Beiträge von steffen r
-
-
Die 250 Ohm Variante hatte ich schon mal im Auge / werde ich bei Gelegenheit mal testen...
Kann auch sein, dass es dann "matschig" wird...
Eigentlich nicht, bei Beyer sagt man das die 250 Ohm Varianten alle besser auflösen als die 80 oder 32 Ohm Varianten.
-
Genau, so wie ihr das vermutet, wird das stimmen.
Wie kommst du darauf, dass wir was vermuten? Wir wissen.
Es wird einfach additiv PAFL über alle Mitglieder des DCA gelegt!
Na ja, sie werden einfach alle zum PAFL Bus geroutet. Und es folgt den Einstellungen im Pult, ob PFL oder AFL.
-
Wenn ich mir diesen "DCA-generierten" Bus anhöre, dann ist dies das Summensignal aller Kanäle im DCA, ohne reale Pegelung über die Fäder (als ob "0 dB Fader Stellung").
Keine Ahnung, wie dies generiert wird, aber es ist da.Abhörbus, das erklärt eigentlich alles.
Dann heißt es auch noch PAFL, könnte jetzt auch noch als Hinweis dienen, wo denn die Signale für diesen Bus herkommen.
Pre / After Fader Listening
-
Mir ist sofort das Ding eingefallen.
https://www.iconnectivity.com/playaudio12Leider nicht mehr erhältlich.
-
Was will uns der Julian damit sagen?
-
Wann bist du 93 geworden?
-
So mit Anleitung auf einer realen GrandMA3 rumdrücken hätte mich als Tonmensch mal gereizt.
Ist auch nicht anders als ohne Anleitung. Ich versteh das Ding nicht.
-
Oha, habs grad gesehen, da gibt's was gaaanz neues...
Das schaut sehr interessant aus. -
Ich wollte damit sagen das sie das nicht als neue Reihe an den Start bringen.
So wie ich das verstanden habe, kommt das nicht für die XG. Bin mir aber nicht sicher. -
Allerdings bringt Ubiquiti gerade eine ProAV Switch-Reihe ähnlich Netgear M4250 an den Start.
Eigentlich nicht, die bauen nur in ihre Software die benötigten Funktionen ein. Das was Netgear mit der Weboberfläche vorgemacht hat. Also Presets für Portkonfigurationen.
Die USW Enterprise und PRO MAX können das teilweise jetzt schon. Ich denke auch über ein Update meiner Edge-Switches nach. Dieses Etherlighting ist schon sehr sexy.
https://help.ui.com/hc/en-us/articles/18125733726615-Pro-AV-Traffic-Optimization-on-UniFi-Switches
Leider fehlt es noch an Praxisberichten.
-
Es wurde auch im Haus alles abgenommen und entspricht den Vorschriften.
Es war nicht meine Absicht, das anzuzweifeln.
Aber man macht sich halt doch Gedanken, wenn man sieht, wie etwas mit Panik und (teils) unvorhersehbaren Situationen enden kann.
Das ist doch gut.
Ab und an mal über Besuchersicherheit nachzudenken, ist bestimmt nicht das Schlechteste.
-
Es gäbe dann natürlich noch Notausgänge auf zwei anderen Saalseiten, aber ob das der grosse "Gamechanger" bei der Evakuuierung wäre...?
Wenn das nicht der Gamechanger wäre, müsste man sich mal was überlegen.
Als erstes und einfachstes Mittel sind Personalschulungen angebracht.
Vielleicht hilft das Personal dann in Zukunft mit die Notausgänge zu benutzen.
-
-
Ich frage mich, was das in diesem bisher wirklich interessanten Thread verloren hat!
-
Unter Windows gehören die aber nicht zu den erlaubten Zeichen in Dateinamen.
Das hatte ich vergessen.
-
EINE Lizenz ist aber für BEIDE Versionen gültig, das ist schon richtig, oder?
Mein Dongle funktioniert mit beiden.
Allerdings hatte ich ein Problem mit Version 2.0.1.26 (glaube ich), hat sich gemeldet, mit den Einstellungen vom Dongle, aber nach 3min hat sich die Software einfach beendet.
2.0.1.27 hatte das aber schon beseitigt. War aber merkwürdig. -
Ardour stammt aus der Linux Welt, also ich glaube nicht das es da Probleme mit Umlauten gibt.
Unicode ist da eigentlich Standard.
Wenn es bei LiveTrax tatsächlich Probleme mit Sonderzeichen geben sollte, dann wahrscheinlich erst durch die Anpassungen von Harrison.
Ich habe im Ardour nachgesehen, da werden Audiofiles problemlos mit Unterstrichen benannt. Es stürzt nichts ab und nimmt auf.Merkwürdig ist auch, dass es eigentlich keinen Grund für die Ersetzung der <> Zeichen gibt, die sind einfaches ASCII.
-
die Aufnahme stoppt aber nach dem Starten wie beschrieben nach ca. 5 Sekunden.
Welches Medium wird denn zum Aufnehmen benutzt?
-
warum bietest du zwei SatLive Versionen an?
Vielleicht wegen der neuen Benutzeroberfläche?