Beiträge von treibsand

    Ich hab inzwischen aber einen ganz gute wirksamen Tipp für einen Workaround bekommen: Die Select Taste nicht mehr nutzen sondern zweimal PAFL drücken.

    Noch ein kleiner Workaround, wenn man nicht ständig in einzelkanäle hineinhört: der Softbutton mit der höchsten Nummer auf dem Surface ist bei mir immer ein 'PAFL-Clear'.

    So hat man eine optische Rückmeldung, ob noch irgendwo ein PAFL auf anderen Layern an ist und braucht zum selektieren nur einmal PAFL drücken - solange 'sel follows PAFL' aktiviert ist. ;)

    jeglicher Art und beliebiger Dosis würde bei mir nicht ausreichen, um in dem kleinen Fenster zwischen Verabreichung und Bewusstlosigkeit bei diesem Anblick nicht depressiv zu werden.


    Ich war in meinem Leben drei(!) mal in Berlin. Schätze, das genügt!

    Ist ja auch die falsche Herangehensweise...

    Der morbid-depressive Charme (vieler Clubs) in den Stunden kurz vor Öffnung führt ja gerade zu dem Drang, sich zu betanken. Dieses Umsatzplus am Tresen dürfte der Grund sein, daß sich manche Läden überhaupt noch halten...

    deren Thermomixwahrheiten in einer absurden Lautstärke um FOH herum das konzentrierte Abeiten am Pult nahezu unmöglich machten.

    Aufgepasst! Für manchen FoH/Monitor- Kollegen könnten soche Weisheiten sich morgen aufgrund der Wetterlage als Vorteilhaft für den Gesamtmix erweisen.




    Ich persönlich bin froh, daß i.d.R. auf meinen Konzerten dieses Klientel garnicht erst anwesend ist. Ein bisschen schmutziger Punkrock in überhöhter Lautstärke hilft gegen geschnattere am FoH.

    Wir sind letztes Jahr neu hier eingezogen und haben so ein Smart-Meter. Ich ging bisher davon aus, dass die den Zählerstand taggenau aus der Ferne ablesen.


    Haha, guter Witz... :cursing:

    Wir haben in unserer Siedlung (Ökoprojekt zur Expo) EINEN Wasser- & Stromanschluss vom lokalen Versorger (Stadtwerke).

    Abwasser wird getrennt (Schwarz-/Grauwasser), das Grauwasser auf dem Siedlungsgelände geklärt & versickert, das Schwarzwasser aus den Vakuumtoiletten sollte mit Bioabfällen in einer Biogasanlage zu Strom & Wärme (Nahheizung) werden. So die Theorie. Natürlich ist die Entwicklungsgesellschaft von damals längst pleite und die Hauseigentümer (knapp 100 Einheiten DHH/RH & MFH) haben selbst ein Versorgungsunternehmen gegründet, daß ausschliesslich unsere Strasse versorgt...

    Die Abrechnung für alles macht eine externe Hausverwaltung.

    Diese beauftragt auch ein Unternehmen, welches für die Smartmeter und die Verbrauchserhebung zuständig ist.


    Dieses versagt genauso jämmerlich, wie die Smartmeter... ?(


    Wir als Hauseigentümer bekommen also unsere Nebenkostenabrechnung von der von uns als Versorgungsunternehmen beauftragten Firma erst so spät & fehlerhaft, dass die Korrekturen erst Ende Dezember des Folgejahres hier eintreffen und diejenigen, die ihre Häuser vermieten erst auf den allerallerletzten Drücker Nebenkosten bei Ihren Mietern abrechnen können.


    Nachdem wir das Thema zwei Jahre lang heiss diskutiert haben, wurde jetzt eine andere Firma mit der Erhebung der Daten beauftragt, die neue Smartmeter eingebaut hat.

    Die ersten Eigentümer melden jetzt, dass die Smartmeter rückwärts zählen....... ass

    ..naja, mein Windoof warnt mich auch gerade vor 'starkem Pollenflug' - meine Unterhose, meine Socken, einfach jedes vor Regenwasser triefende Kleidunsstück fragt sich nach den letzten 60min, wie auch nur eine einzige Polle in die Luft aufsteigen will.

    Mit nem U-Boot wär ich heute genau so schnell zur Arbeit gekommen.

    Das sagt einem aber auch keine App.

    Danke für die Blumen, ich war der Mensch mit der seltsamen Brille ... ;)

    ...ich könnte schwören, ich hab letztens Burger bei Dir gekauft... Shocked verlegen*


    Externer Inhalt www.facebook.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Franky's Gourmet BBQ - Dein Foodtruck in der Lübecker Bucht

    Wer will schon Funk, wenn er Punk haben kann?!? *finger


    Apropos Punk:


    Die 3 Iberen von Gil!pojazz tragen den Punk dahin, wo er hingehört - nach Montreux.

    Fürchterlich sympathische Typen, die kürzlich mehr Noten auf meiner Bühne gespielt haben, als alle anderen Bands des Festivals zusammen.

    Seit Primus & Mega Bass Perverted (irgendwann in den 90ern mal live gesehen) da, was mich wirklich schnell überzeugt hat.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da herrscht Verkaufsdruck mit niedrigem Grundgehalt und Provisionssystem.

    Das ist ja auch nichts sonderlich abnormales in dem Metier...


    Auch hierzulande macht das letzte Musikalienfachhandelsgeschäft zum Jahresende dicht. Dabei waren es mal mehrere richtig Große - was ja in Großstädten mit Musikhochschulen nicht verwundert.

    Der T. hat ja schon in frühen Jahren ausserhalb des Internetzes gute Arbeit betrieben; regelmäßige Werbeprospekte mit Produkten, die ein breites Publikum wirklich ansprachen; gegen Ende des letzten Jahrtausends musste man sich gerne auch mit diesen Infos weiterbilden. Der lokale Handel hatte in Punkte PA nur rudimentäres Wissen zu bieten und mal eben in die nächste Metropole fahren ist eben auch nix für jeden.

    Aber genau an diesem Punkt sind wir eben auch 30 Jahre später wieder angekommen - nur von einer etwas anderen Seite aus...

    Aha, dann haben wir doch das Problem. Die Kommunikation zur AR hatte Aussetzer. Folglich ging die vermutlich auf den niedrigsten Gain und du hast dann mit dem Trim gegengesteuert.

    Das Handbuch (AP9372, iss. 10) weist auf Seite 29 explizit auf einen gelb dargestellten GAIN der dSNAKE hin. Da gibt es auch keinen Trim (ausser bei USB-Quellen), bei denen der Trim den Gain ersetzt und der Regler dann blau ist.




    Aber ich muß gestehen, daß ich diesen Teil:

    Der Gainregler im Display ist ja Gelb und darunter wird der db Wert angezeigt. Die Markierung des Gainreglers verstellt sich nicht, nur der darunter angezeigte Wert.

    nicht ganz verstehe; bedeutet das, daß die Position des Gainreglers (der schwarze Strich) identisch geblieben ist, während sich der rechts daneben stehende (weiße Schrift) Wert nicht geändert hat?


    Oder geht es um das darunter angezeigte, auswählbare Feld, was sich auch mit dem separaten Screen-Control Drehinkrementgeber verändern lässt?!? Dann bliebe ja auch die Frage, wo Du den Gain eingestellt hast - am ScreenControl oder am preamp Regler?

    Also eigentlich solltest du erstmal eine solider Fehleranalyse machen.

    Ich weiß, daß das bei Digitalpulten oft nicht unbedingt einfach ist, weil sic das Setup dann doch mal schnell minimal aber entscheidend verändert; gerade bei WIFI Steuerung sind dann andere Parameter im Spiel, wie z.B. jemand drittes, der sich da einloggt...

    Ist mir grad am WE bei Kollegen aufgefallen, dass der mit Passwort beschriftete Router am FoH im Sichtbereich des Publikums stand... Da nutzt auch ein verschlüsseltes Netzwerk nix.

    Oder es hakelt mit der Katzenleitung. Meine Erfahrung waren da eher Probleme mit bestimmten Kanälen/Outs, dafür keine DropOuts.

    Oder eine Überhitzung oder Kondensfeuchte oder statische Entladung an der Stagebox.

    In Dieses Systemen steckt der Teufel im Eichhörnchen oder so ähnlich...

    Also Archimedes hätte das herausgefunden ob das Gold oder Kupfer oder sonstwas ist.

    ...dann ginge es hier aber um ganz andere Summen...!

    200 v.Chr. lag der Wert von 1g Gold bei etwa 3-4 Tageslöhnen - 95g Goldarmband also ganz grob bei einem Jahresverdienst - aktuell im Schnitt etwa € 55.ooo,-

    Da kann man schon mal ne halbe Stunde länger drüber sinnieren, wie man den Wert vom Armband möglichst exakt bestimmt.


    Hier ist der Verlust zwar unschön, aber eher noch zu verschmerzen. Von den 1700,- holt sich das Finanzamt die ersten €250,- als Umsatzsteuer, die nächsten € 500,- bei der Einkommenssteuer und schon ist der Verlust nur 3stellig... 8)

    Davon entföllt bei einer Vermietung der allergrößte Teil auf das (hoffentlich) zurückerhaltene Material und Dienstleistungen - nur das allerwenigste auf Verbrauchsmaterial und gelieferte Waren.


    Aufstehen, krönchen richten, weiter geht's.