Beiträge von skippa

    Moin,


    zum Thema Encoder beim Scancommander:


    die Geräte < Ser.No 10000 haben ja die alten Encoder, die neueren Geräte die anderen, und als Ersatz für die alten Encoder gibt es ja die "neuen mit Adapterplatine". Hier im Bild ist eine alte Frontplatine mit 2 origina-Encodern (Mitte & Rechts) sowie einem ersetzten (Links):


    encoder2.jpg


    Die Encoderkappen sind nicht untereinander austauschbar :-/


    Interessant: die Encoder wurden in den 90erjahren wohl von Panasonic auch auf den Fernbedienungen der besseren SVHS-Geräte verwendet:


    s-l1600.jpg


    skippa

    Moin,


    ab wann gab es beim Scancommander denn die Frontplatte mit den nicht-verschraubten Fadern? Ging das auch einher mit dem aktuellen MA-Logo?


    hier eine Frontplatte mit unverschraubten Fadern (gut zu sehen, da der Siebdruck schon abgerubbelt ist)1AD05FF8-7389-41A7-9A19-E3D4AAB510FA.jpeg



    Hier eine Frontplatte mit aktuellem Logo und verschraubten Fadern:


    pa1d.jpg


    Hier eine Frontplatte mit verschrauten Fadern und ganz altem MA-Logo:


    ma-lighting-scancommander-3473166.jpg



    Und hier die wohl am häufigsten anzutreffende Variante mit verschraubten Fadern und dem Logo der mittleren Dekade:


    b6e9e770522130eb58d0cfbbb3a901b8cdc68627.jpg


    Wurde außer der Frontplatte, den Fadern und den Encodern auch am Platinendesign was geändert?


    skippa

    Moin,


    das einzige Kaffeemaschinenteil in einer Nebelmaschine ist die Schwingankerpumpe. Bei Markengeräten ist die von ULKA, bei preiswerten Geräten finden sich ULKA-Nachbauten, und in den ganz billigen Maschinen sind gänzlich unbekannte Pumpen drin, kleinere....

    Ich hatte kürzlich eine Stairville AF250 in Reparatur, da passten ULKA-Pumpenteile in due verbaute Nachbaupumpe.


    skippa

    Moin,


    nun hat es sich zugetragen daß mir Scancommander #8552 in desolatem Zustand aber mit quasi einwandfreier Frontplatte zugespielt wurde. Mainboard sieht auch ganz gut aus, zumindestens besser als meines...mal schauen was wir daraus machen können ;)


    hch6dnne.jpg


    rgiz83fc.jpg


    interessant: die Firmware war bei diesem gerät auf so einem Chip:


    n8nlqroy.jpg


    ein einmalbeschreibbarer ROM-Chip, keine Ahnung ob der wirklich funktioniert....hab den mal rausgenommen und durch ein aktuelles EPROM ersetzt.


    skippa

    Moin,


    mein Frage war eigentlich ob es egal ist welche der beiden Bauformen ich verwende. Beides sind Schottky-Dioden. Die aus Glas sind nur halt nicht überall erhältlich. Ist natürlich schön wenn der Kristall sich seine Kollegen während der Arbeit ansehen kann ;)


    skippa

    Moin,


    hab nun im oxidierten Bereich der Platine alle Bauteile entfernt und frage mich nun ob die ausgelöteten Schottkydioden SB-140 mit Glasgehäuse:


    on-semiconductor-z-diode-bzx79c6v2-gehaeuseart-halbleiter-do-35-zener-spannung-6-2-v-leistung-max-p-tot-500-mw.jpg?x=1000&y=1000&format=jpg&ex=1000&ey=1000&align=center


    auch wieder zwingend durch solche ersetzt werden müssen, oder kann ich auch die schwarzen mit Keramikgehäuse nehmen:


    bzw-04-5v8b.jpg



    skippa

    Die neuen Konsolen (50er und 70er, sogar die QuickQs, und natürlich auch die 500er) haben Inbuild WiFi...


    Die älteren Konsolen 40er, 60er (beides legacy Products) und 80er (gibt's aktuell noch) nicht.

    Moin,


    danke für die Infos. Da Du offenbar gut infomiert bist frage ich gleich noch mal ein paar andere Dinge.


    Die Touchscreens: sind die kapazitiv oder resistiv? Oder ab wann wurde/wird welche Technologie eingesetzt?


    Und dann habe ich in einem Video gesehen daß ein User beim Umstieg von MQ40(N) auf eine neuere Konsole festgestellt hat daß die neuen Fader deutlich leichter gehen, was ich persönlich auch bevorzuge. Hast Du da auch Infos drüber welche Pulte die "leichten" Fader haben?


    skippa

    Moin,


    das klingt ja spannend. Auf GMA2-Systemen gibt es ja eine Web-Remote, die ist jedoch alles andere als latenzfrei. Prima für alles andere, was nicht "auf den Punkt genau" gedrückt werden muss. Leider habe ich keine ChamSys-Konsole zur Hand, aber ich werde mir das mal vormerken.


    Edit: das Tablet wird direkt mit der Konsole drahtlos verbunden? Haben denn alle ChamSys-Konsolen einen Accesspoint integriert?


    skippa

    Moin,


    nein, diese ganzen Kabelorgien will ich vermeiden. Kein Artnet, kein DIN.MIDI mit nem Pult was dann auch noch eine eigene Spannungsversorgung benötigt - der Kabelverhau auf dem Bild ist genau das was ich vermeiden möchte ;)


    zusätzliche Executor-Buttons sind ja leider seit der GrandMA1 aus der Mode gekommen:


    6336_4.jpg


    Daher mag ich das Layout und den Formfaktor meiner GMA micro so sehr. Und dort konnte man ja auch noch 16 taster via Analogeingang einbinden.


    Aber ein zuästzliches Tastenboard, welches man dann z.B. dem DJ rüberschieben kann wäre ja nicht verkehrt. Einfach, billig, ohne großen Kabelaufwand. Für moderne Pulte.


    skippa

    Moin,


    weiss jemand von euch ob die aktuellen MagicQ-Konsolen MIDI-in via USB unterstützen?


    Also ein einfaches MIDI-Board:


    6132783_800.jpg

    hinten an eine der USB-Buchsen z.B. der MQ70 anklemmen:


    MQ70-BACK_18183e34-446f-403f-a6c5-ae8349172c68.jpg?v=1604655865

    Und dann im Pult das MIDI-Board ohne größere Konfigurationsorgien als Button-Erweiterung nutzen zu können?


    Es geht mir hier konkret um die Konsolen, bitte keine Diskussionen über die PC-Variante lostreten. Danke.


    skippa