So trivial ist es nicht, denn bei den teilweise vielen Modi der Lampen... Ich sehe das mittlerweile so:
Das ist nicht mein Problem und es gibt genügend andere Projekte wo man Zeit, Energie oder Programmierkünste investieren kann.
Pulte: Hersteller mit Bibliothek wo alles drin ist. Klappt z.B. Chamsys sehr gut und im Zweifel schreibt man Wünsche, Berichtigungen oder so in den Bugtracker. Dann habe ich das Fixture in wenigen Stunden bis Tagen und konsequent in jedem Update überall.
Fixture erstellen: Auch da gilt: Das Pultwerkzeug sollte es mir ermöglichen mit wenig Schmerzen in brauchbarer Zeit die Grundfunktionen herauszuholen.
Noname-Geräte: Wenn ihr was nachbaut, dann bitte auch dir Belegung... Meistens weiß man dann doch, dass bestimmte Marken unter verschiedenen Namen gehandelt werden.
Betreiber: Wenn schon obskure Geräte, dann gebt mit wenigstens Tipps, welche Profile oder unter welchen Namen das Zeug noch läuft oder habt ne Anleitung. So schlecht, dass man DMX-Belegung nicht versteht ist höchstens eine Anleitung in mir fremden Schriftzeichen ohne Symbole.
Auch damit erschlägt man viele Fälle. Und beim letzten Prozent muss man auch einfach mal sagen: Das ist Schrott, damit kann ich nicht arbeiten. Und bleibt heute aus. (Da bringe ich lieber eine brauchbare Lampe mit).
Für Verleiher mit komischen Pulten und Lampen: Wenn ich für Euch was machen soll, dann schickt ihr mich bitte mit funktionierenden Fixtureprofilen raus oder kündigt das an (und bezahlt) mich für die Vorarbeit.
Weitere Fälle: Vermutlich gibt es dann auf der Baustelle oder mit dem Gerät noch ganz andere Probleme, die selbst das richtige Fixture nicht mehr lösen würden. Das ist jedenfalls meine Erfahrung...
Von daher investiere ich nicht mehr so in die Baustelle oder arbeite halt einfach mehr mit ordentlichen Geräten - zumal sich ja am Horziont eine generelle Lösung abzeichnet.
Die Idee ist trotzdem toll, aber ich sehe da eher die Hersteller in der Lösungspflicht, die ihre Produkte ja auch verkaufen wollen.
Eine Dokumentation und ein Fixture Editor sollte kein Hexenwerk sein.