Beiträge von skyworker
-
-
Was soll es denn tun? Wichtig flackern? Oder was sinnvolles anzeigen? Und warum ist symmetrisch so wichtig?
Sonst: https://de.elv.com/elv-vu-mete…fxcV68_BFucBoCfdcQAvD_BwE
-
Fragt der Bassist den Schlagzeug, was denn eine Synkope wäre? Darauf der Schlagzeuger: "Deine eins!"
-
Endlich bekommt die Frage "Sind sie der DJ?" einen Sinn!!!
-
Ich suche noch den Ansatz... Das 042 mit 6" und 1" dürfte mit den vorhandenen Bässen nicht spielen - da fehlt was zwischen 100 und 500 Hz. Zusammen mit dem 15" Flare als P3 spielt das ja ganz famos und diese Kickfiller sind dann je nach Genre irgendwie obsolet.
Das 308 mit dem 12er geht solide ab 200 Hz und wäre dann schon eher was - Doppel-18er mit Kickfiller und 308 obendrauf klingt schwer nach elektrischer Musik?
Wo ist jetzt das Problem mit rechteckigen Kisten?
Was ist mit Jericho?
-
-
gar nicht auf die idee kommen müsste,
Kurz: Danke!
-
Wie schon an anderer Stelle gesagt: für Toms kann das super funktionieren
Oder willst du das bei Vocals einsetzen?
-
..., ob AMM bei A&H grundsätzlich zufriedenstellend funktioniert ...
Ich nutz den ausgesprochen gerne für Toms. Funktioniert.
-
Weiteres, ehernes Gesetz: der DJ trinkt jetzt den Tank leer!
Eigentlich ein Iwmo, passt aber thematisch: anlässlich einer Tanzveranstaltung mit elektrischer Musik und dem Abusus belustigender Substanzen beschloss ein Gast, gegen eines der Bassstacks zu pissen, auf dem er gerade mit dem Rücken zur Crowd stand. Ein freundlicher Security griff ein und drehte den Gast um 180 Grad in Richtung Publikum. Deren Reaktion auf den spontanen Goldregen hat das dann erledigt...
-
Einfach mal anfragen: dB Technologies, Hansestraße 93, 51149 Köln
-
Ich bin ja für meine picassohaften Zeichnungen und Skizzen berüchtigt...
Natürlich ist das alles nicht ganz maßstabsgetreu... Aber vielleicht hilft es bei der Vorstellung?
Die Aula fasst 450 Personen, das "Provisorium" ca. 120 Personen. Die Bühne ist 6 x 4, 20 hoch. Die vier "Durchbrüche" in der Pausenhalle sind die Fenster, rechts schließt sich noch der Durchgang zum Treppenhaus an.
-
Also: klassische Schularchitektur aus den 70ern. Erdgeschoss. Pausenhalle, auf einer Seite ein Treppenhaus, gegenüber die (geschlossene) Aula.
Das "Provisorium" steht vor dem Zugang zur Aula. Zwei der drei Doppelflügel dorthin sind frei und vollständig zu öffnen.
Das "Provisorium" belegt etwa 1/4 der Pausenhalle.
Klarer jetzt?
-
Ich häng mich mal hier an, da ich vor einem ähnlich gelagerten Problem stehe: die örtliche Aula der Schule wurde pünktlich zu Schuljahresbeginn wegen statischer Bedenken geschlossen.
Aktuell haben wir ein "Provisorium" mit kleiner (6 x 4) Bühne, rechts und links etwas Ton, Leinwand mit Beamer, davor 120 Stühle - dieses "Provisorium" wird aktuell ausschließlich für Organisatorisches genutzt - Pflegschaftssitzungen etc... Also keinerlei externe Veranstaltungen oder Kulturbetrieb.
Vorweg: ich bin mir bewusst, dass die Art der Nutzung unerheblich ist.
Dennoch suche ich nach einer Lösung, die auch brandschutzkonform ist - denn natürlich fehlt ein klassischer, zweiter Rettungsweg, welchen die Feuerwehr vehement einfordert. Der ist kurioserweise durch die aktuell geschlossene Aula hinter dem Provisorium nämlich verschlossen...
Das Foyer ist in ganzer Breite nach hinten offen, zu einer Seite gibt es eine Fensterfront, die zu öffnen ist.
Ich wäre - wie gesagt - über sinnstiftende und hilfreiche Beiträge froh, wie man das sicher gestalten und vermitteln kann - denn die Alternative, für anstehende Termine eine andere, externe Location zu nutzen, steht zwar als Vorschlag im Raum, ist aber schlicht Humbug in jeder Hinsicht.
-
Ich weiß ja nicht - aber interpretiert wird hier überhaupt sehr viel...
-
Wieso analog?
Weil Guma von der Zeit sprach, als er noch jung war. Vermutlich ging es bei den erwähnten Künstlern auf der Bühne also um die Trompeter von Jericho
-
'Hand am EQ rechts und 'rote Backe' links konnte direkt durchgeschaltet werden. 😀
Da kann man mal sehen, auch als alles noch analog war, waren Latenzen ein wichtiges Thema!
-
Ja, blöd nur, dass das Playback weiterlief...
-
Abgesehen von ein paar rechtlichen Randaspekten (wann ist ein Anhänger Szenenfläche? Gibt es Auflagen und wer macht die? Kommt die dann auch jemand kontrollieren?) gibt es eigentlich nur zwei wichtige Fragen bei so einer Geschichte: will ich das machen und warum?
Wenn das wirklich ein Trailer ist, dann ist die Bühne für einen Plattenkasper 13,6 Meter breit, 2,48 tief und maximal 2,7 Meter hoch. Das wird niemals schön werden, egal, was du da reinhängst. Würde man das Ding drehen, also 13 Meter hoch, .... Ich schweife ab...
Die ganze Geschichte ist komisch - bei 34 Metern Szenenfläche ist eigentlich Narrenfreiheit, bei 1000 Leuten wieder nicht, der Meister ist plötzlich nicht mehr da und der Veranstalter scheint seine Auswahlverantwortung nicht zu kennen... Und Verantwortlichkeit setzt am Ende auch eine Beauftragung voraus.
Schwierig...
-
Verweildauer in der va Technik als freier von ca. Vollendung des 40 Lebensjahres ausgehen.
Wie belieben?!