Beiträge von klaus berghausen

    Hallo zusammen,
    vielleicht hat einer von euch netten Menschen noch den Bauplan oder sowag eine Stückliste von Arne Winters Seite paplans.
    Im Internet kann ich nur sehr kleine kaum lesbare Bilder des Plans finden, daher jetzt die Frage an die Spezialisten.


    Ich möchte den Winter nicht ungenutzt lassen und ein wenig werkeln, vielleicht kann mir ja einer ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk machen :)


    Danke im Voraus.

    Hallo zusammen,


    habe von einem Bekannten folgende Lautsprecher günstig erworben. Jetzt stellen sich mir einige Fragen.



    1. ) Wo bekomme ich die passenden Hochtontreiber her ?


    2. ) Sind Frequanzweichen verbaut und kann ich einfach Signal an Bass und Mid geben ?


    3. ) Was haltet Ihr von dem System ?


    Dank u well bis Hell

    Hello again,


    leider kann ich im Moment nicht nach schauen, weil das Equipment beim Kumpel in der Firma steht.


    Behringer aktiv Weiche, ich meine sogar das die 2 Kanäle hat. Also könnte ich unter Umständen die Topteile auch noch damit trennen.



    Behringer Super X Pro,CX 2310


    In dieser Art, schaut aber doch ein wenig anders aus. Ein Limiter ist dran und ich kann die Trennfrequenz mit einem Drehpoti setzen.



    Einen Feedback Prozessor von Behringer habe ich auch noch rumliegen, aber keinen Schimmer was das Ding macht oder was ich damit anfangen kann.

    @sheep


    Die Subs wurden bisher mit 2 Zeck PT7 gebrückt betrieben. Das sollte Leistung satt sein. Jetzt, da wir 4 Bässe haben wollen wir das erstmal über die PT7 ohne Brücke betreiben. Mal sehen wie weit das reicht.


    Sonst werden wir einfach ein bis zwei Thomann The Amp kaufen, die sind einigermassen erschwinglich. Mann muss bedenken das die Lautsprecher nicht so oft genutzt werden.


    24h Rennen, Dorffest, Maibaumsetzen und ein paar weitere Veranstalltungen. Daher möchte ich jetzt auch nicht zu viel Geld hinein stecken.

    2x JBL JRX 115


    Wir haben bisher nur 2 Bässe im Einsatz gehabt. Das 2. Paar ist jetzt erst fertig. Daher sind die Tops auch nciht abgetrennt. Wir sind noch auf der Suche nach ein paar anständigen 12 / 1" Tops die dann auch eine Trennung bekommen. Die JBL's sind eigentlich für den Standalone Betrieb gedacht.


    So jetzt habe ich dir mein ganzes verpfuschtes Leben erzählt :)

    Hallo zusammen,


    also ich kann dem Fachchinesisch hier nicht ganz folgen.


    Ich gehe aus meinem Amp auf die aktive Weiche und von da auf die Speaker. Es sollte doch sowas von egal sein, wo ich die Phase drehe, aber ich muss Sie drehen, oder ?


    Wer gibt denn eine Phasendrehung um 180° an? Wie soll ich die denn besispielsweise um 90° drehen ??


    ALSO NOCHMAL ZUR FRAGE !!


    PHASE DREHEN ODER NICHT ?


    Ein Ja / Nein wird sicherlich reichen.


    Wie einem immer wieder auffällt, scheinen einige Leute hier nur bedingt Ahnung zu haben. Ich suche Hilfe und brauche keine erklärung der Welt und des Tons und der Katze die über die Strasse rennt. Ich möchte einfach wissen ob bei einem Bandpass 6te Ordnung die Anschlüsse drehen muss.


    Vielen Dank

    Hallo zusammen,


    ist ja schön, dass sich so viele Leute meines Problems annehmen. Danke erstmal für die schnellen und reichlichen Hilfeversuche !! :)


    Jetzt lese ich gerade in der letzten Antwort, dass wohl die Bässe Phasenverkehrt angeschlossen werden sollten. Ich habe die jetzt alle auf Phasendreher kontrolliert und musste feststellen, das einer entgegen lief.
    Aber Angeschlossen sind Sie immer noch richtig herum ( Also + an + und - an - ). Leider kann ich das nicht anders ansdrücken, aber ich denke Ihr versteht mich auch so :-).


    Phase verdrehen bei BP oder nicht ?


    Schönen Tag


    Klöß


    Hat einer ne Anhnung wo die Webseite von Arne AW Audio hin is ? Hab Ihm schon mehrfach Nachrichten geschrieben, er meldet sich gar nicht.

    Zitat von "svenr"


    Hast du einen digitalen Controller (Behringer DCX2496)? IMHO: Die einzige Moeglichkeit das vorhandene Material ansatzweise sinnvoll einzusetzen waere der Betrieb in 2er Stacks BPH18 mit Tops auf Stativstange (stets gleiche Geometrie). Fuer dieses Stack sollte mit dem Controller die Uebertragungsfunktion angeglichen (die BPH brauchen ein wenig EQ und vernuenftige Hochpass-/Tiefpassfilter), und Unterschiede in den Gruppenlaufzeiten korrigiert werden.


    Nein habe ich leider noch nicht. Werde ich aber gerne anschaffen, wenn Ihr mir noch ein paar Sachen erklären würdet.


    Mit diesem Gerät ist es möglich eine aktive Frequenzweiche zu ersetzten die in der Lage ist die Bässe entsprechend ab zu trennen ?


    Ist da auch ein EQ enthalten ?


    Also ein all-in-one Gerät ?


    Wie soll ich mir so eine Konfiguration vorstellen, Lautsprecher werden im freien aufgestellt testen, drehen, wenden bis der Klang entsprechend ist und dann einen Speicherknopf drücken ?


    Bitte um kurze Aufklärung.


    Dank u well bis hell

    Hallo nochmal,


    also da habe ich doch glatt einen Fehler im Anschluß gefunden. Phasendreher vom Lautsprecher zum Speakon Anschluß. Also wird das wohl der Fehler gewesen sein.


    Jetzt habt Ihr mich allerdings neugierig gemacht, und ich würde gerne diesen AW Audio Plan verwirklichen und ein Testgehäuse aus Holzresten fertigen.
    Nur fehlt mir leider der Bauplan, bzw. eine Stückliste.


    Kann mir da einer von euch netten Menschen behilflich sein :) ?


    Danke

    Hello again,


    also, wir haben die Endstufen bisher gebrückt betrieben. Immer ein Bass an der ES. Leistung sollte also kein Thema sein.


    Ein Bass alleine kling auch ganz nett, nur wenn ich nen 2. Aufstelle, denke ich mir sollte schon etws mehr kommen. Dies ist nicht der Fall. Weiterhin ist das Problem, das nach 5m der Druck rapide abfällt.


    Die ist bei einem Bass nicht der Fall. Ich teste jetzt erstmal die Verpohlung und dann sehen wir weiter.


    Dank euch auf jeden Fall.


    PS: Wo krieg ich den BP für den AW Audio ?


    DANKE !!

    Also von dem einen kommt ja sicher, die pappen kannst du verwenden. Passen prima in einen Bandpass. Der nächste schreibt ne bloss nciht in das Gehäuse.


    Was denn nun ?


    1.) Die Daten der Lautsprecher sind gar nicht so verschieden.
    2.) Hier wurde mir auch schon zu einem BPH geraten.
    3.) Jeder in diese, Forum scheint eine komplett andere Meinung zu haben und sich auf einem total anderen Wissensstand zu befinden.


    Welches Gehäuse für Omega ?


    186 Horn ??
    ( Hier ist der Omega sogar angegeben. Funktiniert aber nicht ) Die geringe Auslenkung
    Achenbach ??


    Welcher Treiber für das vorhandene Gehäuse ??


    Ich frage nicht umsonst nach, is mir schon klar, das es ein Fehler war.

    Dank erstmal für die schnellen Antworten.
    Wir haben die bisher immer nur einzeln pro Seite betrieben.
    Aber es fällt halt stark auf, dass der Druck auf 5m wie weggeblasen ist.


    Trennfrequenz je nach Aufstellungsort und Topteilen 110 - 140 Hz.


    Das 2. paar haben wir gerade erst zusammen geschraubt und warten jetzt noch auf die Warnex Lieferung.


    Ein Phasendreher könnte das Problem sein. werde das mal testen.


    Die Pappen waren günstig, daher konnte ich nicht nein sagen. Aber wenn es alles nichts hilft, werden wir nochmal investieren müssen.


    Trotzdem erstmal danke.
    Melde mich noch einmal, wenn ich das mit der Phase getestet habe.


    Schönen Tag zusammen.