Beiträge von hell&dunkel

    Spekulatius gibt es zu Weihnachten.


    Lasst mich etwas abdriften:

    Ich schaue gelegentlich in dieses https://www.drehscheibe-online.de/foren/ Internetforum.

    Dort wird bei Unregelmäßigkeiten im Eisenbahnverkehr, die Kaltverformung von Metallen und durchpflügten Schotter zur Folge haben, vom versammelten Sechzehntel- bis Halbwissen auch gerne die Weihnachtsgebäckproduktion gestartet.

    Genauso wird das aber auch von der Moderation ausgebremst. frech*


    Im Eisenbahnbereich gibt dann einige Zeit (Jahre...) später die Stunde der Wahrheit, sprich den Unfallbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung.


    Es wäre schön, wenn sich irgendwann ein Bericht zu der oder den Ursachen finden lassen würde.

    Eine ernsthafte Antwort, die für ALLE LowBudget-Beschallungsfragen gilt:


    Es gibt von AW-Audio Arne Winter Bauvorschläge wie

    z.B. die

    PS12 12"/1"

    ARLS 15" Bass


    Die eine zeitlang zumindest hier im Forum recht verbreitet waren.

    Der große Vorteil bei quasi standardisierten Selbstbauprojekten:

    Ich weiß i.d.R. was ich beim Gebrauchtkauf bekomme, zudem sind Selbstbaukisten auf dem Gebrauchtmarkt recht günstig.

    Alle Teile der Signalkette, incl. dem Handtelefon, müssen in "grünen" Bereich Arbeiten, ohne Clipping.

    Der Limiter begrenzt lediglich den Signalpegel.


    Kurz: Beim Lautmachen Hirn einschalten. Eigentlich ganz einfach.

    Früher, also damals ohne Blauzahnaudio, hatte man i.d.R. die Signalkette einigermaßen im Griff.


    Und:

    Irgendwelches wie auch immer geartetes Blauzahngeraffel lassen wir für Wohnraum/Kinderzimmer /Partykellerbeschallung.

    Willkommen im Forum.

    Die Anlagen A und B finden sich als Anlage in der HwO - Handwerksordnung.

    Veranstaltungstechnik findet sich dort nicht. Dieses Gewerk wurde der Industrie zugeordnet.

    Rein gewerberechtlich betrachtet wird keine Qualifikation benötigt - die kommt über die Schiene Arbeitssicherheit - siehe Falco.


    Zur HwO

    Anlage A HwO (Zulassungspflichtig) - Qualifikation: Meister, Techniker, Dipl.Ing, Bachelor, Master der entspr. Fachrichtung. Oder dann eben die Altgesellenregelung.


    Für die Berufe in Anlage B HwO (zulassungsfreie Handwerke) gibt es meinem Wissen nach keinerlei Anforderungen an die Qualifikation.


    Es gibt natürlich auch im Bereich der IHK zulassungspflichtige Gewerbe, die eine zulassungspflichtig sind bzw. zwingend eine entsprechende Qualifikation erfordern. Siehe Gewerbeordnung § 34c.

    Ich hatte vor gefühlen 2000Jahren auch schon die FE15.3 im Wohnzimmer.

    Vor gefühlten 1000 Jahren standen auch einige Tage zwei Seeburg TSM12 im Wohnzimmer.

    Das ist dann laut. Richtig laut. Brettlaut.

    Das ist so ähnlich krank wie ein oder zwei dicke 18" als Basserweiterung im Partykeller mit 24m². :D

    Fachwerkhaus - zwei Stockwerke höher klirrten die Gläser im Küchenschrank.

    Ich frag mich gerade wie groß wohl die Schnittmenge aus den zwei nachfolgenden Komponenten ist:

    Jepp. :thumbup:


    Dazu ein Zitat vom Oktober 2015 aus Beiträgen meiner Wenigkeit, damals ging es um einen Abbauhelfer für eine Veranstaltung in Hamburg:

    Wobei ich die Entlohnung heute auf -450,00€ erhöhen würde... :D


    Kurz:

    Wenn du statt dessen das Geld und Know-How in Modellbahn investierst, hast du den selben ROI (Return of Investment). :D

    Ich habe mit dem Threadstarter telefoniert.

    Anmerkung: Das Produkt gibt es noch nicht.

    Falls Fragen kommen: Nein, es geht auch nicht um irgendein wie auch immer geartetes Gerät aus Fernost.

    Eventuell erzählt uns der Threadstarter noch weiteres.


    Der angedachte Verkaufspreis ist in Anbetracht der nötigen Sicherheitseinrichtungen meiner Meinung nach nicht zu halten.

    Eben.

    Gehe zum verlinkten Glühobsthändler. Begib dich direkt dorthin. Gehe nicht über "Los"...oder so.

    Dann kaufst du dir einen 1-Kanaldimmer dazu und alle Welt wird über die warme Farbtemperatur beim Dimmen beglückt sein.

    Der Botex UP-2 Dimmer kostet beim Treppenhausener Händler 69,-€uropathaler incl. Mehrwertsteuer.

    Da ist sie wieder, die K-Frage.

    Zitat

    Ich koche schonmal Kartoffeln....

    Bitte die Süddeutsche / Österreichische Variante.


    Und wenn der Chip noch so toll ist und womöglich auch woanders verwendet wird:

    Taugt das Drumrum nichts, sind es Spielwaren.