Ich importiere die auch nicht selber. Lieber ein paar Euro mehr zahlen. Die D4 kam aus dem Lager in Belgien.
Beiträge von Oli-Aachen
-
-
Wundert mich jetzt das der Unterschied gegenüber der Dynacord so heftig ist ?
Die LA8 ist ja eigentlich ein Fp10000 Clone halt eben mit der L-acoustics Front.
Ich finde die FP10000 im Bass ganz ok, ich kann dieses Gejämmere von manchen Leuten nicht
nachvollziehen. Manche Clones sind sogar noch besser als das Original.
Wir treiben mit den FP10000 jeweils 4 doppel 18....ich kann mich vom Druck nicht beschweren.
Ich finde sie sogar präziser als eine FP14000.
Für den Preis sollte man aufhören zu jammern........
Klar wird eine VZ5000 ganz anders klingen und drücken.....da vergleichen wir aber Äpfel und Birnen.
Hallo
Nicht falsch verstehen. Ich habe auch noch eine D4-3000 DSP und das ist das geilste Teil was mir bisher untergekommen ist. Leistung ohne Ende. Absolute Kontrolle über die Membranen. Da kommen die Dynacord SL2400 bei weitem nicht dran. Gar kein Vergleich.
Nur war ich etwas 'enttäuscht' von der LA8 da ich mir da etwas ähnliches vorgestellt hatte. 4 Chassis Oberton 15XB1000 an 2 Kanälen und 2 T24N Nachbauten an den anderen.
Die Tops funktionieren einwandfrei, aber aus den Bässen kam nicht viel. Also ein paar Stunden die Einstellungen im DSP verändert....
und dann die SL2400 wieder eingebaut.
Ich denke ich hole mir demnächst einfach noch eine D4-3000DSP .
Gruß Oliver
-
Gibt es da eine Preisliste?
Auf der Homepage finde ich nichts.
-
Hat da schon jemand so ein Modell in der Hand gehabt und kann im Vergleich zu den schon lange erhältlichen LAB-ähnlichen Amps etwas sagen?
(Klangqualität, Lüftergeräusch und eben auch Stromlieferfähigkeit des Netzteils bei guter Auslastung aller 4 Kanäle gleichzeitig)
Temperaturmäßig sollte das ja eher etwas
Hallo Fux
Dein Beitrag ist zwar schon ein Jahr alt, habe ihn aber eben erst gelesen.
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Sinbosen LA8 DSP geholt.
Mein Plan war darüber 2 Tops und 4 15er Bässe für den Kickbereich laufen zu lassen.
Na ja. Lüfterlautstärke ist moderat aber für die Bässe ist das Teil definitiv nicht geeignet. Ich wollte 2 Dynacord SL2400 dadurch ersetzen und somit mein Rack etwas leichter machen. Fazit: habe die Dynacord wieder eingebaut. An den Tops verrichtet sie ihren Dienst gut. Habe jetzt 2 Sanway Nachbauten der T24N dran und 2 alte FE15.3. Das DSP ist brauchbar, wenngleich mir das Alldsp von meiner D4-3000 lieber ist.
Bei der Temperatur gibt es keine Probleme. Klang an den Tops vollkommen okay. Am Bass war es grausam.
Gruß Oliver
-
Dynacord SL1800 oder 2400.
Wenn die nicht übermäßig belastet werden, geht der Lüfter gar nicht an.
Und unter Volllast wird man den Lüfter eh nicht hören.
Gebraucht billig zu haben und zuverlässig.
-
Hallo
Der t-mix 201 sollte alle Funktionen haben, allerdings keine Rackmontage.
Die Drehknöpfe wo keiner etwas dran verloren hat, könnte man abziehen.
Das Teil ist richtig billig und wenn es 2 Jahre hält hat es sein Geld verdient. Aber da ist ja auch Garantie drauf. Billiger geht kaum.
Gruß Oliver
-
Vllt kann mir jemand bei diesem Problem helfen. Jeder den ich bis jetzt gefragt habe meint ich würde ihn veräppeln. 😅😅
Das dachte ich auch.
Wie bist du denn auf den Heizlüfter gekommen?
Da wird ein Bauteil keinen Kontakt haben, und sich ausdehnen wenn es warm wird.
Dann hat es offenbar wieder Kontakt.
Ich würde das Teil definitiv so nicht betreiben . Das grenzt ja an Vorsatz. Mit Strom ist nicht zu spassen.
Ab zum Fachmann damit.
-
Das sind PWM-Lüfter
- die drehen nur dann höher, wenn die Steuerung das auch so möchte - also höhere Temparatur bedeutet höhere Drehzahl, sprich höherer Luftdurchlaß.
Hallo
Das ist mir klar. Aber dafür müssten doch alle 4 Drähte angeschlossen sein.
Oder hab ich was falsch verstanden?
Gruß Oliver
-
Möchte jemand meine Lüfterlosen Endstufen kaufen?
Am besten in einer Heimkino Gruppe anbieten.
Modell?
Preisvorstellung??
Gruß Oliver
-
Hallo
Keine Frage, superleise. Hört man nur wenn man mit dem Ohr direkt dran geht.
Bisher keine Probleme bei guter Zimmerlautstärke und Heimkino.
Mehr Pegel konnte ich noch nicht testen.
Auf der Platine sind nur jeweils 2 Anschlüsse. Der Lüfter könnte ja deutlich mehr. Ich habe aber vergessen die Spannung zu messen als die Endstufe noch offen war. Wäre möglich dass die Spannung proportional zur Temperatur geregelt wird. Habe irgendwo etwas derart gelesen, finde es aber momentan nicht mehr. Mit den alten Lüftern konnte ich keinen Drehzahlunterschied feststellen.
Aber die haben auch so stark geblasen, dass eine Überhitzung unmöglich war.
Ich teste weiter.😜
-
Alles gut.
Das Bild war zur Halbzeit.
Natürlich alle vier sind gleich.😜
-
Hallo zusammen.
Umbau fertig.
Die neuen Noctua Lüfter hört man überhaupt nicht.
Aber da kommt auch kaum Luft raus.
Mache gerade Probelauf.
Kann ja nicht viel passieren, außer dass die Endstufe abschaltet.
Bin gespannt. War nur eine Stunde Arbeit.
Also notfalls eine Nummer stärker kaufen und nochmal ran.😜
-
Vielen Dank
Gucke mal wo ich den bekomme.
-
...schon mal an 40 mm Lüfter aus dem Server-Bereich gedacht ?
...die 1 HE-Server laufen auch Jahrelang mit ein und dem selben Lüfter.
kann da z.B. Noctua empfehlen - super leise und als als PWM-Lüfter zu haben
Das hört sich gut an. 12V , 0,35A war die Angabe von den oben genannten. Und 46 db meine ich. Zur Luftmenge habe ich allerdings keine Angabe.
-
Die haben damit mehrere Endstufen umgerüstet und getestet. Hat auch im Dauerbetrieb funktioniert.
Habe ihn vor Wochen schon angeschrieben. Keine Reaktion.
Er sagte stammen von einer Firma in den USA. Umgerechnet für 10€ das Stück und ganz schnell geliefert.
Per Screenshot habe ich den Hersteller und das Modell ermittelt.
Bei etwas Pegel hört man die originalen Lüfter nicht mehr, aber bei mir steht alles im Wohnzimmer. Mir kommt es gewiss nicht auf ein paar Euro an, aber der einzige Anbieter bei eBay für 34€, hat auch nur 2 Stück. Benötige aber 4.
Der erste Treffer von Google liefert nicht an privat.
Daher meine Frage.
Gruß Oliver
-
Hallo zusammen
Auf YouTube habe ich ein Video gesehen wo jemand die Lüfter durch leisere ersetzt.
Ist ja kein Akt, wenn ich denn die blöden Lüfter kriegen würde.
NMB 04028DA-12Q-AAF
Bei Google finde ich die sofort. Aber der Preis ist heftig. Zwischen 14 und 31 €
20€ pro Stück würde ich ja geben.
Die günstigen sind nicht vorrätig und haben ein halbes Jahr Lieferfrist.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für NMB die auch an privat verkauft?
Vielen Dank 😜
-
Für die alljährliche Faschingswagenanlage nehme ich schon 800€ miete und auch das ist ein Verlustgeschäft.
Kannst du das näher erläutern?
Wie setzt sich die Anlage zusammen?
Danke
-
Hallo
Eine alte Dynacord SL2400 im Brückenbetrieb sollte für den Bass reichen. Die Lüfter springen erst an wenn du richtig Leistung abverlangst. Und dann auch nur kurz. Nachteil ist das Gewicht.
Neu und gebraucht zu bekommen.
Kein Wunder der Technik aber recht solide.
-
Das Spielzeugpult hat ja noch nicht mal einen Gain Regler. Da würde ich ein Abschwächglied von Monacor dazwischen hängen. Zum Beispiel MONACOR ILA-1020. Laut einem HiFi Forum klingen die furchtbar, die von Rothwell sollen besser sein, können aber nur -10dB. Da das aber eh alles durch dein "Pult" läuft, kannst du wahrscheinlich problemlos auch die Monacor nehmen.
Hallo
Die Monacor sind gestern gekommen und es funktioniert einwandfrei.
Vielen Dank 👍😜
-
Bei mir gerade ganz normal