Beiträge von ERICH

    Das ist wirklich sehr schade - wäre ideal gewesen.


    Irgendwie sieht es in dem Marktsegment sehr dünne aus - kein Wunder, das sich der UD seit Ewigkeiten da halten kann.


    Bei PL steht der SP48 ja noch auf der Homepage - ich frag mal nach.

    Ich suche aber eher nach etwas, das auch langfristig verfügbar sein wird, damit ich nicht bei jeder Installation einen anderen Controller mit all seinen Untiefen erkunden muss.


    Hat schon mal jemand den t.racks DS 2/4 eingesetzt?

    Der kann nicht alles, ist aber günstig und verfügbar.

    Für kleine Sachen evtl. sogar brauchbar?

    Hallo alle zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einer aktuellen Alternative zum Ultradrive DCX 2496.


    Hintergrund ist die schlechte Verfügbarkeit und die Ausfallfreudigkeit einzelner Exemplare.

    Das ganze sollte in einem ähnlichen Preisbereich liegen.


    Bei den meisten, die ich gefunden hab scheitert es an Dingen, wie ausreichend Delay, freier Ausgangskonfiguration oder erbarmungslos lauten Lüftern (der 4in8 vom T hat einen eingebauten Tornado).


    Der Gerät sollte haben:


    - freie Konfiguration der Ausgänge

    - EQ / LC / HC

    - min. 20m Delay

    - Limiter

    - Summierung von Eingängen wünschenswert

    - USB oder Netzwerk (notfalls RS232)

    - Varianten 2in4 und 4in8 wären die Intressantesten


    Über ein paar Tipps wäre ich Dankbar.


    viele Grüße


    Robert

    Das auch nicht weiter verwunderlich.

    Die Trainingsdaten hängen immer etwas hinterher und Schlaumeier ist zudem noch Version 3, aktuell ist Version 4.

    Das kann man durchaus so sehen.


    Wobei es auch schon hieß das Internet an sich verdirbt den zwischenmenschlichen Kontakt.


    Aber egal was man persönlich davon hält und wie es einem lieb wäre - die Realität wird sich aller Voraussicht nach in diese Richtung entwickeln, man kann da am Ball bleiben oder sich auch dagegen entscheiden.


    Ist ein bisschen wie mit den Analogpultmischern - die wollen das so und nicht anders, sind aber über die Jahre zur Randerscheinung geworden, weil sich eine neue Technologie durchgesetzt hat.

    Bevor das Experiment endet würde ich schon gern mal GPT4 im Vergleich haben wollen, wenn möglich.


    In den kommenden Jahren werden KIs in Foren ganz alltäglich sein.


    Warum also nicht hier in diesem Thread die Spielwiese belassen und immer mal das Modell aktualisieren und schauen, was es kann.

    Schlaumeier*in


    Das widerspricht jedoch deiner Aussage, das du deine Datenbank kontinuierlich aktualisierst.


    Was stimmt - aktualisierst du deine Datenbank anhand neuer Erkenntnisse oder doch nicht?

    Schlaumeier*in


    Bezüglich deiner letzten Antwort - die Queen ist mittlerweile verstorben.


    Mich würde interessieren, ob du diese Information jetzt in deine Datenbank integriert und künftig berücksichtigst.oder nicht.


    Wenn ja - wie stellst du sicher, das es sich hierbei nicht um eine Fehlinformation handelt?

    Hier muss man bedenken, das die KI keinen Zugang zum Internet hat und die Trainingsdaten schon über ein Jahr alt sind.

    Das wird kurz und mittelfristig vermutlich stimmen.

    Langfristig wird die KI das aber locker schaffen, da darf man keine Illusionen haben.

    Es ist nicht die Frage ob, sondern wann es kommt.


    Und derzeit beschleunigt sich vieles enorm. Als Menschen können wir exponentielles Wachstum nicht wirklich gut einschätzen, da es sowas in unserer Alltagserfahrung nicht gibt.


    Selbst Experten haben vor 2 Jahren Dinge noch für unmöglich gehalten oder in 50 Jahren als machbar vermutet, die es heute gibt.


    Hier noch zwei Links zu Neuigkeiten zum Thema und Interviews, die sehr oft KI und Robotik zum Thema haben:


    Two Minute Papers
    What a time to be alive!
    youtube.com


    Lex Fridman
    Lex Fridman Podcast and other videos.
    www.youtube.com