Beiträge von Oli-Aachen

    Besser wäre 2 potente als 4 zu schwache für Subs, v.a. da man 2 davon wahrscheinlich für ein 2.1 Set nicht brücken kann, aber lassen wir uns überraschen... BTW kennst Du auch die Hops 12T? Die Frage ist, ist die mit den 3Wege und 2x12er pro Box soweit fullrangetauglich, dass bei einer z.B. 100 Gäste Hochzeit keiner nach einem (fehlenden?) Sub suchen würde?

    Jetzt wird es aber richtig teuer.

    Laut Datenblatt vielleicht. Würde aber einen 18 er darunter stellen und so bis 100 Hz laufen lassen. Besser wahrscheinlich 3 bis 4 Stück. Sonst kommen die mit dem Hops12t nicht mit.

    Mir sind die leider deutlich zu teuer. Ich baue etwas ähnliches nach.

    Hallo

    Y-Kabel

    Ja bin zufrieden.

    Leistung satt.

    Klar machen die Lüfter etwas Krach.

    Aber sobald Musik läuft nicht mehr zu hören.

    Wohlgemerkt bei mir im Wohnzimmer.

    Da ist der Pegel ja nicht ganz so hoch.

    Wenn man das Alldsp einmal kapiert hat eigentlich ganz einfach.

    Also bisher ohne jegliche Probleme.

    Fahre 4 18er Subs einzeln auf den Kanälen. Bestückt mit Oberton 18 NXB1200.

    Gruß Oliver

    Hallo

    Sind in dem Gebäude irgendwelche stärkeren Elektromotoren verbaut?

    Könnte durchaus eine Rückspannung auf der gleichen Phase sein. Entstehen beim ein und ausschalten von induktiven Lasten.

    Der AUX ist Fullrange, gibt also das komplette Frequenzspektrum wieder.



    Da eine Frequenzweiche dran, dann Endstufe und Sub.

    Geht doch mit HP und TP.

    Nicht ganz billig aber machbar. Phase, EQ, alles einstellbar.

    Oder alles verkaufen und was größeres holen. 😜

    Die Frage ist ob du selbst prüfen darfst.

    Und ob sich der finanzielle Aufwand für die paar Geräte lohnt.

    Ich weiß dass fast überall auch Hausmeister ohne elektronische Ausbildung für diese Prüfungen eingesetzt werden.

    Ohne Aufsicht durch eine Fachkraft ist das aber selbst mit einer EUP Schulung nicht statthaft.

    Hallo

    Habe alldsp runtergeladen.

    Einstellungen dann per Laptop.

    Mute und gain sind OK

    Aktiviert sind die Eingänge. Wenn ich umstecke spielt der andere Ein/Ausgang.

    Crossover alles in Ordnung.

    Hallo

    Habe die Endstufe jetzt ein paar Tage.

    Die Einstellung vom DSP war zeitraubend.

    So langsam habe ich es im Griff und mal etwas getestet. Kommt schon ordentlich was raus. Allerdings fahre ich noch im 2 Kanal Betrieb. Das DSP will einfach nicht das Signal auf die anderen Kanäle übertragen. Habe mich schon blöd gesucht. Notfalls y-Adapter. Einen Messwiderstand habe ich nicht. Aber es kommt definitiv deutlich mehr raus als aus der SL2400. Jetzt warte ich auf die passende Gelegenheit um mal länger mit höherem Pegel zu testen.

    Die Ventilatoren laufen permanent aber bei Zimmerlautstärke nicht zu hören.

    Schönen Abend ;)

    Neuteil defekt.

    Herzlichen Glückwunsch. Tolles QM.

    Hoffentlich ist der Ersatz dann in Ordnung.

    Da ist ja ein Chassis teurer als die Endstufe. Daß die Endstufe zwei davon an einem Kanal ausreizt habe ich auf Grund der technischen Daten nicht erwartet.

    Vielleicht hast du nur Pech gehabt und das Teil ist richtig potent.

    Bin gespannt.

    Hallo

    Habe den Chat aufmerksam verfolgt und überlegte auch schon.

    Dann bin ich über die Sinbosen D4-3000 gestolpert und habe die einfach mal bestellt.

    Kann ich morgen im Paketshop abholen, da ich nicht zu Hause war.

    Wird auch so eine Wundertüte.

    Bin gespannt.

    Schreib mal wenn du ausgiebig getestet hast.

    Gruß Oliver

    Hallo

    Ich würde vielleicht nach etwas Gebrauchten suchen. Die Bässe dann etwas größer. Sonst wird das nichts mit dem Druck.

    Gruß Oliver