Beiträge von LutzE

    MJL3281 ist der NPN, MJL1302 der komplementäre PNP. Sind also sehr wohl veschieden *g*. Die Transistoren im andern Kanal würd ich lassen, ich denke nicht, daß man da einen Unterschied hört...

    MJL3281 ist der NPN, MJL1302 der komplementäre PNP. Sind also sehr wohl veschieden *g*. Die Transistoren im andern Kanal würd ich lassen, ich denke nicht, daß man da einen Unterschied hört...

    die gibts wohl nicht mehr. nachfolger waren wahrscheinlich die 2sa1302 und 2sc3281, welche laut TBF auch nicht mehr hergestellt werden. ich würde MJL1302 und MJL3281 einbauen. Die vertragen noch mehr Leistung und werden noch hergestellt. Für Privatpersonen ist segor zu empfehlen. Hab jedenfalls nur gute Erfahrungen mit denen gemacht.


    Gruß
    Lutz

    die gibts wohl nicht mehr. nachfolger waren wahrscheinlich die 2sa1302 und 2sc3281, welche laut TBF auch nicht mehr hergestellt werden. ich würde MJL1302 und MJL3281 einbauen. Die vertragen noch mehr Leistung und werden noch hergestellt. Für Privatpersonen ist segor zu empfehlen. Hab jedenfalls nur gute Erfahrungen mit denen gemacht.


    Gruß
    Lutz

    Kennt jemand die Onsemiconductor MJL1302/3281? Sind wohl ziemlich gleich mit den Toshibas, haben aber merkwürdigerweise eine viel größere SOA, insbesondere später bis nicht vorhandener Secondbreakdown ähnlich wie bei Sanken.


    Gruß
    Lutz

    Es wird noch ein Isophon PSL265 hergstellt (angeblich made in Germany, fragt sich nur von wem?). Hatte hier mal ein Paar davon liegen. Die haben aber mit den alten PSL so gut wie nichts mehr zu tun. Kosten ca. 75 Euro bei kleinen Stückzahlen und haben eine ziemlich flache NAWI-Membran.


    Von den alten Isophon ist IMHO der PSL265-180 in der 4Ohm Version für große URPSe geeignet, für kleine Hifi der 8-Ohm, da langhubiger (angeblich *g*). Membran und Antrieb sind IMHO bei beiden gleich, hab beide mal hier gehabt.
    Vom PSL265-180 gibt es außerdem beschichtete und unbeschichtete Versionen. Beide sind IMHO geeignet, die Beschichtung erhöht nur die Membranmasse ein wenig (->mehr Blindleistung). Ganz toll sind wohl die ganz alten, die haben noch eine Metall-Dustcap.
    Dennoch würde ich sagen, daß jede PSL265-180 Version sehr gut URPS geeignet ist. Zu den PSL 265-120 und -200 sowie der früher oft angeboten "PSL 265 OEM"-Version kann ich nichts sagen.


    Von Monacor denke ich, könnte der SPH265 gut geeignet sein. Eventuell etwas zu langhubig für große URPSe. Bei SP250P (gut für große Array, da relativ kleines XMAX) und SPH250TC (etwas antriebsschwach, trotz größerem Magneten als SPH265!) müßte man mal die Membran näher ansehen. Sieht ziemlich konusförmig aus, weiß aber nicht ob die "Verstärkungsringe" stören. Der SPH250CTC hat eine Nawi-Membran, den hatte ich mal in meinen Anfangszeiten als Home-Sub -> IMHO kein besonders tolles Teil. Von Vifa dürfte der PL22WR geeignet sein (http://www.partsexpress.com/pe/showdetl.cfm?st=0&st2=0&st3=0&DID=7&Product_ID=117651&DS_ID=3). Der dürfte auch die beste Fertigungsqualität haben. Allesamt leider nicht ganz billig.


    Lutz

    Zitat von "trockenbassfetischist"

    nettes zitat :)
    und ibtte treiber nciht nennen Örps Würdig ist eigntlich nur der der anhand von ca. 50 seiten etirägen das chassis findet :)


    Ihr seid ja albern. Aber ich weiß, welches es ist *gg*


    Lutz

    Zitat


    JF schrieb am 2002-12-17 13:35 :
    Grüsze!
    Über Preisgestaltung generell(!) bei HiFi-Speakern brauchen wir nicht zu diskutieren ...


    Eben!
    Ich will ja nur endlich mal ne Chassis-Empfehlung für Leute die nicht gleich einen 128er URPS sondern einen kleinen 4-8er URPS für zu hause (ja ich weiß, falsches Forum) oder zum ausprobieren des Prinzips bauen wollen wie ich und dementsprechend sich icht 300 Chassis aus China liefern lassen wollen. Na ja angeblich sind seit gestern zwei weitere PSL265 zu mir auf den Weg. Warn allerdings wirklich übel teuer. Mal schaun, ob sichs gelohnt hat.


    Lutz

    Na gut, muß ich noch ein bißchen warten. Hier an der TU Dresden arbeiten die wohl viel mit PSPICE zur Akustik-Simulation. Bisher weiß ich nur, daß man den Strahlungswiderstand irgendwie mit Makros machen kann, wie genau erfahr ich dann wohl erst nächstes Semester :wink:


    Lutz

    Na gut, muß ich noch ein bißchen warten. Hier an der TU Dresden arbeiten die wohl viel mit PSPICE zur Akustik-Simulation. Bisher weiß ich nur, daß man den Strahlungswiderstand irgendwie mit Makros machen kann, wie genau erfahr ich dann wohl erst nächstes Semester :wink:


    Lutz

    Jep, der PA300 ist vollkommen problemlos aufzubauen. Benutze ihn als Subverstärker (Hifi).


    Bezügl. Reichelt: die blöden BD139-Fakes von denen haben mich mindestens 3 Sätze Toshiba-Endtransis gekostet ;(


    Lutz

    Jep, der PA300 ist vollkommen problemlos aufzubauen. Benutze ihn als Subverstärker (Hifi).


    Bezügl. Reichelt: die blöden BD139-Fakes von denen haben mich mindestens 3 Sätze Toshiba-Endtransis gekostet ;(


    Lutz

    Hallo!


    Ich will mit PSPICE mittels ESB mal Lautsprecher simulieren. Weiß jemand wie man den frequenzabhängigen Strahlungswiderstand modellieren kann? Schätze mal irgendwie mit Laplace-Quellen. Hat das schonmal jemand von euch gemacht?


    Gruß
    Lutz

    Hallo!


    Ich will mit PSPICE mittels ESB mal Lautsprecher simulieren. Weiß jemand wie man den frequenzabhängigen Strahlungswiderstand modellieren kann? Schätze mal irgendwie mit Laplace-Quellen. Hat das schonmal jemand von euch gemacht?


    Gruß
    Lutz