durchaus bei geeigneter Anschlagmethode ein Kanalrohr mit einer Tonne Gewicht an eine lila Rundschlinge hängen. Da gelten dann wieder andere Normen und Gesetze. (da steht dann aber auch [theoretisch] niemand drunter)


    c) Die rechnerische Mindestbruchkraft ist ja nur ein theoretischer Wert. Was würde wohl passieren, wenn Du nun auf eine lila Rundschlinge 6 Tonnen draufschreibst? - richtig, irgendein Trottel hängt da sechs Tonnen dran, und der ganze Mist fällt runter. Entweder Fertigungstoleranz, oder minimalste Beschädigung, Korrosion, Tragfähigkeitsreduktion durch falsche Anschlamethode oder doch 6,2 Tonnen drangehängt - egal.
    Dein Auto fällt ja auch nicht komplett zusammen, wenn Du bei ausgenutzer Zuladung noch den Tank vollmachst. (hoffe ich zumindest für Dich, sonst vielleicht anderes Auto suchen...) Außerdem wirst Du nicht immer ausschließen können, dass da durch einen blöden Zufall nicht doch plötzlich das doppelte oder dreifache der ursprünglich angenommenen Last an Deinem Anschlagmittel hängt. (Da muss nur mal einer den falschen Motor fahren, und schon ist Polen offen...)


    d) Daher erübrigt sich die Frage mit dem selber kennzeichnen. Die Faustformel mit der Hälfte ist ja schon mal ganz o.K., allerdings sollte man da insbesondere bei Schäkeln und (Anschlag)Ketten ein wenig mehr Sicherheit einrechnen, da sind die Betriebskoeffizienten bekanntlich geringer. (Im Regelfall 4).
    BTW: Bei O-Ringen habe ich auch immer die 4 im Hinterkopf. Kann da mal einer was verbindlich dafür oder dagegen sagen??? Merci!


    e) es ist ziemlich wurstig wie nun berechnet oder auch nicht - wenn der Mist von der Decke fällt hat jeder Richter & Staatsanwalt dieser Welt erst mal viel Zeit zu entscheiden, wer da nun den Topf auf hat.


    f) Für Motoren gilt das was draufsteht. Normale D8 haben für den Betrieb eine Rutschkupplung, die beim ca. 1,6-1,8fachen der Nennlast nachgibt, der hebt also nicht unendlich viel (bremst aber auch nicht unendlich... und das alles lange bevor die Kette reißt).
    Bei einem D8+ oder C1 weiß ich nicht ob erst die Kette reißt oder es vorher die Kettennuß oder das Getriebe sprengt, oder die zweite Bremse versagt, hängt sicher auch vom Modell ab.

    noch als Tip:


    mal bei einem größeren Verleih vorbeistiefeln, da gibt es i.d.R. Erfahrungswerte, welche Farben so Sinn machen und welche nicht, man kann vielleicht mal ein paar Farben auf einen Floor schmeißen, ist meist aussagekräftiger als das Folienbuch vor das zugekniffene Auge gegen die Schreibtischlampe halten.
    Ferner werden dort die gängigsten Farben i.d.R. gleich auf Rolle vorgehalten, da kannst Du vielleicht auch beim Preis noch was machen. Ist sicher billiger als fertig geschnittene Filter oder vielleicht eine falsch gekaufte Rolle...

    die D bzw. DD-Kontakte halten auch 10A, von daher kein Problem.
    Die Steckverbinder gibt es mit bis zu 108 Kontakten im HAN B-24 Gehäuse (ist eine Nummer breiter als das für normale Lichtmultis)
    bzw. max. 72 Kontakte im HAN B-16 Gehäuse (entspricht der Baugröße für normale Lichtmultis). Die Kontakte gibt es auch für die entsprechenden Querschnitte als Crimpversion, da wird eher die Zugentlastung die Engstelle als die Kontaktanzahl...


    Kabel wie schon von Chrickel erwähnt ganz normale Steuerleitung, sollte völlig ausreichen.

    Jack: Full Ack


    ferner werden Bauteile wie beispielsweise Treibriemen, Dichtungen, Farbscheiben etc. zusätzlich thermisch belastet. Muss ja nicht unbedingt sein. Wozu sonst hätte man die Funktionen wohl integriert... Gerade bei hochintegrierten und damit thermisch sehr kritischen Lampen wie beispielsweise dem Mac 700 würde ich der Lampe in jedem Fall vor dem abstecken noch ein wenig Chance lassen, einen kühlen Kopf zu bekommen.


    Dein Auto machst Du ja auch mit dem Zündschlüssel aus statt die Karre im 5.ten Gang jedesmal abzuwürgen.

    Ich befürchte, dass laut Manual und meiner durchaus reichlich getrübten Erinnerung nach das wirklich ein bisschen krampfig angelegt wurde. Ich vermute, da wirst Du um viel Probieren nicht herumkommen. Allerdings bin ich mir zielmich sicher, das der Startwinkel tatsächlich proportional entlang dem Kreis verläuft.


    Wie schon gesagt, viel Spaß...

    soweit ich weiß macht der Scanco einen Phasenunterschied von max 16 Schriten -> 360°/16 = Schrittweite. Dann eben die 16 "Segmente" auf 3 oder 4 Kübel so mathematisch exakt wie eben machbar aufteilen.


    einheitliche Kreisbahn: geht nicht exakt.
    Allerdings: bei Size = 0 alle mit Pan/Tilt auf einen gemeinsamen Punkt (nämlich die gewünschte Kreismitte) fahren, dann mit der mittleren Lampe Size bis zur gewünschten Größe aufziehen. Dann mit er zweiten und dritten Lampe versuchen, die erste Lampe über Size und Phase zu treffen, ohne im Pan/Tilt rumzumurksen. Exakter wirst Du die lampen nicht synchronisiert bekommen, da das Pult keine "Egg"-Funktion unterstützt ;)
    Ferner stimmt diese Position dann auch nur für genau ein Pan/Tilt-Memory.


    Wenn die Dinger nicht synchron laufen sollen, aber alle auf einer Kreisbahn umherrühren, dann wie oben beschrieben erst alle auf den Kreismittelpunkt setzen. Danach eben mit der "ersten" (= mittleren) Lampe über Size und Phase = 360/n die Position der "zweiten" lampe markieren, und dann eben wieder wie oben beschrieben suchen.
    Dann wieder mit der ersten Lampe an der Phase drehen, bis 2x 360/n und so fort.
    Am Ende die erste Lampe mit Phase = 0 auf ihre eigentliche Position setzen, und fertig ist der Lack. Gilt natürlich auch nur wieder näherungsweise, und auch nur für eine Pan/Tilt-Position.


    Viel Spaß...

    Das ist der Pin, auf den sich alle Steuerspannungen für die einzelnen Kanäle beziehen. Also Spannung der Kanalsteuerleitung (0...10V) gegen diesen Pin entspricht der Helligkeit des Kanals (0...100%). Eigentlich wären für jeden Kanal zwei Drähte nötig, aber man kann alle Leitungen die sowiso auf "Masse" liegen zusammenfassen, daher ein gemeinsamer Massepin.


    Nachdem es aufgrund der relativ hohen Spannungen (10V maximal) zu keinen wirklich störenden Einstreuungen kommt, muss das Kabel nicht geschirmt werden, demnach liegt Ground bzw. "Analog Masse" auch nicht unbedingt auf dem Gehäuse, sondern nur auf einem eigenen Pin.


    Hoffe es ist einigermaßen verständlich.

    Hmmmpf, hatte auch erstmal die 100kg so drin stehen...
    Beim Korrekturlesen nochmal in die Spalte mit den Seilen gerutscht, daher war ich mit den 10mm bei 60kg gelandet.


    Ich editiere da jetzt aber nicht nochmal rum.


    Schönen Abend allerseits...

    a) Grundsätzlich sind gegen Schnellverbindungsglieder (wenn sie denn auch zugeschraubt werden) aufgrund der Kraftschlüssigen Verbindung keine Einwände zu erheben.
    Schön sind in jedem Fall Schnellverbindungsglieder nach DIN 56925, dann ist das Teil entsprechend gestempelt, in diversen Normen erfasst und es gibt keinerlei Diskussionsgrundlage mehr.


    b) wenn man einmal die Ausfertigung des Schnellverbindungsgliedes nach DIN 56926 voraussetzt, nennt die BGI 810/3 bzw. SP25.1/2-4 für 10mm Durchmesser ein mögliches zu sicherndes Gewicht von bis zu 60 kg. (bei Anwendung als Safety, also mögliche erhebliche dynamische Lastfälle)


    c) In der DIN 56926 weden 10mm Schnellverbindungsglieder mit 10mm Durchmesser mit einer Traglast von lediglich 550 kg angegeben, offenbar werden da bereits andere Sicherheitsfaktoren eingerechnet, bzw. das Material anders gekennzeichnet als bei Deinen Verbindungsgliedern.


    Anyway, für die angedachte statische Belastung mit gerade mal 14 kg ist das Dingens allemal ausreichend. Selbst wenn Du die 1100 kg mit einem Sicherheitsfaktor von 12 runterrechnest (was faktisch nicht nötig ist, da der ja herstellerseitig auch schon mit mindestens 3 bis 5 angesetzt ist), kannst Du da immer noch ein ganzes Rudel Lautsprecher dranhängen, bevor es eng wird.


    Wenn ein Bauteil derart überdimensioniert ist, wird Dir niemand mangelnde Sorgfalt nachsagen können. Ich würde es ohne Bedenken hinhängen.


    EDIT: kleinen Zahlendreher beseitigt...

    Wenn, dann spar Dir den Aufwand mit PP, sondern lässt das ganze mit dem Fax&Picture-Viever ablaufen (alle Bilder in einen Ordner stopfen und gut... ist die ganz einfache Lösung), oder schöner: nach "irfanview" googeln, Programm kostet ebenfalls nix, hat aber imho mehr zum rumstellen in der Slideshow-Funktion.


    (Ich dachte ja erst, der Fax&Bilder-Dingens von Bill G. lädt aus dem Ordner nach, den er gerade als Slideshow zeigt, aber leider Pustekuchen, er merkt sich die Liste, wie sie zu Beginn war.... Von daher geht es wohl erst mal nicht um die Freeze-Funktion herum, wenn es wirklich ohne Aufwand bleiben soll.)

    buzz:
    a) Budget steht im ersten Posting... Da werden weder die Proconauten noch Neumänner viel Begeisterung zeigen.


    b) Standardlösung mit Citycolors ist sicher erst mal nicht verkehrt. Wird aber u.U. preislich knapp, außerdem muss da einiges an Strom an den Start gebracht werden. Dann ist aber durchaus Spielraum für künstlerisches Wirken am Lichtpult.


    c) Billiger ginge es beispielsweise mit 400Watt HIT-Flutern. Diese benötigen vergleichsweise wenig Leistung, und machen ordentlich hell. Ferner sind die Teile im Gegensatz zu eigentlich allem anderen Lichtequipment wetterfest, es darf also auch notfalls ein wenig Schnee fallen. (Citycolors lösen sich nachgewiesenermaßen auch im Outdoorbereich nicht sofort auf, die alten Baureihen sind offiziell aber nicht dafür ausgelegt)
    Je nach Breite der Piste würde ich mal im Abstand von 7-10 Metern beidseitig eine Lampe für sinnvoll erachten, damit sind dann schnell mal 40 bis 50 Stück fällig.
    Nachdem erfahrungsgemäß so 4-6 Stück auf einen Schuko passen, wäre damit auch das Stromproblem auf maximal einen 63er CEE oder einen 32er CEE und ein paar Wandsteckdosen reduziert. Bei Citycolors dagegen musst Du letztendlich für jeden Kübel eine eigene Schukodose einplanen.


    Als alternative wären beispielsweise noch 2kW oder 5kW Stufenlinsen auf Stativ denkbar, da bist Du aber mal heftigst am Strippen ziehen und Strom verbraten.


    d) Als Follow würde ich mindestens einen mit 1,2kW Entladungslampe ansetzen, besser 2,5kW.

    CAT5 ist imho schlecht zu verarbeiten (wenn man es nicht crimpt), hat aber den schon geposteten Vorteil, dass es auch für DMX taugen würde.


    Ansonsten ist es völlig egal, was Du da nimmst. Egal ob Telefonkabel, LiYY Standardsteuerleitung oder was auch immer. Querschnitt ist ebenfalls unerheblich, aufgrund der mechanischen Stabilität und Verarbeitbarkeit vielleicht auf 0,25mm² statt 0,14mm² setzen, ist aber auch nicht unbedingt notwendig wenn es kein Rock&Roll ist.


    Wie gesagt, bei 0-10V ist außer der Aderanzahl eigentlich jeglicher Kabelparameter völlig Wurst. (WurstLicht, nicht W.U.R.S.T. Audio ;) )