Beiträge von ds-audio

    Wenn dein 2wege Top aus Mittel- und Hochtöner besteht so läuft dann deine Anlage mit 8 Ohm. Das setzt voraus, das du eine 3 Wege Weiche
    benutzt. also der Mitteltöner durch min. einem Kondensator in Reihe angesteuert wird. Der Hochtöner läuft zwangsläufig auch so. Seine Impedanz hat durch die Weiche im wesentlichen keinen Einfluß auf die Gesamtimpedanz. Ist dein TopBox aber Fullrangetauglich kannst du sie
    auch parallel zum Bass betreiben(Bass mit min. einer Spule in Reihe) dann hast du 4 Ohm Impedanz und quasi 2 Bässe laufen.


    Dieter

    Da ich nicht allzuviel mit Fuken mache ist Akkubetrieb für mich eher von Nachteil wg. der Pflege der Dinger und der Tatsache das nicht so ohne weiteres sichtbar ist, ob richtig geladen... Da fahre ich mit Lidl-Batt. besser. Leicht gebrauchte immer für Soundcheck dann ne frische fürn Abend. (Aldi's taugen wirklich nicht!!) Mache Funken arbeiten bei abfallender Spannung (<8V) nicht mehr,deshalb nur Alkali oder gute Akkus!
    Wer hat denn die EK Quelle für die Emmerich-Akkus mit hoher Spannung?


    Dieter

    Also wie ist's denn nun genau?? Ich habe ja nicht behautet bei einer aktiven Trennung mit verschiedenen Flankensteilheiten passiert genau "dies und das". Ich habe den Kollegen lediglich darauf hingewiesen, an besagte Phasenlage zu denken. Hier zu experimentieren
    ist eine gängige Meinung auch in der Fachliterarur!! Das gilt auch insbesondere bei einer 3-Weg Anlage die selbst zusammengestellt ist, für das es also kein Factory Setup gibt. Mein Hinweis auf eine Phasenverschiebung bei 12dB passivweichen sollte lediglich auf diese
    Problematik hinweisen!


    Dieter

    habe vor einigen Jahren ein Testmodell eines großen Horns aus Spanplatte gebaut. Da das Ergebnis sehr gut war, folgten dann weitere
    5 Modelle aus Multiplex. Habe nun 6 Stück welche öfters im Einsatz sind.
    Leider zeigt die Praxis, das trotz Vorsicht das Spanmodell leidet und ständig gespachtelt und lackiert werden muß! Werde nun wohl bald eine 6te bauen und das Spanmodell steht dann rum, unverkäuflich, im nachhinein ärgerlich wegen der vielen Arbeit (wg. Horn). Ich kann nur
    jedem Bastler raten, gleich Multiplex zu nehmen auch wenns erstmal etwas mehr kostet. Im Verhältnis zu den Arbeitsstunden und Chassis-
    Preis fallen die Mehrkosten doch nicht so sehr ins Gewicht. Die etwas höheren Kosten werden dann durch professionelles Aussehen und Praxistauglichkeit belohnt!! So was läßt sich bei Bedarf auch mit besserem
    Preis verkaufen.


    Dieter

    habe vor einigen Jahren ein Testmodell eines großen Horns aus Spanplatte gebaut. Da das Ergebnis sehr gut war, folgten dann weitere
    5 Modelle aus Multiplex. Habe nun 6 Stück welche öfters im Einsatz sind.
    Leider zeigt die Praxis, das trotz Vorsicht das Spanmodell leidet und ständig gespachtelt und lackiert werden muß! Werde nun wohl bald eine 6te bauen und das Spanmodell steht dann rum, unverkäuflich, im nachhinein ärgerlich wegen der vielen Arbeit (wg. Horn). Ich kann nur
    jedem Bastler raten, gleich Multiplex zu nehmen auch wenns erstmal etwas mehr kostet. Im Verhältnis zu den Arbeitsstunden und Chassis-
    Preis fallen die Mehrkosten doch nicht so sehr ins Gewicht. Die etwas höheren Kosten werden dann durch professionelles Aussehen und Praxistauglichkeit belohnt!! So was läßt sich bei Bedarf auch mit besserem
    Preis verkaufen.


    Dieter

    "sauerkrautplatten" is gut.....


    nochmals.
    1. Multiplex
    2. sonst. Sperrholz
    3. OSB


    MDF und Span sind gut für Testmodell. und VERSTEIFT werden muß
    jedes Holz.


    Tichlerplatte (stäbchenplatte) ist nicht nur teuer, sondern auch akustisch
    schlecht und schlecht zum verarbeiten(schnittkanten) Dafür gibts sie in
    wunderschönen Oberflächen

    "sauerkrautplatten" is gut.....


    nochmals.
    1. Multiplex
    2. sonst. Sperrholz
    3. OSB


    MDF und Span sind gut für Testmodell. und VERSTEIFT werden muß
    jedes Holz.


    Tichlerplatte (stäbchenplatte) ist nicht nur teuer, sondern auch akustisch
    schlecht und schlecht zum verarbeiten(schnittkanten) Dafür gibts sie in
    wunderschönen Oberflächen

    Phase invert=Verpolen.... bei 12dB trennung ergibt sich(zumindest bei passiv) immer eine Phasenverschiebung um 180°. Soweit ich weiß ist das auch bei aktiver trennung so (oder sollte ich mich irren)- besonders auch bei 3-Wege Trennung wird oft eine Verpolung angeraten bzw. zu exterimentieren. Gemischte Trennungen 48/24/12 dB sind Dank dieser
    Geräte ja möglich und aus Besastbarkeitsgründen vielleicht von Vorteil, jedoch sollten Phasenverschiebungen nicht unterschätzt werden!! Auf alle Fälle kommts natütlich darauf an "was hinten rauskommt". Es gilt wie so
    oft:ausprobieren.


    Dieter

    Acrylfarbe auf Membran + Sicke geht!! Habe ich für eine Mobildisco ge-
    macht-die sind noch mit den runden LS Gittern unterwegs und hatten immer Probs mit Regen. Das ist nun ca. 5 Jahre her. Habe diese Boxen vor kurzen wieder in meiner Werkstatt zum Check. Siehe da-alles noch
    o.k.
    Das ist natürlich nicht die elegante Art, es scheint aber eine
    funktionierende low-cost Lösung zu sein. Man beachte, daß bes. Farbe
    nicht ganz aushärtet und immer etwas flexiebel bleibt.


    Dieter

    Acrylfarbe auf Membran + Sicke geht!! Habe ich für eine Mobildisco ge-
    macht-die sind noch mit den runden LS Gittern unterwegs und hatten immer Probs mit Regen. Das ist nun ca. 5 Jahre her. Habe diese Boxen vor kurzen wieder in meiner Werkstatt zum Check. Siehe da-alles noch
    o.k.
    Das ist natürlich nicht die elegante Art, es scheint aber eine
    funktionierende low-cost Lösung zu sein. Man beachte, daß bes. Farbe
    nicht ganz aushärtet und immer etwas flexiebel bleibt.


    Dieter

    Auch wenn sich einige Parameter des Lautsprechers geringfügig ändern mögen hat sich folgendes bewährt: Membran von der Vorder- und Rückseite mit verdünnter wasserlößlicher Acrylfarbe einstreichen. Auch die Sicke kann damit behandelt werden. Das Weichwerden der Membran bei extrem feuchter Luft oder Schlagregen wird dadurch wirkungsvoll verhindert.
    Habe ich schon bei diversen Kunden gemacht(Jahrmarkt, mob.Disco)
    hat sich bislang nicht negativ bemerkbar gemacht. Wer genug Geld zum
    investieren hat, kann natürlich besser auf PD oder 18Sound zurückgreifen!


    Dieter

    Auch wenn sich einige Parameter des Lautsprechers geringfügig ändern mögen hat sich folgendes bewährt: Membran von der Vorder- und Rückseite mit verdünnter wasserlößlicher Acrylfarbe einstreichen. Auch die Sicke kann damit behandelt werden. Das Weichwerden der Membran bei extrem feuchter Luft oder Schlagregen wird dadurch wirkungsvoll verhindert.
    Habe ich schon bei diversen Kunden gemacht(Jahrmarkt, mob.Disco)
    hat sich bislang nicht negativ bemerkbar gemacht. Wer genug Geld zum
    investieren hat, kann natürlich besser auf PD oder 18Sound zurückgreifen!


    Dieter