Beiträge von DJ_Uwe

    Hallo!


    Ich merke man kann die grundsatzdiskussion hier nicht abwürgen.


    Dann will ich mal noch einen Aspekt in die Runde werfen.


    Was ist wenn sich jemand jahrelang alle möglichen cd´s gekauft hat. Irgendwann beschließt er auf MP3 umzustellen. Aus bequemlichkeitsgründen beschließt er sich die MP3´s aus dme netz zu saugen anstatt mühselig jede cd aus dem regal zu nehmen und zu rippen (ääähhhhh.... natürlich analog in den rechner einzuspielen.)


    Wie wird wohl so ein fall, in dem alle originale vorhanden sind, aber nicht genutzt wurden um die kopien herzustellen von den behörden gehandhabt?

    Hallo!


    Ich merke man kann die grundsatzdiskussion hier nicht abwürgen.


    Dann will ich mal noch einen Aspekt in die Runde werfen.


    Was ist wenn sich jemand jahrelang alle möglichen cd´s gekauft hat. Irgendwann beschließt er auf MP3 umzustellen. Aus bequemlichkeitsgründen beschließt er sich die MP3´s aus dme netz zu saugen anstatt mühselig jede cd aus dem regal zu nehmen und zu rippen (ääähhhhh.... natürlich analog in den rechner einzuspielen.)


    Wie wird wohl so ein fall, in dem alle originale vorhanden sind, aber nicht genutzt wurden um die kopien herzustellen von den behörden gehandhabt?

    Hallo!


    Ich wollte eigentlich nicht eine grundsatzdiskussion über die legalität von MP3 im allgemeinen anstreben. Die wurde im netz schon oft genug in sämtlichen foren geführt.


    Ich will wissen wie man MP3 dem Kunden zum leihen anbieten kann, und ob Personal anwesend sein muss das dieses gerät bedient, oder ob es auch andere möglichkeiten gibt.

    Hallo!


    Ich wollte eigentlich nicht eine grundsatzdiskussion über die legalität von MP3 im allgemeinen anstreben. Die wurde im netz schon oft genug in sämtlichen foren geführt.


    Ich will wissen wie man MP3 dem Kunden zum leihen anbieten kann, und ob Personal anwesend sein muss das dieses gerät bedient, oder ob es auch andere möglichkeiten gibt.

    Hallo !


    So weit ich weiß gibt es keine möglichkeit das format mp3 aus dem netz legal zu beziehen, da alle legalen anbieter wma files anbieten. Aber da man ja über den umweg eines D/A wandler und wieder A/D wandler eine legale , weil Analoger zwischenweg, eine MP3 erstellen kann, gibt es nur diese möglichkeit seine MP3 sammlung aufzubauen.


    Aber mal ganz ehrlich.... wie die Behörden nachvollziehen wollen ob man den Analogen umweg gemacht hat oder nciht ist mir auch noch ein wenig schleierhaft, da ein Mp3 immer mit klangverlust behaftet ist.


    Festzuhalten bleibt also : Wer lieder als MP3 besitzt muss die Originale auf CD haben (oder nachweislich gehabt haben) und nachweisen können das diese über einen Anlogen weg hergestellt wurden.


    Wer das anders sieht, bzw. mir etwas anderes belegen kann bitte ich höflichst um aufklärung, dabei will ich aber nichts von DJ-Sponsor hören oder ähnliches. Wenn schon dann auf grundlage von Gesetzten und/oder den Statuten der Gema.

    Hallo !


    So weit ich weiß gibt es keine möglichkeit das format mp3 aus dem netz legal zu beziehen, da alle legalen anbieter wma files anbieten. Aber da man ja über den umweg eines D/A wandler und wieder A/D wandler eine legale , weil Analoger zwischenweg, eine MP3 erstellen kann, gibt es nur diese möglichkeit seine MP3 sammlung aufzubauen.


    Aber mal ganz ehrlich.... wie die Behörden nachvollziehen wollen ob man den Analogen umweg gemacht hat oder nciht ist mir auch noch ein wenig schleierhaft, da ein Mp3 immer mit klangverlust behaftet ist.


    Festzuhalten bleibt also : Wer lieder als MP3 besitzt muss die Originale auf CD haben (oder nachweislich gehabt haben) und nachweisen können das diese über einen Anlogen weg hergestellt wurden.


    Wer das anders sieht, bzw. mir etwas anderes belegen kann bitte ich höflichst um aufklärung, dabei will ich aber nichts von DJ-Sponsor hören oder ähnliches. Wenn schon dann auf grundlage von Gesetzten und/oder den Statuten der Gema.

    Hallo!


    Das die MP3 legal erworben sein müssen ist schon klar. Da ich selber schon vor mehr als 10 jahren mit meiner DJ Tätigkeit angefangen habe stehen eine Menge CD´s in meinem archiv.....


    Die frage die sich mir stellt ist ja nur die der zur verfügung stellung für beschallungen jeder art, wie zum beispiel auf keller partys oder zum beispiel bei einem tag der offenen tür einer firma usw.

    Hallo!


    Das die MP3 legal erworben sein müssen ist schon klar. Da ich selber schon vor mehr als 10 jahren mit meiner DJ Tätigkeit angefangen habe stehen eine Menge CD´s in meinem archiv.....


    Die frage die sich mir stellt ist ja nur die der zur verfügung stellung für beschallungen jeder art, wie zum beispiel auf keller partys oder zum beispiel bei einem tag der offenen tür einer firma usw.

    Hallo!


    Am wochenende hatten wir in der Verwandschaft einen runden Geburtstag zu feiern. Da sich aber der Gastgeber zu spät darum gedanken gemacht hat ob er musik will hatte ich keine zeit mehr dort zu sein. Um denen dennoch etwas weiter zu helfen habe ich ihnen einen Rechner zur verfügung gestellt auf dem alle Möglichen mp3 drauf waren(natürlich war dies nicht kommerziell und deswegen auch kein problem -zumindest so weit ich weiß- von der rechtlichen seite).


    Als ich dann die anlage wieder abgeholt habe wurde ich gefragt ob man den rechner bei mir auch mieten könnte.


    Nach meinem Rechtsempfinden und Rechtswissen ist ja nun nicht erlaubt gewerblich urheberrechtlich geschütztes material ohne gesonderte genehmigung des rechteinhaber zu vermieten. D.H. ja auch das man nicht einfach so ein gerät verleihen darf auf dem solches material drauf ist.


    Aber wie wäre es wenn man dem kunden einen Hand anbieten würde der sich während der veranstaltung um die technik kümmert und dabei dem mitarbeiter den pc mit den daten mitgibt.


    Was ist nach euerer meinung möglich oder wer praktiziert schon so etwas?

    Hallo!


    Am wochenende hatten wir in der Verwandschaft einen runden Geburtstag zu feiern. Da sich aber der Gastgeber zu spät darum gedanken gemacht hat ob er musik will hatte ich keine zeit mehr dort zu sein. Um denen dennoch etwas weiter zu helfen habe ich ihnen einen Rechner zur verfügung gestellt auf dem alle Möglichen mp3 drauf waren(natürlich war dies nicht kommerziell und deswegen auch kein problem -zumindest so weit ich weiß- von der rechtlichen seite).


    Als ich dann die anlage wieder abgeholt habe wurde ich gefragt ob man den rechner bei mir auch mieten könnte.


    Nach meinem Rechtsempfinden und Rechtswissen ist ja nun nicht erlaubt gewerblich urheberrechtlich geschütztes material ohne gesonderte genehmigung des rechteinhaber zu vermieten. D.H. ja auch das man nicht einfach so ein gerät verleihen darf auf dem solches material drauf ist.


    Aber wie wäre es wenn man dem kunden einen Hand anbieten würde der sich während der veranstaltung um die technik kümmert und dabei dem mitarbeiter den pc mit den daten mitgibt.


    Was ist nach euerer meinung möglich oder wer praktiziert schon so etwas?

    Hallo!


    Ich arbeite jetzt auch seit ein paar Monaten mit den Dingern.


    Alles wunderbar, aber der Transport ist ohne ein gutes Flightcase praktisch unmöglich.


    Habe die Geräte auch bei einem Befreundeten musiker mal im direkten vergleich zu martin scannern ausprobiert. Als ich ihm dann erzählt habe was meine gekostet haben ist er fast bleich geworden vor neid :D
    Helligkeit ist das selbe. Zwar habe ich ein weniger features, aber für den bereich private partys reichen die ts-255 völlig aus.

    Hallo!


    Ich habe mir mal vor jahren eine art "test-cd" gekauft. Darauf sind sinuswellen in unterschiedlichsten frequenzen. Finde ich eigentlich ganz witzig zu haben, ersaparrt einem doch mal unterwegs den frequenzgenerator zu suchen....

    Hallo!


    Ich habe ein Dynacord M2 seit Jahren mit im verleih. Läuft wie schmidts katze. Habe nur mal nach jahren die fader auswechseln müssen. Aber selbst das ist für einen ungeübten hobby-lötkolben-vergewaltiger kein problem da die fader auf seperaten platinen sind.


    Das wichtigste für mich bei Dynacord : Kein unnötiger schnick-schnack, 100 mm fader und klanglich sehr gut.

    Hallo!


    Ich habe ein Dynacord M2 seit Jahren mit im verleih. Läuft wie schmidts katze. Habe nur mal nach jahren die fader auswechseln müssen. Aber selbst das ist für einen ungeübten hobby-lötkolben-vergewaltiger kein problem da die fader auf seperaten platinen sind.


    Das wichtigste für mich bei Dynacord : Kein unnötiger schnick-schnack, 100 mm fader und klanglich sehr gut.

    Hallo!


    Wenn ich eine Bestellung habe die unter zeitdruck ist mache ich die grundsätzlich telefonisch. Dann können die einem sofort sagen ob die ware am lager ist. Das mache ich nicht nur bei thomann so sondern bei allen lieferanten.


    Wenn eine Lieferung nicht in kurzer zeit da sein muss bestelle ich auch üblicher weise per www, e-mail oder fax...