Beiträge von DJheini

    Tach zusammen,


    erstmal musst du genau wissen was dein Mischpult für einen Ausgang hat (asym. oder sym.) und dein Verstärker für einen Eingang (asym. oder sym.). Es gibt nämlich durchaus Amps. die einen asymetrischen Eingang haben und trotzdem eine XLR- Buchse verwenden.


    Ich werde dir die verschiedenen Möglichkeiten einmal aufzählen.
    Beim XLR-Stecker sind die Anschlüsse ja mit 1-2-3 bezeichnet:
    1 = MASSE 2 = + 3 = - .
    Beim Stereoklinkenstecker nennt man sie in der Regel so:
    Die Spitze nennt man TIP oder +,
    den mittleren Ring nennt man RING oder -,
    den hinteren Teil nennt man SCHAFT oder MASSE (an diesen Anschluss kommt immer die Abschirmung des Kabels.


    Mixer asym. Amp. asym =
    Klinke TIP mit XLR 2 und Klinke SCHAFT mit XLR 1 verbinden


    Mixer asym. Amp. sym =
    Klinke TIP mit XLR 2 , Klinke SCHAFT mit XLR 1 und XLR 3


    Mixer sym. Amp. asym. =
    Klinke TIP mit XLR 2, Klinke RING mit XLR 1, Klinke SCHAFT mit XLR 1


    Mixer sym. Amp. sym. =
    Klinke TIP mit XLR 2, Klinke RING mit XLR 3, Klinke SCHAFT mit XLR 1


    Sollte dein Mixer und (oder) dein Amp. asym. Anschlüsse haben, brauchst du natürlich nur MONO-KLINKENSTECKER. Bei diesen entfällt dann der oben bezeichnete Anschluss "RING".


    Es kann durchaus sein das die Anschlussbelegung deiner Geräte mit meinen Angaben nicht übereinstimmt. Die Belegung steht in den Handbüchern in der Regel aber drin.
    Ich hoffe, du kommst damit klar.
    Ach ja, löten solltest du allerdings schon einigermaßen beherrschen.


    MfG


    DJHeini


    PS: Von Hubert Barth (zu Recht) bemängelten Fehler sind nun beseitigt. SOORY!

    Tach zusammen,


    erstmal musst du genau wissen was dein Mischpult für einen Ausgang hat (asym. oder sym.) und dein Verstärker für einen Eingang (asym. oder sym.). Es gibt nämlich durchaus Amps. die einen asymetrischen Eingang haben und trotzdem eine XLR- Buchse verwenden.


    Ich werde dir die verschiedenen Möglichkeiten einmal aufzählen.
    Beim XLR-Stecker sind die Anschlüsse ja mit 1-2-3 bezeichnet:
    1 = MASSE 2 = + 3 = - .
    Beim Stereoklinkenstecker nennt man sie in der Regel so:
    Die Spitze nennt man TIP oder +,
    den mittleren Ring nennt man RING oder -,
    den hinteren Teil nennt man SCHAFT oder MASSE (an diesen Anschluss kommt immer die Abschirmung des Kabels.


    Mixer asym. Amp. asym =
    Klinke TIP mit XLR 2 und Klinke SCHAFT mit XLR 1 verbinden


    Mixer asym. Amp. sym =
    Klinke TIP mit XLR 2 , Klinke SCHAFT mit XLR 1 und XLR 3


    Mixer sym. Amp. asym. =
    Klinke TIP mit XLR 2, Klinke RING mit XLR 1, Klinke SCHAFT mit XLR 1


    Mixer sym. Amp. sym. =
    Klinke TIP mit XLR 2, Klinke RING mit XLR 3, Klinke SCHAFT mit XLR 1


    Sollte dein Mixer und (oder) dein Amp. asym. Anschlüsse haben, brauchst du natürlich nur MONO-KLINKENSTECKER. Bei diesen entfällt dann der oben bezeichnete Anschluss "RING".


    Es kann durchaus sein das die Anschlussbelegung deiner Geräte mit meinen Angaben nicht übereinstimmt. Die Belegung steht in den Handbüchern in der Regel aber drin.
    Ich hoffe, du kommst damit klar.
    Ach ja, löten solltest du allerdings schon einigermaßen beherrschen.


    MfG


    DJHeini


    PS: Von Hubert Barth (zu Recht) bemängelten Fehler sind nun beseitigt. SOORY!

    Hallo zusammen,


    cen-music


    zu "sicherlich sieht man zunächst gewisse optische gleichheiten, die einen vertrauten und sicheren eindruck erwecken. in der praxis oder gar schon beim verarbeiten der billig-produkte wird man dann eines besseren belehrt. "
    Es gibt nicht nur "Gewisse optische Gleichheiten", die Stecker sind sowas von gleich, gleicher gehts nimmer.



    zu "so sehr man sich auch gleichheit mit dem bewährten original einreden will; es gibt sie nicht. irgendwie muss der billigere verkauspreis gerechtfertigt werden (und keinesfalls durch hohe stückzahlen ). einige stichworte: kunststoffmischung, zugentlastung, genietete stecker, trittfestigkeit (stecker); verdrillfestigkeit, schirmung, flexibilität (kabel). "




    Die trittfestigkeit, wie auch die Zugentlastung sind absolut identisch, ebenso sieht die Kunststoffmischung exakt genauso aus (äusserlich!).
    Das Kabel ist nicht absolut der Brüller, aber für 4-5 Parties im Jahr solls wohl reichen. Trittfestigkeit habe ich getestet (wiege ca. 100 kg :oops: ). Hält alles aus. Muss man nur noch sehen, wie die Langzeitstabilität ist.
    Um eins klar zu stellen:
    Will auf jeden Fall nicht diese billigen Plagiate in Schutz nehmen, aber für meine Bedürfnisse ist es ausreichend. Habe auch richtige (Liechtensteiner) Speakonstecker in Gebrauch(sonst hätte ich ja nicht vergleichen können), wollte aber unbedingt diese Billligheimer einmal ausprobieren.


    MfG


    DJHeini

    Hallo zusammen,
    habe soeben von Thomann 2 Lautsprecherkabel "SSnake 2x2,5" erhalten. Sind auch diese sogenannten "China- Speakon" Stecker dran. Auf den Steckern steht "Neutrik- China" drauf. Absolut kein unterschied zu den Neutrik-Steckern europäischer Herkunft. Exakt gleiche Zugentlastung, Innenleben und Verriegelung. Versuche mal ein Bild davon zu machen. Stellt Neutrik denn vielleicht auch in China her, oder lässt dort herstellen???
    MfG


    DJHeini

    Du meinst wahrscheinlich diese Teile, die aus einem langen Kabel mit Kunstoffgehäuse und integriertem Poti(Geschwindigkeitsregler) auf der einen Seite, und aus einem Klinkenstecker auf der anderen Seite bestehen. Diese Teile sind dann meines Wissens speziell auf die jeweiligen Strobes abgestimmt und funktionieren so, das beim Anschluss der interne Regler abgeschaltet wird und durch den externen ersetzt wird. Die am Markt gängigen Geräte werden aber durchweg durch eine Spannung von 10V angesteuert. Ausser natürlich bei Geräten mit DMX Anschluss. Wie das mit der Dimmer-Funktion geht, weiß ich jetzt so nicht. Denke mal das das bei deinem analogen Gerät nur am Gerät eingestellt werden kann.


    MfG


    DJHeini

    Ist ganz einfach, eine pulsierende Gleichspannung von 8 - 12 Volt. Das bedeutet, das bei einer Spannung von 8-12 V im Moment des Anlegens das Stroboskop einmal aufblitzt. Wenn du zum beispiel eine 9 V Batterie nimmst und diese über einen Taster unter Zuhilfenahme eines Klinkensteckers (Mono) mit dem Strobeeingang (In) verbindest, hast du die Funktion einer sogenannten FLASHTASTE. Der Regler am Strobe, mit dem man die Blitzrate einstellt muß dabei aber in den meisten Fällen auf Null stehen. Beachten muß man auch die Polung des Klinkensteckers. In der Regel liegt Plus an der Spitze des Klinkensteckers, und Minus an dem dahinterliegenden langen Teil. Also genauso wie bei der Benutzung als Audiosteckverbindung.
    Ansonsten kann man die zuvor genannten Internetseiten mit den dementsprechenden Bauanleitungen wärmstens empfehlen. Kenntnisse in Elektronik sollte man aber haben. Oder halt auf fertige Geräte zurückgreifen. Beispiele:


    http://www.netzmarkt.de/thoman…d4d3d735c422cebb12162e8fd
    http://www.netzmarkt.de/thoman…d4d3d735c422cebb12162e8fd
    http://www.netzmarkt.de/thoman…d4d3d735c422cebb12162e8fd
    http://www.netzmarkt.de/thoman…d4d3d735c422cebb12162e8fd


    MfG


    DJHeini

    Der ADMIN hat das in seinem Buch über Lichttechnik folgendermassen gelöst:


    3 gleiche Trafos mit drei gleichen Brückengleichrichtern,


    Die drei Ausgangsspannungen einfach polrichtig zusammengelegt.


    Wie genau das allerdings den Vorschriften entspricht, weiss ich nicht. Denke mal, das er sich darüber aber vorher Gedanken gemacht hat.


    Falls eine Phase ausfällt, ist ja eine Spannungsrückführung über den stromlosen Trafokreis nicht möglich, da dies durch die Brückengleichrichter ja verhindert wird.


    MfG


    DJHeini

    Würde auch sagen, Zeit nehmen und ausprobieren.


    Ausserdem, lass dich nicht unterkriegen. Auf solche Antworten wie die eine, würde ich gar nicht eingehen. 8)
    Wenn du mit der Anlage zufrieden bist dann ist das doch schon mal eine gute Vorraussetzung. Wer hat schon gerne selber schlechten Sound beim Auflegen.
    Kopf hoch und Master rauf :D:D:D !!


    MfG


    DJHeini

    cyberlight


    Nullspannungsschalter + PHasenanschnitt ? :roll: :roll: :roll:


    Geht zusammen wohl eher schlecht. Nullspannungsschalter nur wenn einfach eingeschaltet wird, beim Dimmen meines Wissens nicht möglich.
    (Doch belehrt mich ruhig eines Besseren, wenn ich Unrecht habe!)
    MfG


    DJHeini





    *** Alles geht, nur der Frosch hüpft. ***[/quote]

    cyberlight


    Nullspannungsschalter + PHasenanschnitt ? :roll: :roll: :roll:


    Geht zusammen wohl eher schlecht. Nullspannungsschalter nur wenn einfach eingeschaltet wird, beim Dimmen meines Wissens nicht möglich.
    (Doch belehrt mich ruhig eines Besseren, wenn ich Unrecht habe!)
    MfG


    DJHeini





    *** Alles geht, nur der Frosch hüpft. ***[/quote]

    DJ_DEEP_KU


    Der Bauplan, den der Stefan anpreist, ist wirklich klasse. Habe ich selbst schon gebaut für die Ansteuerung meiner Strobes. Ist universell einsetzbar und und regelt in einem großen Bereich Lautstärkeschwankungen prima nach. Habe ich selber einfach an die Record-Ausgänge des Mischpultes angeschlossen, da der Pegel an diesen ziemlich konstant bleibt und nicht so vom Mastervolume abhängig ist. Filtert aber nur genau den Bass-Beat heraus.


    MfG
    DJHeini

    cyberlight


    Früher gab es in Sendenhorst bei Münster eine Firma, die diese Kunststoffrohre hergestellt hat, weiß aber nicht, ob die da noch ansässig sind. Vielleicht mal Tiefbauunternehmen abklappern, wenn die sowas in die Erde legen, bleibt schonmal was übrig. :wink:
    Wird auf jedenfall günstiger sein als beim Baustoffhändler.


    (Bei erfolgreichem Bau bitte melden, bin sehr interressiert 8) )



    MfG


    DJHeini


    Achja, mal bei Google suchen nach KG-Rohr :wink: . Kenne zum Beispiel eine Firma "Funke", baut jetzt auch ein neues Werk in Hamm-Uentrop (gleichnamige Autobahnabfahrt von der BAB 2), liegt im Gewerbegebiet von Hamm-Uentrop. Westfleisch ist auch da in der Nähe! Hoffentlich hilft dir das etwas weiter. :)