Ist Licht, ja aber du gibst uns Ton Jungs halt Hoffnung darauf, das wir eine Lichtsoftware bekommen, die wir auch verstehen können.
Beiträge von ERICH
-
-
Das mit den Interferenzen durch Quadrat Lochung finde ich gerade interessant.
Hat da jemand genaueres oder sogar Messungen dazu?
-
Genau das denke ich auch.
Früher musste man halt passend bauen, damit der Übergang zeitlich passt.
Heute lässt sich das in gewissen Grenzen einfach per Delays lösen.
Genau so, wie es bessere Lösungen für den Hochton gibt.
Es kommt halt darauf an, was man will.
Will man ein Stück Historie bewahren oder selbst etwas entwickeln, mit den Möglichkeiten die es aktuell gibt.
Interessant wäre es ja, die beiden Varianten dann mal im AB Vergleich nebeneinander zu hören.
-
Wir hatten früher 1x 15er und 2x15er,und dazu bei Bedarf rel. große 18" Bandpässe.
Nach allen Erfahrungen die das über die Jahre gebracht hat, haben wir alle verkauft
und jetzt nur noch 1x18" BR.Ist für unsere Sachen das flexibelste, den anderen Sachen trauert niemand hinterher, wenn sie auch liebevoll selbst gebaut wurden und viele Jahre treue Dienste geleistet haben.
Doppel 18er würde nur in Frage kommen, wenn wir sie nie stapeln müssten und immer und überall einfach rollen könnten.
-
Ok, das das einstellbar ist ist genial, werde das Teil ganz stark im Hinterkopf behalten.
-
Beim Einschalten kann man ja ggf. noch einen extra Einschaltbaustein auf das GUDE Teil stecken, um längere Zeiten zu ermöglichen.
Beim Ausschalten sind die 3s ja Praxisnah gut bemessen.
Sowa in der Art meine ich:
-
Das Teil sieht ja sehr interessant aus - nur die fixen 3s sind nicht wirklich flexibel.
-
Das Thema wird noch deutlich komplexer, es auch noch einen Ausschaltknall gibt.
Hatte z.B. Shure Funkstrecken, die einen erzeugen, der sich dann nochmal schön durch die ganze Signakette schiebt, bevor die Geräte die Verarbeitung eingestellt haben.
Seither verbaue ich immer in Installationen Ein -und Ausschaltverzögerungen für alles.
Amps verzögert an und Signalverarbeitung verzögert aus.
Wobei letzteres schaltungstechnisch mehr Arbeit macht.
-
-
Beim Thomann gibt es die Midas DL8 gar nicht, das muss das falsche Bild sein.
Dieses wirre rumgerate ist aber auch nervig, schaut einfach mal in die Dokumentation vom Hersteller - rtfm
https://mediadl.musictribe.com/media/PLM/data/docs/P0DM2/FACE-PRIN-PH1_MI_P0DM2_DL8_QSG_WW.pdf
-
-
-
Wie Asterix schon sagte:
Die spinnen, die Briten.
-
Bei diesen 32 Ch Soundcraft Stageboxen gibt es Input A und C und Output I und dann noch von rechts nach links. Absolut furchtbar.
Hatte erst am WE eine simple 2ch Stereo Übergabe mit 5 Min. Fehlersuche, weil der örtliche
statt A1 und 2 auf C 1 und 2 gepatcht hatte.Ist aber alles ein IDN, genau so wie die örtliche PA mit Phasendereher L/R, was man aufgrund des hektischen Aufbaus (Hinstellen und los, keine Umbauzeit geplant) erst nach Showbeginn merkt, weil man natürlich nicht mittig zur PA stand.
-
Jetzt bin ich neugierig. WAs für eine Kiste ist das denn?
-
Ich denke hier war auch einfach viel Spieltrieb dabei.
Da wollte mal wer was cooles machen und es gab einen irgendwie passenden Anlass dazu.
Warum nicht, wenn ich es selbst auch sinnlos empfinde.
-
Habe hier auch mehrere aktive RCF (408,710,...) im Einsatz, konnte auch kein Gate feststellen.
-
Hab erst vor paar Wochen eins gekauft.
Steht definitiv Belden drauf, was sonst noch kann ich aber nicht mehr sagen.
Der Ethercon macht wohl man der Steckverbindung was zwecks Schirmung aus. Es gab da mal ein Video mit Feuerzeug Schock Test, bei dem es mit und ohne Tülle einen Unterschied gab.
Ich setze bei AES 50 daher immer darauf, das die Schirmung über alle Komponenten und Steckverbinder hinweg die Adern komplett umgüllt, auch in z.B. Steckfeldern. Bisher keinerlei Probleme.
-
Ich hab das Pro Snake 88685-50 hier mehrfach mit X/M32R im Einsatz. Funktioniert ünerall seit Jahren problemlos.
Verarbeitung und Kabel (Belden) sehen auch gut aus, kannst du bedenkenlos einsetzen.
-
Label ist egal, ich hatte nur zb mit den Stairville 6-Kanal Dingern schlechte Erfahrungen gemacht...
Was genau waren die Probleme mit dem Teil?
Ich verbau die oft in Installationen, war bisher OK.