Die neue RCF NXL14-A finde ich auch sehr Interessant.
Ist aber größer und teurer, dafür hat sie mehr Reserve.
Die neue RCF NXL14-A finde ich auch sehr Interessant.
Ist aber größer und teurer, dafür hat sie mehr Reserve.
Und vor Glatteisregen/Eisregen sollte schon gewarnt werden, denn da
hört der Spass der Fortbewegung auf, auch zu Fuss...
Ich schlage einfach mal gute Winterreifen mit ausreichend Profil vor!
Auch ist ein Allradantrieb/ Traktionskontrolle kein Freifahrtschein für überhöhte
Geschwindigkeit bei Glätte...
Ich mische morgen ein Kirchenkonzert mit
X32 in der Front, 2x DL16 auf der Bühne.
Es soll ein Livestream mit dem Wing als Hauspult produziert werden.
Den Livestream macht der Haustechniker von der Kirche.
Ich würde es jetzt so machen:
X32 AES50 A zur Bühne
B zum Wing.
Das X32 muss unbedingt der Chef sein, keine Einstellung vom Wing
darf beim X32 etwas verändern.
Danke
Edit:
Das X32 soll die Stagebox für die Wing sein,
so dass beide Pulte völlig unabhängig voneinander sind.
Geht das überhaubt?
tja, so geht es mir meist mit dem Beta58
ich glaube wir werden nie so richtig Freunde...
Das kommt aber hauptsächlich aus der Zeit mit LS9, Q1 in der Anfangsphase und schlechter Gesang
SM57 hat bei mir seit min 15 jahren bühnenverbot ... und ich bin mir sehr sicher, dass ich die gründe dazu hier schonmal irgendwo genannt habe
tja, so geht es mir meist mit dem Beta58
ich glaube wir werden nie so richtig Freunde...
UPS stellt einfach ab, obwohl ich daheim bin, immer!
DPD stellt prinzipiell beim Nachbarn ab
Hermes je nach Fahrer zu- oder unzuverlässig
Hermes und DPD lass ich jetzt nur noch in den Paketshop liefern, UPS ist als nächster dran.
DHL funktioniert zu 100%, Daumen hoch!
Danke für das Angebot. Eine SD8 habe ich auch im Lager aber da sind zwei Kanäle defekt. Ich weiß nicht, ob die SD8 schon von Anfang an einen Treffer hatte, aber im Vergleich zu DL32/DL16 rauschen die Ausgänge erblich mehr und da würde ich ja gerne im Midas System bleiben.
Kein Problem, hätte ja sein können dass die SD8 auch reicht
Jo, beim letzten Gig hat es mit MS gut funktioniert, war aber auch ein Club-Gig
Es hing aber auch denk ich mit dem, wie heißt das doch gleich? HiQnet? zusammen.
Das war Global deaktiviert!
Mein Beitrag hilft natürlich bei der Fehlersuche auch nicht weiter, sorry
Derzeit werden die Behringer X32 in allen Variationen zum günstigen Preis angeboten.
Vielleicht eine Chance die Soundcraft Si/Ui und wie sie alle heißen, durch z.B. X32 Pulte zu ersetzen!
Die ganzen Soundcraft Si Pulte klingen gut, die Effekte auch, aber z.B. die Remote Sache
ist halt einfach eine Katastrophe...
Ich arbeite ab und zu auch mit den Soundcraft Pulten, aber bitte niemals
in Verbindung mit Router und Ipad!!!
My 2 Cents
hab ich schon lange, heißt HD25
Die JBC Lötstation schiebt genügend Hitze beim Löten hinterher, da das
Heizelement in der Spitze sitzt.
Können andere Stationen vielleicht auch, keine Ahnung...
Das ist imho beim Löten von so dicken Kabeln entscheidend!
Kurz mein Senf dazu
Vor ein paar Jahren musste ich Wochenlang etliche Gitterboxen voll Lautsprecherkabel
4x4 Quadrat in 4 pol Neutrik löten...
Nach etlichen Versuchen hier mal MEINE Strategie um das vernünftig hinzubekommen
Vernünftiges Werkzeug zum Abisolieren, klar.
Danach die Enden in Flussmittel (Kolophonium/Alkohol Mischung) tauchen.
Danach die Enden in Zinnbad tauchen (Edit)
Stecker in eigens dafür gebaute Vorrichtung stecken, Kabel fixieren, löten
mit JBC Lötstation mit den richtigen Spitzen,
Lötzinn Bleihaltig, da nur für die Stecker
Wichtig: IMMER Absaugvorrichtung verwenden!
Mein Lötzinn, um auf den Punkt zu kommen
Weller WSW SNPB L1
Ok, mit integrierter Beleuchtung und zum aufklappen
Das war imho eine große Spiegelkugel beim Gitarrensolo von
Comfortably Numb ab 2:11:35
Diese Version sollte noch mal deutlich besser sein: