Hallo,
die XA mit 2HE kann ich wärmstens empfehlen, läuft seit ca. 6 Jahren problemlos an 18er-Bässen in einer Eventgastronomie mit Bands und DJ`s. Hat kein Schaltnetzteil und ist sehr zuverlässig.
Und für 4 ELX-118 Spielzeuge reicht sie locker aus.
Hallo,
die XA mit 2HE kann ich wärmstens empfehlen, läuft seit ca. 6 Jahren problemlos an 18er-Bässen in einer Eventgastronomie mit Bands und DJ`s. Hat kein Schaltnetzteil und ist sehr zuverlässig.
Und für 4 ELX-118 Spielzeuge reicht sie locker aus.
Hallo,
such mal nach der EV ZX3-90 PI, das ist die wetterfeste Version der EV ZX3.
Gibt es auch mit 60x40 Grad Abstrahlwinkel. (ZX3-60 PI) Die Boxen sind
klang- und leistungsmäsig eine ganz andere Liga als die V2 oder SX300
und in vielen Stadien installiert. Natürlich auch teurer, dafür aber sehr
effektiv. Hab mir letztes Jahr günstig ein Paar gebraucht für OutdoorJobs
gekauft und bin sehr zufrieden. Habe sie kürzlich auch bei einem
Fasnachtsball eingesetzt, und, der Moderator war zu laut.
Hallo,
bei der SL-Serie gibt es diese "Blackbox" nicht, der LPN-Filter ist ein Teil des SMD-Layouts.
Hallo,
hatte so ein Problem mal bei einer PCA 2450, da hat dieses Analogprocessing-
Modul (das den fetten Bass macht) hochfrequent geschwungen und dadurch
war das Gerät oberhalb 20 KHz voll ausgesteuert. Nach Austausch dieses
Moduls lief die Stufe wieder einwandfrei. Bei der SL-Serie macht der LPN-Filter
ja auch diesen aufgedickten Grundton, wenn da was schwingt clipt die End-
stufe natürlich sofort. Wenn das Gerät nach abschalten des Filters läuft ist
es ja erst mal ok, aber das Gerät hat definitiv eine Defekt den ich so nicht
hinnehmen würde. Ist auch durch die SMD-Bauweise nicht so einfach zu
reparieren, (Stromlaufplan ?) und wer weiss was sonst noch ist, kommt........
Man sollte auf jeden Fall das Gerät mit Sinusgenerator, Lastwiderstand und
Oszi überprüfen um zum sehen ob die Kiste sauber läuft, vielleicht ist ja
auch nur das RC-Glied am Ausgang defekt.
Gruß Holger
Hallo Peter,
Ehrlich gesagt hätte ich schon gerne 300 € für das Gerät, inklusive Verpackung und Versand,
wir können auch gerne mal telefonieren wenn du mir deine Tel.-Nummer durchgibst,
Gruß Holger
Hallo Peter,
ich habe einen Sony SRP F300 in gutem, voll funktionsfähigem Zustand.
Ich bin gerade dabei mein Lager altershalber etwas zu räumen, was
wäre dir denn das Gerät wert? Ich weiss, es ist eine absolut geile Kiste.
Gruß Holger
Hallo,
ich bin noch ein bisschen älter wie du und habe 2 RCF Evox 8 in sehr gutem Zustand, die ich altershalber verkaufen möchte, fast ein bisschen zu heftig für 35 qm, aber jeder wie er will.
Gruß Holger
Hallo,
Hab schon die RCF Evox 8, also die Holzversion, mit dem RCF AS 702 II Sub zusammen
betrieben, das funktioniert sehr gut. Man muss den AS 702 II aber invers betreiben.
@ Fux,
eine 6. als Reserve..........
Hallo,
die Speakonausgänge wurden ergänzt und die schweren
100V - Ringkernübertrager entfernt.
Gruß Holger
Hallo,
habe in der Vergangenheit schon einige dieser alten Geräte repariert, die Dinger sind aus den 90ern und haben ihr Lebensdauerende definitiv erreicht, da würde ich nichts mehr reinstecken, das lohnt effektiv nicht mehr, auch weil man für weitere Jahre Betriebssicherheit viel zu viele Bauteile ersetzten müsste. Wenn dir billig Thomann, Behringer etc. nicht zusagt hätte ich noch
eine gebrauchte, einwandfreie Dynacord DPA 4260 - Endstufe mit 2 x 600W an 4 Ohm. Die ist baugleich zur Dynacord S1200, hat aber Netzschalter und Lautstärke- Potentiometer auf der Rückseite. Eingang XLR, Ausgang Speakon.
Gruß Holger
Das mit den Trümmern kann ich gut verstehn......
.....meine Frau würde mich damit wahrscheinlich
vor die Tür setzen.
Hab den 9240 mit geflogenen JBL Control 5
im Bastelkeller, sehr lecker!
Übrigens wird das alte Saba-Werk, das zum
Teil noch Gewerbepark war, zur Zeit komplett
abgerissen und weiss-graue Wohnkästen
draufgebaut.
Hallo,
hol dir zwei dB Technologies SYA 12 Aktivboxen mit Bluetooth, gibt`s gerade sehr günstig, sogar mit Hülle und bei Bedarf noch einen günstigen Aktiv-Sub der Hausmarken von Thomann, Musicstore oder Kirstein. Das Omni-Zeug klingt doch sehr "na ja".
@ Jürgen, falls du Hitachi Gold brauchst, ich hätte noch welches...
Hallo,
hatte bei meiner PCA 2450 das gleiche Problem, da war es der 100uF/16V bipolar Elko in der Treiberstufe. Ich kann leider die Bezeichnung des Elkos im Schaltplan nicht erkennen,
sind so weinrote Teile von Roederstein. Hab mal ein Bild hochgeladen wie die der Kondensator aussehen müsste. Hier jedoch ohne Polaritätskennzeichnung da bipolar.
Gruß Holger
-Yamaha PC9500, 2x1,5 KW an 4 Ohm, 2 Ohm - fähig, je Kanal seperates Schaltnetzteil.
Hallo, ich habe anfangs letztes Jahr in einer zweistöckigen Kneipe 4 FBT X-Lite 10A geflogen
installiert, klanglich sehr lecker. Haben u. a. auch ein DJ-Preset, wenn man keinen Sub will.
Hab die Boxen schon mal gegen die QSC K10 verglichen, mir gefällt die FBT besser.
Gruß Holger
Hallo,
ich kenne diese Altenburger-Dimmer recht gut, sind der Festhalle unseres Ortes für das
Saal-Licht verbaut. Es gab noch nie Probleme mit diesen Geräten, sind noch richtig
"Made in Germany". Wenn ihr bei Halogen-Licht bleiben wollt würde ich das billige
Botex-Material überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.