Weiß jemand, ob es noch einen Service in Deutschland gibt? Eine VA Bude, für die ich viel mache, hat einige P5 die mal neu kalibriert und zum Teil repariert werden müssten…
meinen ersten beruf hab ich ja auch auf dem bau erlernt. aus dieser zeit habe ich u.a. einen ein alten trick übernommen: um einen rechten winkel (in egal welcher größe!) auszumessen, benutzt man ein dreieck (z.b. aus schnüren) mit den längenverhältissen 3:4:5
Das nutze ich heute noch gelegentlich. Wenn ich eine Bühnenfläche bauen muss, die irgendwie schräg im Raum steht, oder in der freien Wildnis, und es gibt keine richtigen Maße/Bezugspunkte für die Positionierung, dann hilft mir dies weiter. Ich habe ein großes und kleines 3:4:5 Seilset und 3 Gewichte (Pflasterstein mit Haken oben drin). Damit erzeuge ich einen rechten Winkel, der einem weiter hilft, um die Position oder den richtigen Winkel für die Bühnenfläche zu bestimmen.
Das Schöne beim Yamaha ch-Link ist ja, dass man die sends so linken kannst, dass man für reine Monitor-Pegel Änderungen nicht jedes mal in den Splitt-Layer wechseln musst, sondern aus den PA-Kanälen schieben kann. Das suche ich bei anderen Herstellern noch vergeblich.
Interessant. Auf diese Idee bin ich noch nicht gekommen. Muss ich mal später im Lager probieren.
Ich mag die M7 ja immer noch lieber als wie wenn ich versuchen muss zig Kanäle einer mir unbekannten Truppe auf einem 19" Pult zu mischen.
Aus diesem Grund nehme ich die M7 gelegentlich als Monitor Pult. Bei einer unbekannten Kapelle, bei der am besten noch während des Soundchecks Kanäle hinzu kommen, ist mir das Arbeiten auf einer Ebene wichtiger als Funktionen neuerer Pulte, die ich in dem Moment nicht brauche.
Diese Frage bestätigt leider wieder einmal meine Erfahrungen mit dem Sennheiser Support.
Zum Glück bin ich von dort weg.
Bislang fand ich den Shure Support immer bedenklich. Gerade in der Corona Zeit hat da überhaupt nichts funktioniert. Früher hatte ich einige Shure U-Serie Anlagen (damals die premium Serie). Da war ständig etwas dran. Das nervte nur. Ich bin dann von Shure weitgehendst weg (hab nur noch 2 UR Anlagen), und habe heute überwiegend Sennheiser.
In früheren Jahren (über 15 Jahre her) habe ich ein paar mal alte Sennheiser Installationen gewartet, und war von dem Service bei alten Geräten immer begeistert.
Aber die Zeiten haben sich dann wohl geändert.
Heute habe ich eine evolution 550 G2 nach PSM geschickt. Die haben mir schon öfter Equipment repariert, welches der Hersteller/Vertrieb nicht mehr konnte/wollte.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier kannst du das berufsbegleitend machen, mit nur wenigen Präsenztagen. Und die Präsenztage kannst du auch online per Video Schaltung machen. Dauert insgesamt 2 Jahre.
an Marian: Nein, nicht nur seitlich und hinten, auch vorne
Der neue Meister ist bestimmt der neue Hausmeister, oder ?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen