Moin moin, ich habe gerade mal ADAM RMS auf meinem Server getestet. Funktioniert bisher 1a, kann ich nur weiterempfehlen. Erfüllt meinen Usecase komplett!
Grüße
Philip
Kann man damit nur Artikel verwalten oder auch Angebote und Co erstellen?
Moin moin, ich habe gerade mal ADAM RMS auf meinem Server getestet. Funktioniert bisher 1a, kann ich nur weiterempfehlen. Erfüllt meinen Usecase komplett!
Grüße
Philip
Kann man damit nur Artikel verwalten oder auch Angebote und Co erstellen?
Die neuen dp Modelle bei Seeburg (Mit Ethercon) können über den Seeburg Network Manager genauer eingestellt werden wenn benötigt.
Also Simpel über das Bedienfeld und Delay und Custom EQ via Seeburg Network Manager falls benötigt.
Nettes gimmik dabei ist das alle neuen dp Modelle auch AES67 sprechen.
Ich würde wirklich nach einem G Sub 1001 ausschaut halten.
Ich habe zwei in der dp Version und würde die nicht mehr hergeben wollen
Ich verwende die Midi Controller von Midicraft für alles mögliche.
Mal für die gMA3 (einzeln oder in Verbindung mit dem CMD Wing), Resolume, QLAB oder auch mal ein QLC+...
Alles anzeigenWeiß jemand zufällig ob die Lochung in der Halterung AP-MNT-MP-E mit dem FDMI oder VESA Standard kompatibel ist, z.B. 75x75mm oder 100x100mm?
Falls ja, könnte die Kombi mit K&M 19685 sehr elegante Lösung für mich werden.
Kann ich dir am Montag messen. Wir haben die Platten auf der Arbeit
Ganz normal über die Suche zum normalen Preis gefunden
Ich würde mal stark behaupten die Tasten 1-16 links neben den Master kann man mit der darüberliegenden User Taste auf User Keys umschalten
Es gibt eine Windows Software direkt auf der Produktseite vom Colorchief bei Steinigke zum Download.
Mit der kann man eigene Fixtures basteln.
Auf dem Gerät direkt geht es leider nicht.
Das Flow kann Delay (zumindest beim letzten Einsatz) nur am Gerät und nicht in der App.
Aber es kann es
Und die Delayline muss ich nicht unbedingt via App anpassen können. Die stelle ich einmalig ein vor Ort
Sämtliche XAir und das Flow 8 haben keine Ausgangs-Delays. Das günstigste Pult von Behringer, das das kann ist das X32 Rack.
Das Flow 8 kann Delay in Main und Monitor Ausgängen
Sikaflex 221
Für Licht läuft QLC+ oder Resolume mit Wine (was für n Krampf
)
QLC+ gibts für Linux nativ...
Rust, Python, Go, Kotlin, ASP.Net...
Wie kommst du da drauf? Es funktioniert doch.
Das tut eine Allen & Heath GL2400 auch..
Eventworx vielleicht?
+1 für Eventworx.
Ich hab das Thema auch mal angefangen. Und nach einem halben Jahr wieder verworfen.
Jetzt nutze ich Stressfrei Eventworx.
Und wenn du das wirklich angehen willst. Dann bitte in modernen Programmiersprachen.
PHP und SQL Datenbank ist da nicht mehr Zeitgemäß.
SFPs verwenden wir seit einiger Zeit nur noch Flexoptix.
Mit dem Programmiergerät lassen sich die SFPs an sehr viele Hersteller anpassen.
Wie wäre es denn mit einer the box PA 252 ECO MKII?
Die verkauft der T im Set mit der E800. Ein Kollege benutzt das so.
Und für Partykeller ist das allemal in Ordnung.
Ich nutze K1801 Bässe an Powersoft T904.
Immer 2 an einem gebrückten Kanal.
Vielleicht kann AlphaC was dazu sagen?