Beiträge von KPC

    Habe gerade o.g. Zeck Monitore angeboten bekommen. Sind bestückt mit
    12" von JBL hergestellt für Zeck ( steht leider keine Modellbezeichnung drauf. Sieht aber amtlich aus. Gusskorb, 8" Magnet und ich schätze mal ner 3" Schwingspule.) Im HT kommt ein DE 25-16 von B&C mit nem CDH 9.6 Horn von Zeck zum Einsatz. Trennfrquenz ist 2kHz.
    Gehäuse ist aus 18mm Multiplex mit Strukturlack. Zustand ist optisch gebraucht, aber nicht abgerockt. Technisch Einwandfrei. Alter unbekannt.
    Klingen recht anständig. ( rein subjektiv)
    Was kann man für die Dinger das Stück noch bezahlen.
    Möchte mich erst mal informieren, bevor ich kaufe. Der Verkäufer sagte, die Dinger waren aus der Spitzenserie von Zeck. Stimmt das?
    MfG Peter.

    Es gibt von denen ein passives 3 Wege Fullrange- System. 18" Bass im Horn (sieht aus wie 1/2 W-Horn), darüber ein 2" Treiber mit großem Mitten- Horn. Und dann noch ein mini Tweeter ( so 8x8cm) in der rechten Ecke des Mitten- Horns. Die heissen irgendwie ...47 oder so. Weis ich nicht mehr so genau. Mich würde echt interessieren, wie hier die Trennfrequenzen gewählt wurden. Vorallem zwischen dem 18" und dem 2".???? Die Dinger sind für 3- Weg Passiv- Boxen echt brutal laut. Auch der Bass ist für die Größe recht heftig (halt nicht sehr tief).Der Klang ist sicher Geschmackssache. Die Dinger sind allerdings auch sperriger als z.b ne 15/3 er Box.
    Diese Kontruktion ist sicherlich recht ausgefallen.
    Ich wüßte allerdigs nicht so recht wie ich die einsetzen würde. Der Bass ist bei 1 Stk. pro Seite nicht tief genug. Und ob man davon mehrere nebenenander stellen sollte, wage ich zu bezweifeln ( Haben nen breiten Abstrahlwinkel, der Tweeter min. 90x90). Man könnte natürlich noch nen Sub als ergänzung drunter stellen. Nur ob das keine Phasenprobleme gibt.
    Die Dinger sehen auf jeden Fall ganz geil aus. Wem das reicht.

    Ich bin ja ganz begeistert!!!
    Jetzt schließt sich endlich das Bild zu diesem "dubiosen " Amp, den ich da ein wenig gutgläubig erstanden und "ins Herz geschlossen " habe. Super warmer Klang. Sehr Hifi- mässig. schwärm..


    Leider, leider ist er mir kurz nachdem ich dieses Thema hier eröffnet habe, auf für mich unerklärliche Weise kaputt gegangen.
    Ich habe ihn in meinem Hobbyraum an besagten Bose 802 auf Zimmerlautstärke (Led- Kette im unteren Viertel) betrieben. Beim ersten Einschalten an diesem Tag war auf dem linken Kanal ein Brummen ( keine 50Hz, deutlich höhere Frequenz). Ich habe aus gemacht und nochmal an. Es war wieder alles ok. Dann habe ich für ca. ne halbe Std. den Raum verlassen. Als ich zurück kam, war der linke Kanal tot. Wenn man am Pegelsteller drehte, lief paralell zur Drehbewegung die linke LED- Kette nur rauf und runter, also wie ein Lauflicht. Von ganz unten bis Clipping und zurück. Ganz komisch, war aber so. Zu hören war nix. Rechts der Kanal funktionierte unterdessen einwandfrei .
    Dann zog ich die Bananenstecker des defekten Kanals heraus; dabei entstand zwischen den Steckern und den Klemmen ein richtiger Spannungsbogen. Da lag ordendlich Spannung an. Vermutlich DC, weil nix zu hören war. Die 802 hats aber irgendwie unbeschadet überstanden, obwohl die Speaker wahrscheinlich auf Anschlag hingen. Dann habe ich ausgemacht und nochmal mit geöffnetem Deckel und ohne Boxen und Signal eingeschaltet. Dann brannten auch schon im linken Kanal 2 Widerstände weg (vermutlich Opferwiderstände, ganz simple Kohleschicht). Ich hab dann ausgeschaltet.
    Beim Durchmessen mußte ich feststellen, dass alle 12 Endtransistoren dieses Kanals kaputt waren. Außerdem noch 2 oder 3 kleinere ( Treiber- Transistoren???) . Ich kenne mich leider nur sehr laienhaft damit aus.


    Zur mir bekannten Vorgeschichte:
    Ich habe die Endstufe am Tag zuvor nur einmal kurz voll ausgesteuert (kein Clipping!, und an 8 Ohm) um meinen Neuerwerb zu testen.Dann sind am Tag darauf o.g. Symptome aufgetreten. Auffallend war, dass dieser linke Kanal von der Eingangsempfindlichkeit her empfindlich war, so dass ich den Pegelsteller vom anderen Kanal ca. 1/5 empfindlicher einstellen mußte. Ausserdem lief der Lüfter auffallend oft, auch bei ganz geringem Pegel oder ohne Pegel.
    Der Vorbesitzer, ein Bekannter, hatte die Amp lange nicht mehr benutzt. Sie war in einem trockenen Raum, aber ohne Heizung über einige Jahre gelagert.


    Soweit der Sachverhalt. Mich interessiert nun, wie es zu diesem komischen Ausfall gekommen sein könnte und warum. Lagerproblem. Problem, weil Amp lange nicht benutzt??? So vom reinen Augenschein sieht der Amp aus wie neu. Selbst die Elkos im Netzteil. Er wurde wohl auch selten benutzt.
    Wie kommt eine so hohe Spannung am Ausgang zustande? Ist das die Sekundärspannung des Trafos, also die Betriebspannung des Kanals, die da am Ausgang anlag.


    Habe die Amp inzwischen zu einem befreundeten Radiotechniker gebracht. Der kann natürlich ohne Schaltplan nicht viel sagen und hat erst mal ein paar Teile bestellt. In einer amtlichen Werkstatt lohnt die Reperatur wahrscheinlich nicht. Ist halt ein Liebhaberstück, das ich auch nicht mehr "on the road" einsetzen werde. Trotzdem läßt es mir keine Ruhe, bis das Ding wieder läuft.
    Vielleicht könnte mir DD einen Tip zu o.g. Problematik geben, bzw. wo man noch einen Schaltplan herbeziehen könnte. Würde mich sehr interessieren , den der Amp wäre es mir wert. Ausserdem brauche ich ne angemessene Befeuerung für meine 802er, die auch von 1984 sind. Mir geht es ums Prinzip.


    MfG Peter.

    Vielen Dank für diese praxisnahen Tips! Vielleicht weiß ja noch jemand etwas über diese Kopfhörern zu berichten. Oder über interessante Konkurenzprodukte. Würde mich alles sehr interessieren.
    Was hat es mit der "Paraboltechnik" beim K270S auf sich. Was genau bewirgt die Anordnug der beiden Treiber pro Kapsel???

    Ich habe ein paar Fragen zu o. g. Kopfhörern:
    Was taugen die beiden Modelle allgemein, also im Vergleich zu Konkurenzprodukten? (Klang/ Verarbeitungsqualität/ Haltbarkeit)
    Was versteht AKG beim K270S unter der Paraboltechnik/ akustische Linse? Wodurch tritt diese Konstruktion mit 2 Treibern pro Seite akustisch in Erscheinung?
    Was versteht man unter Diffusfeldentzerrung beim K240 DF? Was passiert da, bzw. wie wird das technisch umgesetzt?
    Oder sind diese Features nur Marketingstrategie???
    Welcher Kopfhörer ist für welchen Einsatzbereich zu empfehlen? Wo liegen speziell bei diesen beiden Modelle klangliche Unterschiede?
    Ich suche nämlich einen Kopfhörer mit glattem Frequenzgang und hohem Detailauflösungsvermögen. Außerdem sollte er nicht verfärben. Die alles ist ja bei "Hifi- Kopfhöreren" oft nicht unbedingt gegeben. Sind da die AKG's überhaupt zu empfehlen?
    Eure Meinung interessiert mich.
    Gruß Peter.

    Ich kapier die Welt nicht mehr! Habe gerade mal ne 802 zerlegt um mir mal ein Bild zu machen, und da find ich vorne an der Schallwand ne Platine auf der zwei Folienkondensatoren draufsitzen. Einer dick und lang, ich schätze mal, wenn`'s MKP's sind so ca 22yF und am anderen Ende dieser Platine ein etwas kleinerer. Die Werte kann ich leider nicht lesen weil das Gehäuse nur durch die Speakeröffnungen zugänglich ist, und diese "Freqenzweiche"ja genau in der Mitte zwischen den vordersten vier Chassis sitzt.( Werde mal nen Spiegel holen.)
    Aber wozu braucht ne Box mit Breitbandspeakern, die über nen Controler angesteuert wird ne Frequenzweiche? Impedanzkorrektur? (ohne Spule?)
    Sub-Sonic Filter? Als Phasenausgleich der Induktion von acht Schwingspulen mit Hilfe der Kapazität der Kondensatoren( aber warum dann zwei verschiedene)? Oder ...? Kann sich da jemand nen Reim drauf machen, (oder hat dass doch mit Zauberei zu tun)?
    Vielleicht weiß jemand mehr.

    Einfache Frage: Wie stacke ich am besten 4 Stk. 18" BR Bässe? Es gibt da ja einige Möglichkeiten.
    Ich könnte alle übereinander vertikal stapeln, oder sie horizontal in einer Reihe hinstellen. Oder eine L-förmige Mischform wählen. Ach so, die Bässe sollen frei , also etwa draußen stehen, oder in einer Halle zwei Meter von einer Wand weg. Gibt es hier Unterschiede beim stappeln, oder ist das egal?
    Stimmt es pauschal zu behaupten, wenn die Bässe alle übereinander gestappelt sind, dass dann die Reichweite größer ist, und wenn die Bässe nebeneinander liegen sie im Nahbereich mehr nutzbaren Schalldruck erzeugen( Bezogen auf BR- Systeme).
    Könnte das nämlich selber nicht bestätigen. Habe beide Varianten mal in einer 12x 25x 6(Höhe) Meter großen Halle ausprobiert, und da war das gestappelte Stack dem liegenden klar überlegen, auch im Nahbereich.
    Meine Frage bezieht sich in erster Linie nur auf den Wirkungsgrad der einzelne Möglichkeiten, in zweiter auf den Klang. Ich denke hier spielen ja sicherlich eine Menge Faktoren bezüglich Phasenverschiebungen,Reflexionen usw. eine Rolle.
    Ich möchte mich hier ganz allgemein halten und mich nicht auf spezielle Modelle spezieller Hersteller festlegen. Deshalb frage gehe ich von einzelnen 18" BR Sub's aus. (Klar auch hier gibt es Unterschiede, aber sicher nicht so krass wie bei Hörnern.) Quasi eine reine Grundlagen -Frage.
    Gibt es überhaupt eine Variante, mit der ich mit ner BR- Kisten durch stacken meine Reichweite erhöhen kann( z.B. für draußen)?Oder ist da die Anzahl der Systeme bzw. deren Anordnung irrelevant? ( Ich weiß, dafür gibts dann Hörner. Es geht mir nur mal ums Prinzip.)
    Bin mal auf Eure Antworten gespannt.

    Das sind ja schon eine Menge interessanter Info's . Hatte ich doch einen Verdacht, dass meine Daub eine gewisse optische Ähnlichkeit mit diversen alten Bose Amps hat. ( Anordnung der LED-Kette und der Pegelsteller. usw.Gesamterscheinungsbild ) Vielleicht kommen ja noch weitere Infos hinzu, wäre sehr interessiert.

    Wer kann mir Info's zu daub- Endstufen geben. Hersteller ist die Delat ElektroakustikGmbH. Habe eine Endstufe von denen sehr günstig erstanden. Endstufe ist von ca. 1984. Modellbezeichnung: daub ES 400. Die Endstufe ist 4He hoch und hat vorne große LED-Ketten. Hinten sitzt ein riesiger Lüfter.
    Endstufe ist kein Hifi-Amp. Sie wurde in Verbindung mit Bose 802 Boxen eingesetzt. Innen liegt ein großer Ringkerntrafo mit massig Puverkapazität unter einer geschlossenen Abdeckhaube. Die Endtransistoren liegen oben in vier Reihen auf einer zweiten Ebene.
    Endstufe könnte Baugleich mit einer alten Bose sein. (Vermutung)
    Wäre dankbar über jeden Hinweis bezüglich der technischen Daten bzw. zum Anwendungsbereich/Haltbarkeit oder Erfahrungen mit solchen Endstufen.
    Vielen Dank.


    Das diese Endstufe nicht mehr aktuell ist und mit aktuellen Endstufen nicht zu vergleichen ist, ist mir klar. Allein schon wegen des Gewichts. Ist halt ein Liebhaberstück. Konnte im Internet keinerlei Infos finden. Den Hersteller gibts wohl nicht mehr.

    Die Idee mit dem Cee im Wohnzimmer find ich gut! Wenn man so viel Leistung braucht, geht's eh nicht anders. Also Elektriker anrufen und komplett neu nen 63er Starkstrom legen lassen (die meisten Einfamiliehäuser haben eh nur ne 63er Leitung liegen, die das Haus versorgt). Besser wärs natürlich direkt auf 125 Ampere auzurüsten, dann gibts sicherlich keine Probleme mehr. ( So kannste sogar mehrere Küchen mit Herd und ne Hundertschaft Kühlschränke für die Party installieren.) Dann im Wohnzimmer ne schöne Verteilung dran-->was braucht der Mensch den mehr? Hab selber im Partykeller auch zwei 32er Cee--> einen fürs Licht, den anderen für'n Ton. Ist ne Super Sache bei 50qm Fläche. Läßt genug Spielraum bei Party's.

    Also ich wollt dann mal was zu den Boxen schreiben, nachdem sich schon so viele über die "Flugangelegenheit" ausgelassen haben.
    Zu den Soundfactor von JBL kann ich nur so viel sagen, dass der Klang nicht meinem Geschmack entspricht. Das Horn ist gar nicht toll. Klirrt bei hohen Pegeln und klingt dann auch ziemlich scharf. Wie bei der TR Serie es auch schon war.
    Die EV 's klingen da schon wesendlich besser. Hier kommt im Hochtonbereich ( Sowohl in der Eliminator e/i, der Force E, als auch der neuen Gladiator) der DH 2010A 1"von EV mit Titanmembran zum Einsatz.
    Dieser bietet einen relativ glatten Frequenzgang bis 20kHz. Bei 2500Hz ist aber ein Einbruch im Freqenzband von ca 6 db. Oberhalb von 15kHz kann man je nach Geschmack dann auch noch mal ganz leicht (1,5-3dB)mit dem EQ anheben.
    Im Tiefton bereich komt bei der Eliminator der DL 15X von EV zum Einsatz.
    Bei der Force E auch ein 15" aber mit Stahlblechkorb. Dieser hat gewisse Ähnlichkeit mit dem EM 15/ 300 von Eminence ( reine Spekulation!) Beide (DL 15X und der in der Force)haben glaub ich ne 2,5" VC.
    In der Gladiator kommt der angeblich neu entwickelte EVS-15FR zum Einsatz. Hab ich aber noch nicht gehört.
    Das eingesetzte Horn in der Force und der Eli nennt sich HP 64 M und hat 60 Grad in der Horizontalen und 40 Grad in der Vertikalen Ebene. Getrennt wird in beiden Modellen bei 1,6 kHZ. Also gerade noch vertretbar bei ne 15/2 er Box. Der DH 2010A kommt meines Wissens auch in der Mackie SRM 450 Aktivbox zum Einsatz.
    Nun zum Klang: Gladiator hab ich noch nicht gehört. Force und Eli Top klingen relativ ausgewogen, wenn man auf einen durchsetzungsfähigen Hochtonbereich steht. Also das Horn ist keinesfalls zu leise! ( Ist Weichentechnisch auch nochabgesengt) Es klingt sauber und spritzig auch bei hohe Pegeln. Es löst sehr sauber und fein auf und kingt jederzeit angenehm. Wenn man mit anderen Einsteigermodellen vergleicht, so ist das EV -Horn sicherlich das der Beste( Meine Meinung!).( Hab mal Soundfactor, Behringer, Yamaha SE, KME Fidelitiy,JBL Eon, und irendwas von Craaft direkt miteinander vergleichen können.)
    Die Force ist im Bass sicherlich etwas zu dünn, hier ist die ELI klar im Vorteil (hat ja auch größeres Volumen). Das Gehäuse besteht bei dem Eli-Top aus Multiplex glaube ich und bei der Force E aus MDF. Deshalb ist sie auch, obwohl sie kleiner ist genauso schwer--> 28kg ELI Top-->30 kg.
    Alle drei Boxen von EV verfügen über das RMD ( Ring Mode Decoupling) System. Soll für besonders verständlich Mitten sorgen . Was das genau sein soll oder aus was sich das technisch zusammensetzt weiß ich leider nicht. Die Sprachverständlichkeit der Eli und der Force die im übrigen bis auf den Bass fast "gleich" klingen ( klar bei gleichem HT) sind in dieser Preisklasse meiner Ansicht nach über jeden Zweifel erhaben. Die Verarbeitungsqualität könnte allerdings besonders bei der Force besser sein.
    Über die Yamaha (sind dass nicht die mit dem Piezo?) und die Soundfactor kann ich leider nicht mehr schreiben. Ich hab nur mal das Gerücht gehört, dass in den alten TR von JBL die 15" auch von Eminence hergestellt wurden. Reine Spekulation.
    Ich finde aber,dass das angeblich weiterentwickelte Hochtonhorn inder Soundfactor keinesfalls besser klingt als das was in der TR- Serie verbaut wurde. Technischer Fortschritt????
    Gruß Peter.

    Hat eventuell jemand aus dem Raum Köln Interesse nach St. Wendel zu fahren? Alleine lohnt es sich nicht wirklich; ist ja doch ein ganzes Stück. Hätte nämlich auch Interesse an dem Angebot.

    Ich kann Dir einige wenige Infos zum Prime- Club in Köln geben. Ich war da vor längerer Zeit mal: Die Tanzfläche ist mit JBL beschallt. Leider habe ich keine Ahnung welche Baureihe. Die sind aber glaub ich auch schon ziemlich alt. Es sind zwei Stacks aus je drei Modulen vorhanden. Ein zusätzlicher Sub steht wegen der geringen Deckenhöhe jeweils neben jedem Stack. Die Module sind 65-70 cm breit und eben so hoch. Sie sind nur ca 45-50 cm tief. Das oberste ist etwas niedrieger. Es hat auch an der Seite ne Stativ- Flansch, --> ist also auch vertikal und evtl. solo zu betreiben. Die Fronten der Boxen sind komplett "blickdicht" mit eckigem Gitter verblendet. Deshalh nur Spekulationen zur Bestückung. Auf den Seiten der Module ( Strukturlack)und an den Terminals steht JBL. Leider kann ich keine genaueren technischen Angaben, sondern nur die Beobachtungen aus der Sicht eines Gastes wiedergeben. Vielleicht kann ein Kenner aus dieser dünnen Beschreibung die genaue Systembezeichnung heraus interpretieren.
    Der Pegel, den diese PA vermag ist sicherlich für eine Tanzfläche von ca. 6x6 Metern mehr als ausreichend. Der Sound kann sich im Vergleich mit anderen Kölner- Clubs durchaus hören lassen. Aber kein High-End. Zur weiteren tontechnischen Ausstattung ( Amping etc.) kann ich leider nichts sagen.
    PS: An die Tanzfläche genzt auch unmittelbar die Bühne an. Sie ist ca 5x 8 Meter. Die JBL's dienen bei Konzerten so gleichzeitig als Front-PA . Der Gesamte Club ist tunnelförmig und ca zwischen 8 und 11 Metern breit und ca 25 Meter lang ( incl. Bühne) Der Dj- Platz ist links neben der Tanzfläche. Ich denke bei Konzerten ist dort auch der FOH- Platz.( Vermutung)