Beiträge von Martin, live-team

    Ich finde den Abstrahlwinkel prima, glaub nicht dass es Vertikal 80 Grad sind,

    zumindest nicht in den Höhen ;)

    So hören die Leute was die stehen, die sitzen und welche die auf den Bierbänken stehen

    so ungefähr das gleiche ;)


    Ja, es geht um Spassevents mit guten Freunden und Musikern unter teilweise

    wiedrigsten Bedingungen, wie alles schief, Bühne zu hoch, zu niedrig, Regen,

    zuviel Sonnenschirme und so weiter.

    Quick and Dirty...

    Aber mit sehr guten Musikern, musikverständigem Publikum und

    einem Toni, der mit seine 54 Lenzen gerne wieder etwas back to the Roots unterwegs ist :)


    Kein Linearray, kein Groundsupport nur Stängeles PA die schnell auf- und abgebaut ist

    und keinen Stress macht.


    Funktioniert mit den Yamaha DZR wirklich ganz hervorragend, könnte nur manchmal

    etwas weiter tragen.


    So schauts aus

    TW Audio klingt halt nicht Linear, muss man mögen...

    Vera 20 imho zu groß

    Ella nur für Sprache oder sowas.

    Vera 10? Mit dem geht doch einiges wenn us unbedingt TW sein muss.


    Vielleicht ja ganz was anderes, wie LA Kiva?

    Schöne lange Banane, dann klappts auch mit den Low Mids für die Rock Sachen.

    Für alles andere sowieso und sieht auch dezent gut aus.

    14x20m und 1500 Pax???

    "Das spezielle Constant Matching Design des

    Horns sorgt für eine präzise Abdeckung der

    Höhrerfläche ohn das ein Neigen des

    Gehäuses notwendig ist. "


    so stehts im Datenblatt.

    Dass das Horn sehr weit nach unten strahlt ist mir auch aufgefallen.

    Muss morgen mal die Box etwas tiefer stellen :)

    Die DZR315 wäre schon die richtige Box wenn sie ein Stück leichter wäre, etwas schmaler und

    einen Hochständerflansch hätte...


    Aber je länger ich mir die NXW anhöre desto mehr bin ich von ihr angetan.


    Der einzige Nachteil ist eigentlich der etwas harsche Hochton der

    aber mit etwas EQ gut in den Griff zu bekommen ist.


    Vorteile:

    -Sound

    -Perfekte Ankopplung zu den vorhandenen Bässen

    -Lautstärke

    -Abstrahlverhalten

    -Kein Lüfter

    -Gewicht/Handling

    -Hochständerflansch

    -Perfekter Regenschutz als günstiges Zubehör

    -Preis/Leistung

    -Bei RCF in der Regel sehr wenig Wertverlust

    -Nearfill/Delay als Art910/912 vorhanden

    -Schon 2 mal mit den NXL 44 sehr gute Erfahrungen gemacht (bis auf den

    Vertikalen Abstrahlwinkel...)

    Na ja, das mit den 1000Pax ist natürlich die

    absolute Ausnahme, meistens sind es eher so 300-500


    Aktiv muss es sein, da der ganze restliche Fuhrpark auch aktiv ist

    und wild rumskaliert wird ;)

    Hallo Gemeinde,


    bin viel als Tonler unterwegs, hauptsächlich für irgendwelche Partybands wo eine Anlage steht.

    Seit ein paar Jahren betreue ich nun zusätzlich ein paar kleinere Bands auf

    Stadtfesten, Kirchweihen und so Sachen bis max 1000Pax mit meiner eigenen kleinen Anlage.

    Bin vor zwei Jahren bei den Yamaha DZR12 gelandet, mit denen ich absolut

    hochzufrieden und glücklich bin, genau so wie

    die Musiker, beste Kritiken.


    Problem ist, das die Anlage natürlich nach 20m ziemlich am Ende ist, nichts neues bei der Konstruktion...

    Bin da am überlegen etwas für die größeren Jobs aufzurüsten und hab

    mir mal zum testen die RCF NXW44a geholt, weil ich zwei mal im relativ großen Festzelt

    mit zwei Tops erstaunliche Ergebnisse erzielt habe!


    Waren aber die NXL 44 und vom vertikalen Abstrahlverhalten genau so Kacke wie NXL24!

    Darum der Test mit den NXW.


    Die RCF NXW klingen halt komplett anders als die DZR, voll ins Gesicht, aber halt auch bei geringer

    Lautstärke schon alles da.

    Bei hoher Lautstärke halt seeehr agressiv...


    Es sollen zwei aktive Tops sein die Laut gehen, ca. 30m schaffen, Abstrahlwinkel sollte Mininum

    75x40 Grad sein, Regenschutz, angenehmer Sound, Hochständerflansch.

    Budget max 3000,- pro Box


    Vorschläge?


    Danke, vG


    Martin

    "Wie am besten mit 85dB Lautstärkebeschränkung im Festzelt mit ca 6.000 pax umgehen?"

    Um mal auf die eigentliche Frage einzugehen ;)

    Bei uns in Bayern, speziell in Niederbayern, trifft

    man in diversen Zelten auf diese Limitierten Anlagen.

    Leider immer öfter...

    ist dann immer mit diesem Spanischem Limiter,

    Messmikro auf der linken Seite, an einer Pipe ca. 1m vor den Topteilen.

    Anlage läuft immer Mono, das heißt Rechte Seite lauter

    machen geht nicht ;)

    Im Idealfall liegt dann am FOH eine Anzeige mit LEDs

    die von grün nach Gelb wechseln.

    Bist du im Gelben, was ca. 104 db in 1m vor dem Topteil

    entspricht, regelt die Anlage brav um eingige db runter.

    Diesen Zustand (min 5 sec!) behält sie bei, bis ein gewisser

    Schwellenwert unterschritten wird.

    Irgendwas deutlich unter 100db, wie gesagt in 1m Abstand vor der Box!

    Mein Ansatz ist immer das signal vorher zu limitieren, im

    Idealfall max 103,9!!!

    Compressoren, Dynamic Eqs und ein Multiband Compressor

    in der Summe haben sich als nützlich erwiesen.

    Oder was geht sonst noch mit den Mitteln

    einer GLD, M/X32, SQ etc.?