Beiträge von Marian Humann

    500€ Tagessatz zahlt hier im Umkreis von 100km keine Sau, abgesehen von den öffentlichen Theatern für spezialisierte Aufgaben.

    Der Ungelernte kann hier im südlichen Thüringen/nördlichen Bayern noch froh sein, wenn er 200€ Tagessatz bekommt, die Fachkraft (trotz dass es hier kaum welche gibt) freut sich über 300€ Tagessatz.

    Vor der Pandemie waren es grob geschätzt jeweils 50€ weniger. Vorbereitungs- und Planungstage zahlt hier auch keiner.

    Mir ist auch nicht bekannt, dass hier in den öffentlichen Haushalten mehr Geld eingestellt wurde für Veranstaltungsprojekte, eher das Gegenteil ist der Fall. Die lokalen Künstleragenturen sind auch schon froh, wenn wir mit unseren Raummieten ans äußerste Minimum gehen, weil sonst Veranstaltungen aktuell garnicht stattfinden würden. Firmenkunden argumentieren, dass sie lieber ihre Sitzungen und Verhandlungen komplett online führen, wenn der Preis für die Präsenz zu hoch wird.

    Alles natürlich bezogen auf mein regionales Umfeld. Überregionale Veranstaltungen hatten wir seit fast 2 Jahren nicht mehr.

    Ich glaube aber kaum, dass du nachts um 3 Uhr bei VW/Opel/Mercedes/<beliebigen Autohersteller hier einsetzen> anrufen kannst und die dich dabei supporten, deine Kiste wieder in Gang zu bringen.

    Kannst du aber glauben. Zumindest im VW Konzern bei den aktuellsten Modellen, solange man den Kundendienst fristgerecht bei einer Werkstatt vom Hersteller machen lässt. Mein Auto (aktueller Skoda Octavia) hat extra dafür eine Taste am Dachhimmel um 24/7 den Kundenservice zu erreichen, die auch per Fernwartung auf unkritische Systeme des Fahrzeugs zugreifen können. Die helfen sogar dabei wenn man in den Tiefen des absolut bedienungsunfreundlichen Infotainments eine Einstellung sucht. Und das Auto hat noch unter 30.000€ neu ab Werk gekostet.

    Dummerweise sind die Fahrzeuge der aktuellen Golf-Generation aber auch so anfällig, dass man diese Taste auch braucht um ruhigen Gewissens damit Reisen antreten zu können.

    Ich mach gerne die Woche mal den Test mit einem Analog Way Saphyr-H als Matrix bzw direkt vom Laptop per HDMI Splitter in einen Birddog Mini als NDI-Quelle.

    Getan, der Aufbau:

    • Laptop als Bildquelle, Laptopdisplay als Senke A und gibt per HDMI Out 1080p60 (16,67ms pro Bild) auf einen HDMI Splitter
    • Als Inhalt fungiert eine Stopuhr als Bildschirminhalt mit 0,01s Anzeigefenster
    • Leinwand als Senke B bekommt Signal über HDMISplitter->Atlona HDVS Transmitter->AnalogWay SaphyrH Matrixmischer->HDBaseT Eingang des Christie DWU850GS
    • Dell Computerbildschirm als Senke C bekommt Signal über HDMISplitter -> Birddog Mini als NDI Sender -> Switch -> Birddog Mini als NDI Receiver
    • Waveshare Bildschirm als Senke D bekommt Signal über HDMISplitter -> Atlona HDVS Transmitter -> AnalogWay SaphyrH Matrixmischer -> HDMI Ausgang auf Elgato Capture Card im Rechner -> OBS als Capture mit Wandlung per Plugin auf NDI -> über 10G Netzwerk auf einen Switch -> auf den nächsten Switch mit 10G -> auf den nächsten Switch mit 1G -> auf den nächsten Switch mit 1G -> auf Birddog Flex als NDI Receiver


    Bilddarstellungslatenzen aufgenommen mittels Kamera mit Shutterspeed 1/4000 (0,25ms)

    Senke A zu Senke B: 120ms Differenz

    Senke A zu Senke C: 70ms Differenz

    Senke A zu Senke D: 100ms Differenz


    ich finde mit den Werten jetzt nicht dass NDI noch untauglich für latenzkritische Anwendungen ist. Zumindest nicht mehr als HDBaseT. Dass die Kameras selber kritische Latenzen nochmal erzeugen kann aber wiederrum sein.

    - NDI mag für reine Streaminganwendungen gut funktionieren und ist natürlich schön preiswert weil man sich mit Vmix bzw. OBS den Mischer und/oder die teure Capture-Hardware sparen kann. Wenn Publikum im Saal auch ein Livebild braucht ist das aber Käse weil das Delay nach wie vor inakzeptabel hoch ist. Auch Rückbilder für Moderatoren sind oft ein Problem.

    Man bekommt das Delay schon brauchbar hin. Wir haben uns selber kleine Referentenbildschirme mit Netzwerk gebaut die per NDI bespielt werden.

    Latenzversuchsaufbau:

    Quelle: Laptop per HDMI in Atlona HDBaseT Übertrager (HDVS200TX), per HDBaseT in Atlona HDBaseT Matrix (CLSO612ED) Signal 1080p60

    Senke A: per HDBaseT von der Matrix zum Beamer (Christie DWU850GS) auf eine leinwand

    Senke B: Von der HDBaseT Matrix per HDMI in eine Elgato Capture Card im Rechner, der per OBS das HDMI auf NDI wandelt, über 2 Switche das NDI auf einen Birddog Mini auf einen Dell Bildschirm.

    Senke C: Gleicher Signallaufweg über den Capture-Rechner, Ausgabe über einen Birddog Flex auf einen Waveshare 11.6" Installationsbildschirm

    NDI wird als Multicast verteilt


    Latenz Quelle zu Senke A: 0,1s (6 Frames)

    Latenzdifferenz Senke A zu Senke B: 0,08s (+5 Frames)

    Latenzdifferenz Senke A zu Senke C: 0,1s (+6 Frames)


    Ich mach gerne die Woche mal den Test mit einem Analog Way Saphyr-H als Matrix bzw direkt vom Laptop per HDMI Splitter in einen Birddog Mini als NDI-Quelle.



    Testweise hatten wir für eine Gremienübertragung mal P400 da, die der Dienstleister aber mit SDI ausgespielt hat. Die hatten über SDI auch schon fast eine zehntel Sekunde Latenz (wenn ich mich recht entsinne 80ms)

    Nun ja, aktuell ist das nicht mehr ganz so leicht wie früher..

    Wenn man sein Geld schlau einsetzt sogar mehr als "früher"(^tm).

    Mietimmobilien im kleinstädtischen Bereich z.B. Hier bekommt man alte Mehrfamilienhäuser und Wohnblöcke voll vermietet für 120.000-200.000€ und erreicht dabei Kaltmieten von bis zu 100.000€ im Jahr.

    Oder im Kleinen gesagt, weil wir einen kleinen Betrag geerbt haben konnte ich mein Auto aus der Finanzierung auslösen und das Auto teuer verkaufen. Weil ich das Geld hatte, konnte ich so 5000€ mehr Geld für mich generieren als ich beim regulären Ankauf über den Händler am Ende der Finanzierung gehabt hätte (wäre 2 Monate später gewesen)

    es kam, wie es kommen musste: ich bekam ein paar zahlen und nachdem ich mein angebot abgegeben hatte, hab ich nie wieder was von dem kunden gehört.

    seither war meine lust, mit diesem "partner" zusammenzuarbeiten, komplett erloschen.

    Das geht bei Bose noch abstruser: Vor Jahren war ich bei meinem damaligen Auftraggeber auch in der Planung eines Kulturzentrums involviert, der zuständige Architekt hat uns beratend eingekauft. Zur Vorbereitung der Ausschreibung sollten wir als einen Punkt dafür ein Audiosystem zusammenstellen und simulieren. Eine Woche später erfahren wir vom Architekten, er hat jetzt ganz überraschend eine Simulation von Bose erhalten, ob wir denen die Gebäudepläne gegeben hätten. Haben wir natürlich nicht. Irgendwie ist Bose an die Ausführungspläne gekommen, somit konnten die vor Ausschreibung ein Angebot inkl. Simulation erstellen ohne dass der Architekt oder wir davon mitbekommen haben...

    Und was davon nimmt man denn jetzt für Katzen?

    Dünsten natürlich, was sonst? corn*



    Ich dachte das heißt Thüringer Röster? So vom Holzkohlegrill mit Bauz'ner Senf & Bemme dazu...

    Zitat

    Seit dem 6. Januar 2004 ist die Bezeichnung Thüringer Rostbratwurst mit diesen Merkmalen als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) registriert.

    Ich weiß dass man in Teilen Thüringens, in denen man schon fast sächsisch spricht und die gelobte Bratwurst mit ganzem Kümmel verhunzt das Ding auch Roster nennt.

    Ob und wie der westdeutsche Schlauwischlumpf* die Zeremonie des Bratens nennt, ist dem Thüringer doch egal, genauso wie die politischen Entscheidungen v.a. im Bezug auf Pandemiebekämpfung, oder - fachbezogener - Versammlungsstättenverordnung corn*:whistling:



    *als nach "Westen" (eigentlich Süden) ausgewanderter gebürtiger Thüringer darf ich den Begriff verwenden, weil ich von den Leuten aus meiner Heimat auch so genannt werde ;)

    I don't need: Grillen. Das nennt sich BRATEN. Und gebraten wird auf dem Rost. Deshalb heißt es ja auch Thüringer Rostbratwurst und nicht Thüringer Grillgrillwurst, sowie Rostbrätel und nicht Grillgrillel 8o8o


    Und das Rost kommt von Thüros oder - noch besser - von S&R

    Audioequipment ist jetzt schon schwierig. Selbst Neutrik hat bei einigen Steckern (True1 bspw.) Lieferprobleme.
    Für unseren Dimmer wollte ich neulich andere Module bestellen, dank der enormen Nachfrage der lange geschlossenen Theatern und der generellen Materialknappheit sind da viele Varianten mit einer Lieferzeit von 6 Monaten versehen. Dante Equipment ist auch jetzt schon knapp.


    Scheinwerfer made in Germany gingen erstaunlicherweise problemlos bisher, selbst nagelneue Produktlinien habe ich binnen 2 Tagen bekommen.

    mit video hab ich gar nix zu tun, das macht eine externe firma. :)

    Kommen die auch binnen Minuten? :evil:
    Hatte da neulich eine Betriebsratssitzung eines größeren Unternehmens mit 5 stelliger Arbeitnehmeranzahl, die über Automatikmischer lief, und kein Haustechniker anwesend sein durfte. Ein Anschluss an den Beamer für Präsentationen wurde vorgesehen. Nach einer Stunde kam eine Dame panisch zu mir, der per WebEx zugeschaltete Experte versteht die Redebeiträge ganz schlecht, ist garnicht zu hören und sieht nur den, der vor dem Laptop sitzt. Und immer wieder bricht die Verbindung ab.

    Ich habe sie nur angeschaut wie ein Uboot, von einer externen Zuschaltung hörte ich das erste mal was. Klar, eine Audiozuspielung auf den Laptop war nicht geplant, ein Audiosignal vom Laptop ließ sich schnell per HDMI Stream abgreifen, im WLAN war sie ohne Ticket auf 6MBit/s begrenzt. Eine Videobildübertragung mal eben auf den Rechner bekommen, war dann nicht mehr machbar. Den Ton haben wir auf die schnelle halbwegs zum laufen bekommen.


    Wo wir dann dazu kämen: I don't need: Hybride Konferenzen