Beiträge von SRV

    Die Bestückung ist original. Die 6,5" Beyma Speaker habe ich für einen Kunden auch mal ausgetauscht. Das Nachfolgemodell hat allerdings keinen Blechkorb mehr sondern Druckguss und ist ca. 5mm größer geworden. Mit einer groben Holzraspel lässt sich das schnell nachfeilen. Ich würde direkt bei Beyma anrufen nicht bei Seeburg, die möchten dir dann lieber einen neue Ciare verkaufen. Die C1 Lautsprecher klingen nicht besonders gut.
    Ich habe sie für meinen Kunden repariert und dann für ihn verkauft. Er hat sich für einen sehr ähnlichen anderen Lautsprecher entschieden.

    Hallo Dirk,


    stehen die neuen 18-Sound 15" NLW9300 und NLW9500 schon zum Testen zur Verfügung oder sind die noch nicht lieferbar?

    Schallwand hat mit den Chassis gute Erfahrungen gemacht. Die Verschleisquote war auch nicht hoch. Sie waren in "normalen" Bassreflexgehäusen eingebaut. Audio Performance aus der Schweiz hat mit dem Chassis auch schon experimentiert und es für sehr gut befunden, allerdings hätte kein Endkunde einen fertigen Sub bezahlt.

    Ich glaube ehemals Schallwand verkauft doppel 18ner mit dem Chassis. Dürfte günstiger sein die Dinger zu kaufen als zwei neue Chassis. Die sind schon sehr genial, aber auch sehr sehr teuer.

    Das Problem mit den Klebstoff gibt es bei anderen Herstellern auch. Mir ist neulich von einem nagelneuen B&C 15NW100 der Magnet abgefallen, ohne mechanische Einwirkungen! Laut Vertrieb gibt es damit ansonsten eigentlich keine Probleme. Meines erachtens war aber viel zu wenig Kleber angebracht. Obwohl nd ist der Magnet ja auch nicht ganz leicht beim 15NW100. Ich war schon heftig erschrocken.

    eine kleine Frage: Wenn man bei DBX auf die Homepage geht und sich dort die Rückseite vom Driverack PA in groß ansieht, dann steht hinten auf dem Gerät 100-240V. Regeln die sich jetzt selber und sind in diesem Spannungsfeld betreibbar oder braucht man noch einen anderen Trafo?

    ich habe schon mit Kollegen auf einer Baustelle gearbeitet, die hatten beim Abbauen Kabelmakierer in der Tasche. Diese kleinen Aufkleber, auf die man sein Logo drucken kann oder auf die man die Brother P-Touch Aufkleber mit Firmennamen klebt. Wenn man nicht hinschaute wurde dann um ein fremdes Kabel der Aufkleber geklebt und behauptet es sei das eigene. Dumm nur, dass wir unsere Schukokabel im geöffntet Stecker mit Farbe mackieren. Also Stecker oder Kupplung aufgeschraubt und siehe da.......es waren unsere Kabel. Da kommt echt Wut auf :evil:

    Ich kann dir einen 3-Kanal Amp von Voice-Acoustic empfehlen.


    8 Ohm 2x450W + 1x700W
    4 Ohm 2x700W + 1x1100W
    2 Ohm 2x1100W + 1x1750W


    Hat eine integrierte Aktivweiche mit drin, um die Trennfrequenz für den Sub einzustellen. Gewicht leider 26kg, dafür kostet der Amp nur ca. 800€.

    Wir suchen für gelegentliche Jobs Aufbauhelfer (mit Gewerbe/Nebengewerbe). Technischer Verstand und körperliche Belastbarkeit sind ebenso Vorraussetzung wie Führerschein.
    Veranstaltungen im Raum ROW, SFA, NI, VER, H, HB, HH, DH, MI
    Ideal wäre es, wenn jemand zusätzlich noch Interesse am Licht hat und mit JB Licon 1 umgehen kann (kann sich auch gerne in das Pult einarbeiten).
    Auf unseren Jobs wird KEIN Alkohol verzerrt! Wir können trotzdem Spaß haben 8)

    Hallo,


    ich kann dir dafür einen Voice-Acoustic Amp empfehlen.
    Wir nutzen sonst Camco Vortex 6 und für unsere Bässe nehmen wir jetzt die Amps von Voice-Acoustic. Für dich wäre das Model HPA-12 oder HPA-15 interessant:


    HPA-12: 2x1200W/8 Ohm
    2x1950W/4 Ohm
    2x3000W/2 Ohm
    1x3600W/8 Ohm gebrückt
    1x5700W/4 Ohm gebrückt
    Gewicht 37,5 kg
    VK Preis netto 1325,00 €


    HPA-15: 2x1500W/8 Ohm
    2x2400W/4 Ohm
    2x3800W/2 Ohm
    1x4500W/8 Ohm gebrückt
    1x7200W/4 Ohm gebrückt
    Gewicht 40,00 kg
    VK Preis netto 1655,00 €


    Die haben alle üblichen Schutzschaltungen und natürlich Softstart, Limmiter funktioniert auch sehr gut. Man kann die Amps ruhig überdimensionieren, die schießen so schnell kein Chassis.
    Eine Homepage gibt es leider noch nicht, googeln zwecklos.

    Ich hatte mich selber mit REGAL AUDIO CHINA in verbindung gesetzt und wurde an Markus Falter, CRAAFT AUDIO GmbH als Deutschlandvertrieb verwiesen! Kann sein, das "Powereasy" sich die Endstufen herstellen lässt und dafür selber den Vertrieb hat, sicherlich wird es so sein. Aber die Endstufen vom eigentlichen Hersteller werden in Deutschland unter obigen Namen vertrieben.

    audio-pip:
    Was spricht gegen Lautsprecher die hier in Deutschland entwickelt werden und im Ausland gebaut? Meinst du die sind deswegen schlechter, nur weil Sie nicht hier auch zusammengeschraubt werden.
    Was die Endstufen angeht. Ich kann sehr wohl gute von weniger guten Endstufen unterscheiden und die Transistoren sprechen für sich. Mit der genauen Bezeichnung können die wenigsten hier wohl etwas anfangen, deswegen habe ich mir das gesparrt. Ansonsten nutzen wir für unseren Verleih Camco DL-3000 2P und Vortex 6. Die Crest war von einem Kollegen. Die besagten Endstufen stehen aber den DL`s erschreckenderweise auch in nichts nach. Wenn du deine Selbstbautops fertig hast (falls es jemals dazu kommen wird) bin ich gerne zu einem A/B Vergleich bereit und würde mich freuen, wenn man sich dann mal trifft. Mit einem hast du leider recht, das Amprack wiegt 120 kg.