Sehr gut. Kann ja bloß einer im Hochtonzweig gewesen sein - ich tippe ma auf einen der blauen?
Grüße
Sehr gut. Kann ja bloß einer im Hochtonzweig gewesen sein - ich tippe ma auf einen der blauen?
Grüße
Welche Version wird denn benötigt?
Die ältere:
oder die jüngere:
Grüße
"Granvoo SR-59 M6 D-Ring Schraube" eventuell?
S1 ist wie richtig festgestellt ein PTC. Es ist aber kein Varistor sondern ein temperaturabhängiger Widerstand, sprich ist der Strom durch S1 dauerhaft zu hoch wird er hochohmig. Ein selbstrückstellendes Schutzelement für den Hochtöner.
Aber wenn der das nicht ist kann es ja dann wirklich nur ein Kondensator sein oder einer der Widerstände macht Ärger.
Ich mach das immer mit dem Kompressor im Zuspieler-Kanal mit langen Hold und Release-Zeiten und Sidechain dann natülich auch auf dem Moderationskanal.
Ich schaue da auch ab und zu rein - mir erscheinen die Preise allerdings eher nicht "super".
wisst ihr wo sich das neue EW-DX positioniert? Ist das eine G4 Alternative in Digital?
Ja, genau das schätze ich so ein.
Es gibt ausser dem 835er keine Sets mehr - es gibt immer Basispackete aus Empfänger und Handsender. Kapsel nach belieben selber konfigurieren und fertig ist das Set.
Es passen 835-1, 845-1, 865-1, 935-1, 945-1, 965-1, 42-1, Neumann KK 204, Neumann KK 205, 435, 445, ME 9002, ME 9004, ME 9005 Kapseln.
Den Handsender gibt es mit Schalter und ohne - wie bei G4 auch schon. Zumal ist er konfigurierbar.
Systemlatenz liegt bei 1,9ms - für Live durchaus zu verwenden.
Was findest du an der Produktlinie strange? Es war allerhöchste Zeit für Senne mit einem bezahlbarem Digitalsystem an den Start zu gehen.
Meine 2 Pfennige
* Meine Aussagen besogen sich auf EW-D, nicht auf EW-DX.
EW-DX hat Netzwerksteuerung - EW-D nicht. Per App sind beide Serien bedienbar.
Hallo,
ich schaffe sowas zum Autosattler. Der hat ordentliche Nähmaschinen und passendes Material zum reparieren.
Grüße zurück
Mathias
M32 oder M32R?
Das M32R hat durch fehlende Bedienelemente doch ein paar Unterschiede in der Bedienung zu den anderen Pulten. Afaik ist es auch anders als das X32 Compact (letzteres hatte ich noch nie vor der Nase).
Nein, ist es nicht. Bei X/M32 gilt generell, gibt es keinenen dedizierten Knopf oder Encoder dafür, muss es per Bildschirm und den zugehörigen Soft-Encodern oder per Remote-Software bedient werden.
Das ist dann aber immer das Gleiche.
Bis auf ein paar fehlende Drehgeber und Knöpfe bzw. anders platzierte Knöpfe ist es ja identisch dem X32 - was speziell fehlt den in der Anleitung fürs X32?
Sicher kein Schnapper, aber evtl. die Auvitran Toolbox entsprechend bestückt?
Hat denn Herr Meyer mal eine Klemme für ein MD422 nachgedruckt? Da könnte ich 2 Stück gebrauchen.
MTM Concert V24 würde mir noch als Exot eingefallen.
Wenn immer es geht mache ich eine großen Bogen um angebissenes Obst...
Bei Pro Musik wäre der zuständige Ansprechpartner Collin Peters.
Es gab bei den AZ ND212 mal ein Update der Hochtoneinheit, die erste Generation war mit einem nicht ganz so leistungsfähigem Hochtontreiber ausgestattet.
@MuellerSound - schöne Liste.
Mir fällt da als fertig und nicht unbedingt controllerpflichtig noch die TS-212 von Voice-Acoustic ein sowie die T212CXN von X!Max Lautsprechertechnik Dirk Hahn. Leider findet man zu letzterer nichts online - scheint eine Art Geheim- oder Insiderprodukt von Herrn Hahn zu sein.
Coda Rx40, JBL SRX722, EV QRx 212/75, Fohhn RT6, Fohhn PT7 wären noch kommerzielle 2x12" Konstrukte.
Wenn T24 mit Stummelhorn gilt kann naturlich auch noch eine K&F Line 212-60/90, eine AD Systems Stium oder eine Jobst JH-Sat212H genannt werden.
HD24 fällt mir noch ein...
Hallo,
laut Babbel & Heager, die mal NEXO in Deutschland gemacht haben, wird Promusik in Trier für Serviceanfragen empfohlen.
Grüße
Wenn dir ne K3 von Powersoft zu wenig Leistung hat nimmste halt ne K10 - die hat 2kW an 8 Ohm. mit ner K3 an den Tops haste dann deine gewünschten 2HE Rackspace.