Beiträge von dodl

    Hiya,


    Ein anschlagen hab ich auch bei 2kw nicht provozieren koennen. Ich hab den Regler am Controller dann doch ein oder zwei mal reingedreht, bis es an der Amptec gelb wurde :)


    Allerdings war eher moderat entzerrt. Nicht ganz nach dem Lehrbuch. Gereicht hat der Tiefgang UND der Pegel (was mich etwas gewundert hat) allemal. Wir hatten im selben Raum auch schon doppel18" in diversen Konfigurationenn und da ging zwar ein bandpass mit Peak etwas lauter, eine tief abgestimmte BR ala ESX etwa gleichlaut. Ist auch logisch, denn bei der tief abgestimmten BR gewinn ich nix an Pegel aus dem Roehrchen.


    Klanglich wie zu erwarten (ich hatte das Erlebnis ja schon mal mit dem verurpstem TBX) eine feine Sache. Vor diesem Hintergrund sollte man sich ernsthaft ueberlegen, ob es was bringt, ein paar db mehr Tiefbassperformance auf Kosten des Zeitbverhaltens des Systems rauszukitzeln. Vor allem, weil der Mehrverbrauch an Multiplex das selbe kostet wie die paar Chassis...


    War einer der seltenen Momente wo ich den bass gut fand. Passt also, und von den boxen kriegst du ein Dutzend in eine Telefonzelle :D


    CU
    martin


    PS: Vergessen zu erwaehnen, ich war dort nur zum Spass und hab mit dem ganzen Boxenzeugs nichts mehr am Hut. Gefallen hats mir trotzdem...

    Hiya,


    Ein anschlagen hab ich auch bei 2kw nicht provozieren koennen. Ich hab den Regler am Controller dann doch ein oder zwei mal reingedreht, bis es an der Amptec gelb wurde :)


    Allerdings war eher moderat entzerrt. Nicht ganz nach dem Lehrbuch. Gereicht hat der Tiefgang UND der Pegel (was mich etwas gewundert hat) allemal. Wir hatten im selben Raum auch schon doppel18" in diversen Konfigurationenn und da ging zwar ein bandpass mit Peak etwas lauter, eine tief abgestimmte BR ala ESX etwa gleichlaut. Ist auch logisch, denn bei der tief abgestimmten BR gewinn ich nix an Pegel aus dem Roehrchen.


    Klanglich wie zu erwarten (ich hatte das Erlebnis ja schon mal mit dem verurpstem TBX) eine feine Sache. Vor diesem Hintergrund sollte man sich ernsthaft ueberlegen, ob es was bringt, ein paar db mehr Tiefbassperformance auf Kosten des Zeitbverhaltens des Systems rauszukitzeln. Vor allem, weil der Mehrverbrauch an Multiplex das selbe kostet wie die paar Chassis...


    War einer der seltenen Momente wo ich den bass gut fand. Passt also, und von den boxen kriegst du ein Dutzend in eine Telefonzelle :D


    CU
    martin


    PS: Vergessen zu erwaehnen, ich war dort nur zum Spass und hab mit dem ganzen Boxenzeugs nichts mehr am Hut. Gefallen hats mir trotzdem...

    Beim BMS sollte man bedenken, dass der ja mehrfach ueberarbeitet wurde. Auch die Weiche. Ich glaub ja nicht, dass BMS ein erkanntes Problem lange anstehen laesst. Ist aber nur eine Vermutung. Ich hab allerdings auch schon mal an einem 4590 50Hz geschickt, die er brav verdaut hat.


    Und warum soll kein 12" Urps gehen? Bagend macht 18" Urpse die gehen. Naja, ist eher ein Halburps ala SRAM mit der Einbaureso genau in der Mitte des angestrebten Uebertragungsbereiches...
    Der 12er funktioniert jedenfalls und das auch bei einer Eingangsleistung jenseits von gut und boese. UND er geht ueberraschend gut bei äusserst geringer Eingangsleistung. Nettes Ding jedenfalls, und nicht mal soo teuer.
    Der TBF hat da schon recht. Und der Alex hat Stoof fuer feuchte Träume 8)


    CU
    Martin

    Beim BMS sollte man bedenken, dass der ja mehrfach ueberarbeitet wurde. Auch die Weiche. Ich glaub ja nicht, dass BMS ein erkanntes Problem lange anstehen laesst. Ist aber nur eine Vermutung. Ich hab allerdings auch schon mal an einem 4590 50Hz geschickt, die er brav verdaut hat.


    Und warum soll kein 12" Urps gehen? Bagend macht 18" Urpse die gehen. Naja, ist eher ein Halburps ala SRAM mit der Einbaureso genau in der Mitte des angestrebten Uebertragungsbereiches...
    Der 12er funktioniert jedenfalls und das auch bei einer Eingangsleistung jenseits von gut und boese. UND er geht ueberraschend gut bei äusserst geringer Eingangsleistung. Nettes Ding jedenfalls, und nicht mal soo teuer.
    Der TBF hat da schon recht. Und der Alex hat Stoof fuer feuchte Träume 8)


    CU
    Martin

    Morgen,


    Ist das problem vielleicht einfach, dass sich jeder auf seiner Position eingegraben hat und von dort ohne "Gesichtsverlust" nicht mehr wegkommt? Und der eine oder andere einfach kommerzielle Interessen hat?


    Der Dirk wird sich als Vertriebler schwer tun, ein anderes Produkt zu hypen. TBF hat so seine eigenen Vorstellungen, die kaum bedient werden, am ehesten noch von Herstellern die vordergruendig "low tech" Produkte herstellen. Das ist eigentlich alles.


    Verbaut ein geschickter Bastler ein paar gaengige Chassis, dann wird keines ein Totalversager sein. Der oft angesprochene Vergleich TBX, LW1400, XB700, 7010 und was weiss ich, wird im Hoervergeliche hoechstens geschmackliche Unterschiede bringen. Einen entsprechenden Blindtest gabs bereits vor Monaten bei einem Boxenhersteller.


    Das schoene dran, wenn man mit dem ganzen nix mehr zu tun hat, man kann das ganze sehr entspannt und objektiv sehen. Und da draengt sich mir der Eindruck auf, dass 18Sound sehr wohl ein paar sehr feine, weil praxisbezogene Produkte herstellt. Also das was die Branche mehrheitlich wuenscht. Kleine laute 15" Bassboxen, die halt dann nicht ganz so tief gehen, dafuer aber fuer den Verleiher äusserst praktisch sind. Und 12" oder gar 15" mit denen sich 2 Wege Boxen realisieren lassen. Der Verleiher sollte ja betriebswirtschaftlich denken, sonst gehts ihm so wie mir :)


    Der TBF will kompromisslosen Bass und Kick um jeden Preis bei moeglichst idealem Zeitverhalten. Da machts auch nicht wenn man riesige Waende an Kurzhoernern stacken muss. Und die Anlage 2 Wege mehr braucht, weil dann noch der Grundtonbereich separat abgedeckt werden muss weil fuer die Mitten die kleinstmoegliche Membrangroesse herhalten muss und WIRKLICH nur Mitten macht. TBF ist also eher auf der Suche nach Spezialisten im jeweiligen Frequenzband, die aber nicht mehr wirklich angeboten werden. Angeboten werden eher Allrounder, fuer Leute die mit vertretbarem Aufwand Geld verdienen wollen/muessen.


    Und drum werden Leute wie der Dirk und der TBF IMMER aneinander vorbeireden, sei es bewusst oder unbewusst.


    Zu tthorstens Test und Entwicklungsarbeit, no comment...


    Also, Bier nehmen, relaxen und immer cool bleiben :)


    CU
    martin

    Morgen,


    Ist das problem vielleicht einfach, dass sich jeder auf seiner Position eingegraben hat und von dort ohne "Gesichtsverlust" nicht mehr wegkommt? Und der eine oder andere einfach kommerzielle Interessen hat?


    Der Dirk wird sich als Vertriebler schwer tun, ein anderes Produkt zu hypen. TBF hat so seine eigenen Vorstellungen, die kaum bedient werden, am ehesten noch von Herstellern die vordergruendig "low tech" Produkte herstellen. Das ist eigentlich alles.


    Verbaut ein geschickter Bastler ein paar gaengige Chassis, dann wird keines ein Totalversager sein. Der oft angesprochene Vergleich TBX, LW1400, XB700, 7010 und was weiss ich, wird im Hoervergeliche hoechstens geschmackliche Unterschiede bringen. Einen entsprechenden Blindtest gabs bereits vor Monaten bei einem Boxenhersteller.


    Das schoene dran, wenn man mit dem ganzen nix mehr zu tun hat, man kann das ganze sehr entspannt und objektiv sehen. Und da draengt sich mir der Eindruck auf, dass 18Sound sehr wohl ein paar sehr feine, weil praxisbezogene Produkte herstellt. Also das was die Branche mehrheitlich wuenscht. Kleine laute 15" Bassboxen, die halt dann nicht ganz so tief gehen, dafuer aber fuer den Verleiher äusserst praktisch sind. Und 12" oder gar 15" mit denen sich 2 Wege Boxen realisieren lassen. Der Verleiher sollte ja betriebswirtschaftlich denken, sonst gehts ihm so wie mir :)


    Der TBF will kompromisslosen Bass und Kick um jeden Preis bei moeglichst idealem Zeitverhalten. Da machts auch nicht wenn man riesige Waende an Kurzhoernern stacken muss. Und die Anlage 2 Wege mehr braucht, weil dann noch der Grundtonbereich separat abgedeckt werden muss weil fuer die Mitten die kleinstmoegliche Membrangroesse herhalten muss und WIRKLICH nur Mitten macht. TBF ist also eher auf der Suche nach Spezialisten im jeweiligen Frequenzband, die aber nicht mehr wirklich angeboten werden. Angeboten werden eher Allrounder, fuer Leute die mit vertretbarem Aufwand Geld verdienen wollen/muessen.


    Und drum werden Leute wie der Dirk und der TBF IMMER aneinander vorbeireden, sei es bewusst oder unbewusst.


    Zu tthorstens Test und Entwicklungsarbeit, no comment...


    Also, Bier nehmen, relaxen und immer cool bleiben :)


    CU
    martin

    Noch was. Es gab immer schon Alternativen zum LW1400.
    Von JBL, Mc Cauley, Seismic, Aura, PHL, PD, Ciare, und ob mans glaubt oder nicht, so manch renommierter hersteller hat auch B&C verbaut.


    Aber die machen die Boxen halt nicht Daumen x Pi.

    Noch was. Es gab immer schon Alternativen zum LW1400.
    Von JBL, Mc Cauley, Seismic, Aura, PHL, PD, Ciare, und ob mans glaubt oder nicht, so manch renommierter hersteller hat auch B&C verbaut.


    Aber die machen die Boxen halt nicht Daumen x Pi.

    TBF hat seinen Lieblingsoberton15" ja des oefteren genannt. Allerdings nicht unbedingt in der wabberndem Reflexportgebläsebehausung.


    martin


    Edit by JF :D

    TBF hat seinen Lieblingsoberton15" ja des oefteren genannt. Allerdings nicht unbedingt in der wabberndem Reflexportgebläsebehausung.


    martin


    Edit by JF :D

    Headroom: Du tust einfach so, als ob auf dem TBX 800W stehen wuerden. Dann spielt er am Papier 3db leiser als mit 1600W. In der Praxis kann er bei 1600 hubmaessig nimmer mit und bei 800W wird die VC nicht so warm, Rdc bleibt geringer als bei 1600W und im Endeffekt hast du vielleicht 1db oder sollens 1,5 sein. Wenn ein Chassis 2000W aushalten kann, heisst das nicht, dass es sich 2000W wuenscht, oder zieht. das ist ein grosses Missverstaendnis.


    CU
    martin

    Headroom: Du tust einfach so, als ob auf dem TBX 800W stehen wuerden. Dann spielt er am Papier 3db leiser als mit 1600W. In der Praxis kann er bei 1600 hubmaessig nimmer mit und bei 800W wird die VC nicht so warm, Rdc bleibt geringer als bei 1600W und im Endeffekt hast du vielleicht 1db oder sollens 1,5 sein. Wenn ein Chassis 2000W aushalten kann, heisst das nicht, dass es sich 2000W wuenscht, oder zieht. das ist ein grosses Missverstaendnis.


    CU
    martin

    Drum gibts den auch mit Passivweiche. Der Treiber ist aber eigentlich auch nicht gebaut worden um ihn mit einem Eminence Beta an einem Tamp und einer Phonic Weiche zu betreiben. :wink:


    CU
    martin

    Drum gibts den auch mit Passivweiche. Der Treiber ist aber eigentlich auch nicht gebaut worden um ihn mit einem Eminence Beta an einem Tamp und einer Phonic Weiche zu betreiben. :wink:


    CU
    martin