Ich wünsch dir, dass aus Trauer bald Erinnern wird...
sehr schön gesagt
Ich wünsch dir, dass aus Trauer bald Erinnern wird...
sehr schön gesagt
Es ginge ja auch zweimal 3 * 1.52 die man irgendwie mechanisch verbindet.
Würde ich so machen und einfach einen Kabelbaum bauen
ach, ich dachte es wäre erst EM?
Na irgendwo was mit Fußball halt 😁
Juni / Juli 😉
Ist in D zu allem anderen Fußball WM, vermutlich wird da nicht allzu viel Personal und Material übrig sein.
Wie groß ist der Laden?!
Wenn du über Vdosc etc sprichst, brauchst du eben auch entsprechende Höhen und Abstände zum Publikum, damit das Sinn macht.
Wenn's nicht ganz so groß ist, bieten sich vielleicht eher Hornsysteme an, gerade für Rock
Das Routing wird prinzipiell in den Geräten/Devices gespeichert. Wenn du dein Setting im Dante Controller speicherst, kannst du dir frei auswählen wo das File abgelegt werden soll - wie bei jedem Worddokument o.ä.
coda naps
Ist das eigentlich schon eine Auto-Reply?
Also hat die digitale Strecke eh so gut/schlecht funktioniert wies aus Erfahrung zu erwarten war.. darüber hinaus hast du dich auch nicht weiter drum gekümmert, weil's eh hingestellt wurden und somit nicht dein Fehler war...?
Was genau spricht jetzt dann in der Situation GEGEN QLX-D? Das scheint ein beliebiges Ergebnis gewesen zu sein, kann funktionieren, muss nicht. Zumal es offenbar seit längerem bekannt ist, dass Funk dort problematisch ist, aber keiner das weiter verfolgt hat, indem der Störer identifiziert worden wäre oder fix dort Richtantenne sind.
Und inzwischen kommt einfach ein kurzes Patchkabel ran, an dem man stressfrei ein- und ausstecken kann
Bin da inzwischen recht schmerzbefreit, solange ich es trotzdem akustisch verstehe und es keine Beschwerden gibt, redet er eben unverstärkt weiter. Wenns problematisch ist, drücke ich ihm mit freundlichem Lächeln einen Handfunk in die Hand
Selbstständig patcht sich ein QL1 afaik nicht über vorhandene Dantepatches bei jedem Hochfahren, ich sehe aber noch eine Option
Am neu eingeführten QL1 lädt ein Kollege "Mein Startfile". Weil's noch nie einen Unterschied gemacht hat und das schon immer so eingestellt ist, ist dabei "load Dante settings" mitangehakt. Und voila: schon befördert das QL1 das Netzwerk zurück in seinen Ausgangszustand
Versuche formschlüssig zu laden.
Ladestangen sind schneller montiert als Zurrgurte.
Schwere Cases (Kabel, Rigging) - gelegt - bilden den Abschluss und bremsen die leichteren, wenn's nicht formschlüssig geht
Billigstes optisches Mikrophon kaufen und
a) probieren. Falls es nicht tut:
b) am Stativ drunter unauffällig einen Kleinmembraner anbringen oder ein DPA (z.B. 4080/4060) auf dem Mikrophon platzieren
oder
c) ausweiden und eine beliebige andere Kapsel einbauen
d) Mikro hinstellen und Playback zuspielen
Der TX 3a ist zwar super, aber eine 50x50° 15"Box. Das wird auf den wenigsten kleinen Hochzeiten/ Galas Sinn machen. Ich würde nach einem 70-100° Top Ausschau halten
In 19" gäbs sowas
Ist aber wohl nichts zum sinnvollen Arbeiten, sondern soll einfach zuckeln
Solo abhören geht beim Soundcraft UI24r über das Tablet nicht.
InEar Sender an MonitorOut e voila
Geil, das Konstrukt vereint geschickt die Nachteile des Tablets (Bedienung nur am Touchscreen) mit den Nachteilen eines Pultes (schwerer, sperriger). Chapeau!
Du kriegst wohl einfach bisschen Mulm in dein Mikro2. Hör einfach mal solo rein, dann kannst das leicht feststellen. Per se ist das nichts ungewöhnliches und heißt dann halt Mikro2 leiser machen während Mic3 spricht (ob händisch, per Automixer, Expander oder whatever)
Und wennst noch irgendwo Crown cm310 findest, hast du eine Chance auf noch mehr Nutzsignalratio (mit nicht besonders schönem Bleed, aber dafür sehr wenig davon). Und wennst 2 findest, nimmst eins für mich mit 😀