Beiträge von pfeiffe

    da hab ich jetzt ehrlichgesagt nicht mehr nach geschaut. Ich habe im letzten Jahr so gut mit dem Pult verdient und bin auch für dieses Jahr so gut gebucht, dass ich in der priveligierten Lage bin, die Summe einmalig ohne groß schlechtes Gewissen einfach zu investieren. Ich denke bei solchen Sachen (leider) auch nicht immer rein wirtschaftlich. Würde ich das machen, hätte ich den Komfort in diesem Sommer komplett entspannt und stressfrei bei Sonnenlicht arbeiten zu können sicher nicht (oder würde zumindest einige schlaflose Nächte wegen der Entscheidung haben ;) )

    Da die Festivalsaison vor der Tür steht, habe ich nun das high-brightness Teil im Zuge einiger Upgrade Arbeiten an meinem dLive onscreen System gekauft. Das Ding ist der Hammer! Ich hab das Pult gerade direkt in die Sonne gestellt und der Screen ist absolut perfekt hell und ohne Spiegelung les- und benutzbar. Video über USB-C ist - anders als auf der Homepage beschrieben - möglich. Das Teil ist wie mein alter Beetronics gebaut wie ein Panzer, Stahlrahmen und gefühltes 3mm Sicherheitsglas als Oberfläche. Da mach ich mir keine Sorgen dass da irgendwann mal was beim Transport kaputtgeht.


    Vorteile: saurobust und sauhell ;)

    Nachteile: sauteuer und sauschwer ;)


    Ich hätte jetzt ein gebrauchtes Beetronics 22TS7M (ich habe das ältere Modell mit USB-A anstatt USB-C) abzugeben ;) . Ist benutzt aber noch in sehr gutem Zustand. Das wäre für einen schmalen Taler zu verkaufen falls jemand Interesse hat..

    Bei mir ist der Aufbautag der Tag der Veranstaltung, und der Abbau startet ca. um 03:00 ca. (5min nach dem letzten Song) , sätestens um 06:00 mache ich die Klappe am Transporter zu! Wenn ich den Luxus hätte, am Vortag aufzubauen, und am Tag dannach abzubauen, würde ich nicht nach alternativen Optionen suchen!

    Come On, jetzt tu bitte nicht so, als ob es da keine Möglichkeiten gibt. Wenn man will kann man das machen. Und mal ganz nebenbei - wer kümmert sich dann um das liegengebliebene Kabel? Egal, oder...? nach mir die Sintflut... Sorry aber das finde ich echt uncool. :cursing:

    also ich hatte tatsächlich immer wieder irgendwelche komischen sporadischen Fehler, die sich teilweise nach einiger Zeit in Luft aufgelöst haben, durch einen Neustart verschiedener Geräte / DVS Instanzen zu lösen waren etc... so einfach nur Plug and Play war das zumindest bei mir leider nie.


    Ich bin drauf angewiesen und finde die grundsätzliche Funktionalität toll, deshalb werde ich weiterhin treuer Nutzer sein, gut möglich, dass in meinen Netzwerksettings auch noch Optimierungen möglich wären, aber mein Eindruck ist generell leider auch mehr als durchwachsen...

    Ich fänd ein Brett / thread für politische/gesellschaftliche Diskussionen gut und wichtig. Ich finde, dass derzeit jeglicher Austausch über diese Fragen absolut wichtig ist, und bin dankbar für jede Gelegenheit dazu. Passend zum Thema PA hin oder her, das sind einfach echt brennende Fragen, und ein Forum stellt generell die Möglichkeit dar eine Plattform zur Diskussion zu bieten. Wenn es irgendwo hin ausgelagert wird kann ja jede*r damit machen was er*sie* will. Wehtun tut das glaub ich niemandem. Und ab und an berühren die politischen Themen ja dann doch immer mal wieder unseren Job...

    interessant.

    da ich die kanalnamen in der regel vor der aufnahme automatisch von der dLive rüberhole - und die dLive ja auch keine umlaute unterstützt - wurde ich von diesem problem zum glück noch nicht überrascht.

    Die Kanalsynchronisation benutze ich auch und genau da ist das Problem aufgetreten. Es war genau genommen kein Umlaut sondern das Problem trat bei dieser Kanalbenennung auf:


    < OH

    OH >


    Livetrax benennt die Kanäle beim Reinholen automatisch um in:


    _OH

    OH_


    die Aufnahme stoppt aber nach dem Starten wie beschrieben nach ca. 5 Sekunden.

    BTW: Falls jemand LiveTrax gekauft hat, könntet ihr mal testen, ob man bei den Kanalbenennungen Umlaute (ö,ä usw.) verwenden kann? Damit konnte man Waves Tracks gezielt zum Absturz bringen;-)

    Heute bei einem Gig drüber gestolpert. Sobald mindestens ein Track mit Umlaut am Start ist, bricht die Aufnahme jeweils nach etwa 5 Sekunden ab. Im Logfile kann man vorbildlich sehen, dass es Probleme beim Schreiben/Lesen der Datei mit dem Umlaut gibt. Leider lässt sich die Session dann nicht mehr reparieren, das Umbenennen des entsprechenden Tracks führt zumindest zu keinem Erfolg. Abhilfe schafft dann nur das Anlegen einer neuen Session.

    Liebe Gemeinde,


    wir haben im kommenden Jahr einige Festivalshows im Ausland bei denen wir unsere reigenen Funkstrecken nicht mitnehmen können. Wir haben 6x ATM350 Clipmics in Benutzung. Kann mir jemand sagen, ob und mit welchen Adaptern die Mics kompatibel mit den Beltpacks von ridertauglichen und gut verfügbaren Strecken von zB Shure oder Sennheiser sind?


    Wenn das nicht geht würde ich natürlich auf andere Mics ausweichen, das möchte ich aber wenn möglich versuchen zu vermeiden.


    Besten Dank und viele Grüße!