es gilt die faustformel: mit 55 muß klar sein, was mit 60 mit der Firma passiert
Und?
es gilt die faustformel: mit 55 muß klar sein, was mit 60 mit der Firma passiert
Und?
Der Youtuber PCB Solder repariert so filigranes Zeug. Vielleicht kann der ja deine USB Buchse tauschen.
Die gemessenen 60 V sollten ok sein. Wie madmax schrieb, wird die Pumpe getaktet angesteuert, daher kommt (vermutlich!) dieser Messwert zustande,
Irgendwo ein Kabel nicht angesteckt oder ähnliches?
Wenn das die gleichen Geräte wie bei Bald sind, sieht zumindest so aus, kann ich auch da bestellen. Preise sind ähnlich.
Habe den bei Lautsprecherteile Achim Bald gefunden die Preise finde ich ok. Bei deinem link stehen leider keiner Preise. Ähnlichkeiten zum T-Racks sind aber da.
Ja an den Lüfter habe ich auch schon gedacht.
Danke für die Rückmeldung.
Hallo, bist du mit dem Teil soweit zufrieden? Ist ein Routing möglich, wie beim Behringer DCX, womit man Input links und rechts zusammen auf einen Output legt? In dem Fall für Subwoofer Mono?
Mein Behringer muss so langsam in Rente, macht schon wieder komische Geräusche auf einem Output. Ist mir zu heikel, auch wenn es sich vermutlich wieder nur um ein Kontaktproblem dieser Beschi***enen Flachbandstecker ist.
Meintest du diesen Thread hier?
Hmm, wenn dann müsste die Spannung ja global zu niedrig sein (was ich nicht glaube), denn soweit ich mich erinnere, enthält die DMX Ausgangsschaltung normalerweise keine Elkos oder Kondensatoren. (Der Schaltplan zeigt nicht das Eurolight Pult).
Soweit ich mich erinnere, hat dieses Teil doch so einen Umpolschiebeschalter für den DMXAusgang.
Da könnte ja zum einen ein Kontaktproblem bestehen oder vielleicht ist auch das DMX Kabel verdreht und daher lief es Jahrzehntelang mit einem verstellten Schalter.
Ich meinte auch eher die Elkos in der Stromversorgung des Pultes. Wenn da mal was Richtung Sinus geht, kommt manche Schaltung da aus dem Takt.
Ihr werdet da (leider) sicherlich Recht haben 😀 eine unverbindliche Probe wäre für diese Anwendung wegen der Mobilität dennoch verlockend 😉
Dann fährst du nach Tho**nn, Music St**e oder ähnlichen und lässt dir was zeigen.
Dann kann es bei dem Alter sein, das sich einige Elkos zum Teil verabschiedet haben, und das dadurch die DMX-Ausgangsspannung zu niedrig ist. Zumindest für die Wireless-Module.
Aha, welches Pult ist das denn? Hast du das schon geschrieben?
z.B.?
Da bin ich neugierig!
Verstehe mich nicht falsch, bin richtiger Vi Fan - wenn es etwas Outboard dazu gibt.
Beispiel: Wir hatten vor einigen Jahren mit unser damaligen Coverband einen Auftritt zusammen mit den Höhnern. Der Mischer von denen mixte auch auf einer Vi, ich glaube es war eine Vi6. Ob das Pult noch heute im Rider bei denen steht, weiß ich nicht.
Alles anzeigenDas bringt dich vllt nicht weiter, aber:
Ich würd die Dinger zurück schicken.
Und zum Vergleich:
Ich hab mir beim Ali einen Set mit 1 Sender und 3 Empfänger bestellt. Weil ich es Leid war an Halloween die Kabel durchs ganze Haus zu ziehen.
Das Set hat 46,60€ inkl Versand gekostet, für mich als Privatperson absolut ausreichend, und funktioniert ohne irgendwas einzustellen seit ca 2 Jahren einwandfrei.
Funkstrecke durchs Haus ca. 15m.
Und sogar an Silvester, Sender im Haus, Empfänger 15m entfernt im Garten bei eiseskälte, gabs keine Probleme.
Gruß Schreddl
Übrigens sind Sender und Empfänger immer die gleichen Bausteine. Mann kann also auch die fertigen im XLR-Stecker mit einem entsprechenden XLR-Adapter umfunktionieren. Die erkennen selbst ob sie als Sender oder Empfänger arbeiten sollen.
Den Dateianhang mit dem Test aus der CT bitte löschen! Meines Wissens ist der nicht frei verfügbar, habe den damals auch gekauft. Könnte große Probleme mit Copyright geben.
Edit: Habe den Anhang selber gelöscht.
Im übrigen habe ich genau die Platinen aus dem Test und die tun nach Jahren, wie schon geschrieben, das was sie sollen. Hatte noch NIE Probleme.
Kleine Anmerkung am Rande:
Bei solchen Fragen ist es IMMER sinnvoll mindestens den Typ der Endstufe/n und Subs zu nennen, damit man weiß bzw. schauen kann, was die an Anschlüssen hat/haben.
Fotos der Anschlussfelder sind auch immer hilfreich.
Hat jemand eine Idee dazu? Man kann ja eigentlich nicht viel falsch oder "anders" machen.
Danke, Matthias
Vielleicht sind die Anschlüsse von Pin 2 und 3 vertauscht worden?
Eigentlich kann man bei den Dingern nicht viel falsch machen.
Einspruch euer Ehren. Ich benutze seit vielen Jahren diese DMX-Wireless Platinen, die in der Bucht und anderswo angeboten werden. Funktionierten bisher in jeder Umgebung, auch mit reichlich Smartphones im Umfeld. Habe jetzt nach JAhren wieder einige der Platinen gekauft. Funktion ist auch zusammen mit den älteren völlig unproblematisch.
Kleine Ergänzung: Habe mal welche geschenkt bekommen, die ähnlich den oben verlinkten sind, nur ohne Display. Die laufen ebenso mit den anderen neuen und alten zusammen.
Man muss am Empfänger Gerät auch das Gerät selbst auf DMX stellen und den geleichen Kanal wie am Pult auswählen.
ohje, solche Leute kenne ich auch zur genüge.