hat das Musikhaus Gründe genannt um das System nicht zu empfehlen?
Gibt weniger Händlerprovison
hat das Musikhaus Gründe genannt um das System nicht zu empfehlen?
Gibt weniger Händlerprovison
Ist bestimmt auch ein Super Set….aber da würde mir der DSP sehr Fehlen!
Ich weiß zwar nicht ob das bei den neuen Aes Version vielleicht doch geht 🤔 so ein System ohne das man selbst am Dsp was ändert kann ist aus meiner Sicht ein Griff ins Klo!
Bei den Versionen mit Ethernet Buchse kannst du über den Seeburg Network Manager den DSP einstellen.
Das ist Fluch und Segen zugleich. Einerseits ist das System vom Hersteller aufeinander abgestimmt und spielt so wie es soll. Andererseits kann ich dich da verstehen... weshalb ich alles Passiv einsetze.
Vielleicht wäre das was:
1x Seeburg G Sub 1501 dp++
1x Seeburg G Sub 1501
2x Seeburg A3
Single Point of Failure ist halt hier das ein Sub alle betreibt. Alternativ dann eben 2x den G Sub 1501 dp+ (Dann fällt nur eine Seite aus).
Die A3 können dann auch mal 2 Bässe pro Top falls später eine Erweiterung ansteht.
mycrobit ich habe eine 11G2. Da könnte ich morgen früh mal rein schauen was drin steckt.
Bist du dir sicher mit den 2,75" Treibern?
Im Netz finde ich für die Maui 28 G1 und Mix Version immer die Angabe 3". Und das steckt auch in der G2.
Seeburg Veranstaltet im Messe Zeitraum (26.04) einen Demotag im Frankfurter Raum.
Vielleicht kannst du das mit einem Messebesuch kombinieren.
Mhm warum sollten die ähnlich sein?
Der RCF hat eine 3" voice Coil und der db eine 4".
Denke um ein Probehören wirst du nicht rumkommen
Warum schaust du dich nicht bei db einmal um?
Der Sub 915 könnte doch dafür passen.
Aber Lautsprecher ungehört kaufen ist nie eine gute Idee.
Vielleicht gibts bei dir in der Nähe ja jemand mit Achat 115A oder Sub 915.
Ab in den Apple Store, dafür sind die doch da…
Bei iOS 9.3.5 wird da keiner mehr helfen. Die werden eher versuchen ein neues iPad zu verkaufen
Nein der MAC M1 hat kein USB-C ! Sondern Thunderbolt 3, das ist zu USB-C abwärtskompatibel. USB Ethernet Adapter werden auch als solche erkannt.
Die Begrifflichkeiten sollten aber nicht vertauscht werden...
USB-C ist der physikalische Konnektor, Thunderbolt 3 ein Protokoll.
Es gibt sowohl als auch Thunderbolt 3 mit USB-C Konnektor sowie USB gen3.2 mit USB-C Konnektor.
Also kann auch TB 3 nicht abwärtskompatibel zu USB-C sein da das wie gesagt nur der Steckverbinder ist...
Ganz wilde Hersteller bauen auch Geräte mit physikalisch USB-C und USB 2.0 Protokoll.
Nur nach der Steckverbindung was am Gerät verbaut ist zu gehen ist somit falsch.
Schon gemacht... funktioniert
Und ich zitiere mal MA aus den Help Pages der dot2:
Zitat3 x USB Anschlüsse - Für USB Sticks, Touchscreen, Tastatur und Maus, etc. Output für jeden USB-Port: max. 140 mA/5V
Mann kann auch an der Konsole einfach eine USB Maus anschließen...
...Mein Freundlicher verkauft nicht so gerne Seeburg Endstufen, da er sie häufiger in der Werkstatt hat.
Die bisherigen Seeburg Amps waren Höllstern.
Die neue S-Serie ist erst seit kurzem erhältlich und kann demnach noch nicht in der Werkstatt gelegen sein....
Brother PT-E550WVP
Tatsächlich ist das RP-SMA
Sicher? Auf den Bildern sieht mir das sehr nach reverse SMA aus.
vielleicht könnte ein besitzer mal ein aufschlussreicheres foto machen und hier einstellen?
wäre das möglich?
Ich bin in ca. 2 Stunden im Lager. Dann kann ich Bilder machen.... ich bin mit jetzt tatsächlich doch unsicher...
Es werden übrigens Adapter auf BNC kostenfrei mitgeliefert.
Seit wann? Bei mir waren keine mit dabei.
Bestellt im Oktober 2020...
Ist SMA. Habe das Gerät im Einsatz und ebenfalls Verlängerungen dafür...
Bei uns in der Mehrzweckhalle sind Cable Guides von Admiral im Einsatz.
Vielleicht wäre das auch etwas für euch.
https://www.admiralstaging.com/cable-guide-basic-snake