Moin,
da gabs auch noch die Teile von Seleco aus Italien, die im Grunde ein Hantarex Nachbau waren. Und natürlich die Barcos...
skippa
Moin,
da gabs auch noch die Teile von Seleco aus Italien, die im Grunde ein Hantarex Nachbau waren. Und natürlich die Barcos...
skippa
Moin,
welches Lichtpult war das?
skippa
Alles anzeigenHallo
habe mehrere China Lampen ( 19x15 watt zoom) im Einsatz,
Diese Leuchten ca 0.3-0.5 sec. nach schliessen des Dimmerkanals nach.
Die Shutterfunktion funktioniert einwandfrei, nur beim manuellen flashen fällt auf, dass der Dimmer etwas verzögert abschaltet , Einschalten tun sie ohne verzögerung..
Hat jemand villeicht etwas ähnliches beobachtet , oder hat jemand sogar einen Lösungsvorschlag..?
danke im vorraus
Moin,
erinnert mich an dieses Problem:
skippa
Moin,
ich fahre nun am Mittwoch mal hin und schaue mich um. Immer auf der Suche nach preiswerten Club-Lampen/Ideen, und vielleicht gibts es ja zum 30jährigen Scancommander-Jubiläum bei MA was zu sehen
skippa
Moin,
ich würder gern am Mittwoch mal über die Messe schlendern und frage mal an ob jemand von euch noch ein Ticket über hat?
viele Grüße,
skippa
Moin,
ich hab nun einige Dinge probiert.
Unterminiert - es flackert
eine große Show mit vielöen Lampen geladen und die Bars ganz hinten gepatcht - es flackert
GrandMA2 onPC mit 2Port-Node alt (grau) - es flackert
GrandMA2 onPC mit 2Port Node alt (grau) - es flackert
Scancommander - funktioniert....
Einen Splitter habe ich gerade nicht zur hand zum testen.
Ein wenig frustrierend, zumal das ganze Zeug ja jahrelang einwandfrei lief.
skippa
Moin,
durch Zufall sind wir an ein Rudel (24 Stck.) Lightmaxx LED-Bar 126 Short gelangt:
Die Lampen liefen Jahrelang in einer Partylocation problemlos an GrandMA1 onPC (mit altem 2Port Node) & später mit GrandMA2 onPC (mit Commandwing & Faderwing).
Nun wollte ich ein paar davon mal mit meiner GrandMA1 micro ansteuern und musste feststellen daß die im Grunde zwar funktionieren, aber jeglichen Lichtoutput mit einem unregelmäßigem Flackern begleiten.
Ein Quertest an einem chinesischen 192Ch-Pültchen hingegen verlief erfolgreich, auch am Scancommander laufen die Lampen einwandfrei.
Ich bin dann mal via Artnet aus der micro in einen alten 1Port-Node (grau) gegangen, aber auch auf diesem Weg flackert es genau so wie direkt via DMX aus dem Pult:
Die DMX-Linie ist terminiert. Alle anderen Lampen/Geräte die wir noch damit ansteuern laufen einwandfrei.
Ich habe mal gehört daß einige billige Lampen Schwierigkeiten haben DMX-Signale zu interpretieren?!
skippa
Moin,
Netzfund: schöner Artikel zur Jands-Geschichte, inkl. des Deals mit der Hog-Software:
skippa
Moin,
in diesem Jahr wird der Scancommander 30 jahre alt.
der eine oder andere von euch hat bestimmt noch so einen im Lager oder auch in Betrieb. Also entstaubt die Cases, holt das gute Stück mal hervor und schwelgt in Erinnerungen
skippa
Moin,
wow, der ist ja nochmal fetter als der Robe Silverscan. Es gibt dann also 3 brauchbare Scanner in drei Leistungs/Preisklassen:
1. Rush Scanner 1 LED (1000,-EUR):
Robe Silverscan (4000,- EUR):
ETC Cyberlight LED: (????,- EUR):
skippa
Moin,
ich hab mal ein Video gemacht:
Anfrage beim Importeur läuft noch...
skippa
beitrag gelöscht
Wie erkenne ich den die alten bzw. neuen Spiegelhalter? Meine scheinen realtiv stabil zu sein.
Moin,
da shier ist die neuere, verbesserte Spiegelaufnahme:
die alten Modelle hatten da so eine art "Lochblech" mit 4 Löchern, die vibrierten im Laufe der Zeit einfach ab.
skippa
Moin,
Roboscan 918:
skippa
Moin,
der hier sollte passen:
https://www.conrad.de/de/p/the…mperatur-155-1678184.html
Aber in Beitrag #5 wurde doch geschrieben daß der Thermoschalter schon getauscht wurde...merkwürdig...
skippa
skippa
Der 2000er läuft wieder, lag an nem kaputten Sensor und nem durchgebranntem Kabel.
Sind diese Knopfartigen Teile die vor dem Zündgerät verdrahtet sind Temperatursensoren und weß jemand wonach ich im Netz suchen muss um nen neuen zu finden?
Moin,
meinst Du sowas hier?
https://lichtboxx.com/martin-thermostat-165-c-open
skippa
Bei dem 918er wollte ich heute mal die Farbräder inkl. Magnet gegentauschen, hab die aber nicht abbekommen. Die Schrauben sind ab, aber das Rad will sich nicht von der Motorachse lösen.
Gibt es da einen Trick oder trenne ich das mit Kraft und der Hoffnung nix zu zerstören?
Moin,
nein, es gibt keinen Trick, nur sorgfältiges Arbeiten nach den Gesetzen der Schlosserei
skippa
Moin,
da ist auch noch ein Thermoschalter dazwischengeschaltet, der das Leuchtmittel abschaltet wenn es in der Lampe zu warm wird.
Zu den Pro918:
prüf mal ob die Farbräder leichtgängig sind, wenn der Scanner ausgeschaltet ist. Im alter beginnen die Schrittmotoren gerne mal schwergängig zu werden, das resultiert meist aus Hitzestau im Gerät, wenn die Lüfter nicht mehr optimal laufen, oder womöglich auch einer stillsteht. Oder in der Vergangenheit mal stillstanden....die Dinger sind ja bis zu 20 Jahre alt.
skippa
Vlt kann ja hier jemand aus Erfahrung berichten ?
Moin,
Involight MH50 Dual - komisches "Flash"-Verhalten
Ansonsten macht die Lampe einen guten Eindruck, natürlich immer in Relation zum Preis (keine 400,-EUR pro Stück). Wir haben 8 Stück im Club eingebaut.
Die Helligkeit der 2°-Beams geh in Ordnung, bei aufgezogenem Zoom sieht es dann aber schon icht mehr so prall aus.
Es sind die 8 weissen Lampen im Ring. Auf der Haben-Seite stehen die präzisen Bewegungen mit guter Wiederholgenaugigkeit, der Zoom & die Farben, inkl. 2 CTO-Filtern, UV & einem interessanten Fliederfarbton. Halt mehr als die üblichen "7+Offen" der anderen preiswerten LED-Heads.
skippa