Beiträge von Prokiiiiiii

    Falls Du selber noch weiterzeichnen möchtest oder Dir die Zuschnitte dazuzeichnen oder auch die Plattenteilung konstruieren willst, hätte ich die CAD Zeichung noch als DXF oder DWG.

    Aber das sind hier keine zulässigen Dateiendungen, das könnte ich Dir nur per Mail schicken.

    Gerne kannst du mir mal Privat schreiben oder so?

    Fux na ach, habe mir vor 2 tagen deinen Baubericht (aus 2022) durchgelesen und, wollte dich eh mal nach dem Bauplan fragen, da ich mir doch 4 subs bauen werde, so wie du Sie geplannt hast. Dein artickel habe ich erst gefunden nachdem ich gepostet habe, dieser klärt auch vieler meiner fragen.

    Viele Grüße Proki

    ps: Kann ich dir mal schreiben wegen des Bauplanes?

    Hallo liebe PA Freunde.

    Ja schon wieder jemand mit einer frage zu dem ewigen Thema der Bassreflex gehäuse. Ich versuche derzeit selber ein Bassreflex gehäuse für den Treiber B&C 15TBX100 zu Konstruiren. (ja es ist Kompliziert aber die grundlagen behersche ich so langsam und wollte mich an dieses Projekt wagen). Ich bin nun auf den Entschluss gekommen ein Testgehäuse mit den Maßen 60x50x40 cm zu bauen und den Port dabei 12cm x 40cm zu dimensionieren. Dieses Werte habe ich durch Winlsd bekommen. (Schlitzport) ich werde nun mal im testgehäuse die größe des Portes testen bis es Klingt. Meint ihr das kann ich gleich vergessen bei den Gehäuse Maßen? habt ihr Tipps? Übersehe ich etwas?

    PS: Thema Endstufe für den Treiber hatte ich die Proline 3000 im Blick (die 10000Q will ich mir nicht holen) eure meinung zu der Endstufe für den Tiefbass? habt ihr andere meinungen dazu.


    LG

    Okay, danke für die richtig stellung nochmal. Jedoch bin ich im bereich der frequenzweichen und so nicht so sicher, hab bisher nach plänen gebaut, also das Gehäuse dann den richtigen Subwoofer eingesetzt und alles an eine Endstufe angeschlossen mit Kabeln +- und so kennste ja. Dann hat auch alles geklappt soweit und der Sub läuft auch ganz gut soweit. Finde es auch angenehmer wenn man endstufen austauschen kann ohne weitere probleme für Frequenzweichen und Spulen geht das doch aber nicht mehr oder liege ich komplett falsch? Naja ich werde nochmal nachschauen.

    Viele grüße

    Ich verstehe diesen Unmut nicht.

    Ich bin grade ma 16 und hab spaß an boxen rumzubauen hab auch schon paar gebaut mit "billig endstufen" was super funktioniert. Ich habe numal nicht das meiste Geld ich muss aber auch nicht 100% aus den Boxen rausholen es reichen auch 80%. Ich wollte nur wissen ob ich was falsch mache oder es bessere möglichkeiten gibt da manche hier seit Jahrzenten in diesem Bereich tätig sind. Aber ja das meine Grammatik nicht die beste ist, ist mir bewusst meine stärken liegen woanders :S . Ich weiß das dass kein billiges Hobby ist aber man darf dochmal nachfragen und auf ne normale Antwort hoffen was hier scheinbar nicht der Fall ist.

    Moin,

    Ich würde gerne den MT 121 TDA bauen hozl habe ich und die teiloe würde ich holen jetzt folgendes Problem:

    Ich würde als Lautsprecher den:

    Beyma 12Mi100 (450 Watt bis 900W Programm Power)

    und als horn den:

    P-Audio BM-D750 MkII (100W)

    holen jetzt folgendes Problem, ich nutze gerne endstufen aber finde keine Endstufe unter 200€ die 550W bis maximal 1000w besitzt also müsste ja dann ja das horn und den beyma in reihe schalten. das einzigste was ich gesehen habe ist der t.amp 800 den ich auch bereits habe aber ka ob das geht kann mir wer helfen oder kennt eine bessere endstufe?

    Viele Grüße