Beiträge von nukular

    Was mir in den letzten Monaten sehr negativ aufgefallen ist: Thomann ist fürchterlich langsam geworden.

    Wenn du vor ein paar Jahren heute bis Mittag bestellt hast, war dein Paket normalerweise am nächsten Tag bei dir. Das kannst du seit längerem leider komplett vergessen. 3 Tage sind es mittlerweile eigentlich immer, meist auch noch etwas mehr.

    Das kann ich nur bestätigen. bei mir sind es im Schnitt eher 5-7 Tage... vorher war es auch eher 1-2 Tage.... Aber auf der anderen Seite sind das wirklich First World Problems

    ein extra tablet für die bühne hab ich seit 2009 im einsatz. frech*


    und seit es MixingStation für mein pult gibt, mach ich das sogar meistens über mein smartphone...

    bei mir eigentlich genauso. Bis vor kurzem eigentlich sogar immer alles mobile übers Smartphone. Aber der Bequemlichkeit hab ich mir mal ein Tablet angeschafft im letzten Jahr.

    Es ist ein Samsung T545 Tab Active Pro geworden mit einem extra gepolsterten Case drumrum. Das könnte im Prinzip auch quer durch den Raum fliegen ohne dass es Schaden nimmt. Und teuer war es erstaunlicherweise auch nicht. Nur etwas schwer.... Dafür läuft der Akku aber auch zwei mal 8 Stunden mit Mixing Station an.

    Ich hab mir jetzt den TP-LINK TL-WR902AC geholt. Den gab es vor zwei Wochen für 15 Euro, jetzt 2 mal ausprobiert und ich bin echt zufrieden. Das angenehmste ist eigentlich, dass der auch noch so mega klein ist und immer noch irgendwo Platz im Gepäck findet.

    Hallöle,

    ich bin auf der Suche nach Shure Handsendern aus der UHF MK1 Serie im Frequenzbereich 782-810MHz, also Shure U2-MA.


    Vielleicht ja ja noch wer was irgendwo rumfliegen und will die loswerden?


    Beste Grüße

    I don't need

    ein Beta 58 auspacken, nachdem man es vor 3 Jahren gekauft hat, um dann festzustellen, dass es nicht funktioniert, weil die Kabel an der Kapsel nicht richtig angeschweißt sind.

    Toll, nur weil das alte Beta 58 nun doch so lange in Gebrauch war ist uns das nicht während der Garantiezeit aufgefallen....


    So auf erstem Blick ist das auch nicht so Recht reparierbar oder hat wer einen Tipp?

    Ganz ehrlich, es ist einfach eine Scheißidee die Bahn zu privatisieren. Ein Unternehmen was Gewinne erzielen soll, plant halt auch so und wenn dann noch mehr Unternehmen mitspielen, plant jedes Unternehmen nur für sich selbst. Würde das ganze einfach wieder verstaatlicht werden, wäre wahrscheinlich alles deutlich besser und es gäbe weniger Ausfälle. Aber auch viele weniger glückliche Aktionäre ohne Dividende...


    Wer auch immer auf die Idee kam, dass es eine gute Idee sei Eisenbahn, Post und Krankenhäuser zu privatisieren, hat doch echt den Schuss nicht mehr gehört...

    Nun ist auch beim nächsten der Kondensator ab gewesen.

    Danaben gab es dann auch noch direkt eine Lötstelle die fast ab war....


    Für den Preis sollte man eigentlich bessere Qualität erwarten können....

    Der Offline Editor von Soundcraft ist eigentlich ein genaues Abbild von dem Pult, da kannste auf jeden Fall viel schonmal ausprobieren. Also auch Routing etc.

    Hallo Leute,


    bei uns ist nun der Hochtöner durch von unseren C12. Hat wer ne Ahnung welche Treiber da verbaut sind. Leider sind alle Aufkleber entfernt, daher kann man nur raten....

    Hallo zusammen,


    ich würde gerne meine Shure Funkstrecken benutzen um Mikros mit XLR und auch DJ Mixer mit XLR da anzuschließen.


    Dafür brauche ich nun einen Adapter. Fertig gelötet ist der aber gar nicht so günstig, vor allem wenn man mehrere braucht.


    Ich würde viel lieber einen Stecker kaufen und selber löten. Der Neutrik RT4 kostet nunmal nur 2,40€, da lohnt sich das dann schon.


    Nur bin ich nun etwas verunsichert mit den 4 Pins. Shure gibt zu der Pin Belegung an: Pin 1: MassePin 2: BIAS Spannung (+5 V)Pin 3: AudioPin 4: Aktive Last


    Was muss ich dort nun Löten um zu XLR zu kommen?

    Ich würde ja eher sagen, die Bias Spannung ist mir egal und ich verbinde (1)Masse mit (1)Masse, (3)Audio mit (2)Hot und (4)Aktive Last mit (3)Cold.


    Funktioniert das so? Wenn nicht wie dann?


    Beste Grüße

    WLAN-zu-WLAN-Repeater sind ganz grosser Mist, in einem Saal voller nach freiem WLAN gierender Mobiltelefone ist das doppelt Lotto weil die Verbindung auf beiden Seiten des Gerätes einen aktuell freien Kanal braucht.

    Wenn du kein Geld hast kauf dir einen Linksys WRT54GL und mach dd-wrt drauf. Die Dinger gibts für ´n Appel und ´n Ei gebraucht weil sie nur 2,4 GHz können und sie sind elektrisch praktisch unzerstörbar.

    vermutlich hast du mich etwas falsch verstanden... ich würde einen WLAN Repeater einfach direkt ans Pult stecken um damit dann den Zugriff darauf zu haben, keine WLAN Brücke. Also eigentlich eher ganz konkret die Frage, X/M32 mit LAN Kabel in den Repeater, komm ich dann mit Tablet drauf?

    Da wärm cih son altes Thema doch auch nochmal auf....


    Ich bin auch gerade am Überlegen wir irgendwas kleines und billiges für unterwegs mal eben so zum dabeihaben zu kaufen. Letztens bin ich an einem X32 vorbeigelaufen, da steckte nebendran meiner Ansicht nach einfach nur ein Repeater für die Pultsteuerung in der Steckdose.


    Funktioniert das? Also reicht ein Repeater mit Lan Eingang? Die Dinger gibts ja schon von Markenherstellern für 15 Euro rum.

    Weiteres IDN: Gitarristen, die das Mikro vorm Amp unbemerkt noch einmal neu positionieren und dabei auch drauf achten, dass "Front" dann auch zum Publikum zeigt. =O

    Beim 906 ists zum Glück einfach, da kann man sagen die "Werbung" in Richtugn Publikum.


    Mir ist mal so was ähnliches passiert.... Kurz nach dem Soundcheck musste der Gitarrist nochmal an seinem Boxenkabel rumspielen und steckte es irgendwie um von 4Ohm Mono auf 8Ohm Stereo, aber leider genau auf die Seite der Box, wo eben nicht das Mikro stand. Hat so ziemlich das halbe Set gedauert den Fehler zu finden und dann klang es trotzdem nach Mist.... Da wahrscheinlich schon zu viel verändert am Gitarrenkanal.

    Ich hätte sie gerne bei den letzten Klassik-Jobs ausprobiert. Aber bis jetzt hab ich noch keine Quelle gefunden, bei der sie auch verfügbar wären....

    So wie ich das sehe, gibts die beim großen T zu kaufen


    edit: Die Kapsel selbst gibts wohl, aber der ganze Rest dazu ist wohl bis 2023 ausverkauft

    Hallo zusammen,


    Wie löst ihr die Verkabelung eurer Amps mit der Rackblende?


    Ich hab bis jetzt immer die Lautsprecherkabel an die Speakonbuchsen gelötet, also an die FastOn Steckdinger. Nun wollte ich aber mal Flachsteckhülsen verwenden, da ich mir dachte, das Gegenstück ist ja schon an der Buchse, also sollte ja irgendwie dafür passen.

    Aber das ist eine total ätzende Scheiße... Unisolierte FastOns die von Neutrik angeboten werden will ich nicht, ich hab nun blaue(1,5mm²-2,5mm²) die isoliert sind. Sollte ja eigentlich gut gehen, aber neben der elendigen Fummelei ein 2,5mm² Kabel da rein zu bekommen, kommt noch hinzu, sobald ich 2 Kabel in so eine Hülse bekommen möchte, passt es ja einfach alles nicht mehr. Gelbe Hülsen in der richtigen Größe gibt es auch nicht wirklich und den Querschnitt verkleinern ist auch keine gute Idee.


    Daher wird es bei mir wohl nun darauf hinauslaufen, dass wirklich jede Buchse 4 eigene Kabel zum Amp bekommt, damit ich an beiden Buchsen auch beide Kanäle abgreifen kann (A+B und B+A). Wirklich gut finde ich die Lösung nicht, ich hätte gerne die doppelten Kabel gespart. Also doch wieder löten? Wie macht ihr das?


    Beste Grüße

    Timo