Beiträge von Robin Heinze

    Danke erstmal für die Antworten!


    zu den Hifi-Verstärkern:
    Wir hatten schon so einen dran von Sony (Kellerfund), der war zwar klanglich toll aber auch recht schnell überhitz und ist schließlich nach dem 3. Gebrauch unbeaufsichtigt abgeraucht...
    Deswegen hier auch etwas mit überhitzungsschutz, was bei Hifi leider eher selten ist,



    Nachdem ich mir nun noch ein paar gerät angesehn hab wird mir auch klar dass ich mit einer klangregelung hier nicht rechnen kann, allerdings find ich es auch recht einleuchtend, das das den lautsprechern nicht schadet ;)



    Ich denke ich werd mich für den T.amp E800 entscheiden, der hat alles bis auf die entsprechenden anschlüsse, aber ich hab noch ein chinch-klinke-Verbindungskabel und 2 Spakonstecker sollten auch nicht die Welt kosten :)


    Der hat ja auch einen Limiter, deswegen hier nochmal kurz die frage:
    Was tut der? Könnte das bitte einfach mal jemand mit einem satz für ahnungslose erklären? also was der wo limitiert :D
    google half mir leider nicht wirklich weiter...

    Hallo ihr Profis :)
    Vorab möchte ich sagen, dass ich mich nicht wirklich mit der Materie auskenne.


    Also, unser "Jugend-Verein" braucht einen neuen Verstärker für unsere Lautsprecher.
    Das sind 2 Magnat Soundforce 2300 die wir vor etwa 3 Jahren gekauft haben. Ich weiß, das sind keine Profi-Geräte, aber für uns absolut ausreichend. Bis vor kurzem war da ein uralter und verdammt schwerer "Tower" dran, aber der ist leider von nem Anhänger gefallen und nun geht nimmer alles ;)


    Jetzt bräuchten wir ein neues Gerät. Viel muss da nicht dran sein: Chinch-Eingang, Kabelklemmen für die boxen, Lautstärkeregler, bassregler. Er soll halt die Leistung bringen um die erwähnten Lautsprecher auch mal etwas Lauter zu betreiben.
    Wichtig wäre noch eine möglichst gute Absicherung, da er auch mal an nem Generator oder im (überdachten) freien Gelände betrieben werden soll, also überspannung, überhitzung usw...
    Budget liegt bei max. 200 € (wenn es viel bringt natürlich auch en paar € mehr), aber halt wie immer: so wenig wie möglich^^


    Könnt ihr mir da etwas empfehlen??



    PS: Ich hab mehrfach schon etwas über "Limiter" gelesen, die verhindern, dass die Boxen überlastet werden (wenn ich das richtig verstanden hab). Wäre so etwas hier sinnvoll, und wenn ja wieviel kostet so ein gerät und was wäre ein Beispielmodell? weiß garnicht wonach ich da suchen muss :P



    Danke schonmal für die Antworten :)