Beiträge von BCDLorenzo

    Adam: eine gewisse Pegelabhängigkeit zur Fs ist bei jedem Chassis gegeben. Da ist die Ausführung absolut korrekt. Ob es nun bei unseren Chassis auch so gravierend ist mag ich vorab nicht bestätigen. Hier gibt es auch von Typ zu Typ Unterschiede.
    Da wir z.Z. an 3 wichtigen Projekten arbeiten kann ich Dir auf die Schnelle keine präziseren Angaben machen, und ich möchte meine Kollegen zum jetzigem Zeitpunkt nicht unbeding damit belasten.
    Da ich z.Z. in Deutschland bin ist eine messtechnische Ermittlung nicht möglich. In spätestens 4 Wochen bin ich jedoch wieder ein paar Tage im Werk und werde mich persönlich der Sache annehmen. Gib mir bitte an für welches Chassis Dich diese Untersuchung interessiert. Ich kann mir vorstellen das man ein Chassis aus der TBX Reihe nehmen sollte.
    Nun liegt es an Dir ob 12/15/od. 18" wobei die Ergebnisse sich aufgrund der annähernd gleichen Aufhängung stark ähneln werden - wenn nicht
    sogar gleich sind bis auf die normale Streuung.
    Nachtrag: mit Ausführung meinte ich die Stellungnahme von Martin.


    TTorsten:
    Ob das nun ein Schwerz war oder nicht sei dahingestellt. Ich erinnere mich des öfteren Aussagen gelesen zu haben die beinhalteteten das ein gutes Chassis ja eh nur ein paar Mark (od. Euro) in der Herstellung kosten würde. Das ist purer Blödsinn denn es ist kein Geheimnis das eine Ferigungslinie für Speaker ca. 1.5 Mil Eur kostet (ohne den Raum dazu).
    Und mit einer Linie kann man noch keine hohen Losgrößen erzielen.
    Und an einer Linie arbeiten auch 12-20 Personen die ihre Familien ernähren müssen.
    Auch die Wertschöpfung sollte nachhaltig gesichert sein denn die Investitionen in neue Fertigungstechniken müssen realisiert werden können.
    Es wäre schön wenn die Rendite so hoch seien würde - jedoch gäbe es dann schon lange keinen B&C speaker mehr. Dann würde ich nämlich nur noch mit meinen Kollegen in der italienischen Sonne braten und im Schatten der Oliven unser doch so leicht verdientes Geld zählen.
    Ein jeder sei hiermit eingeladen eines unserer Werke zu besichtigen um zu akzeptieren das gute Produkte auch ihren Preis haben.
    Also - solltet Ihr Euren Urlaub in der Nähe von Florenz verbringen meldet Euch an und besucht uns.


    Und noch eine Bitte:
    Bei weiteren Fragen wendet Euch bitte direkt an mich per mail BCDistribution@t-online.de (kann ich dann überall lesen), denn ich blättere wirklich nur manchmal in Eurem Forum und eine promte Antwort wäre ungewiss.


    Also Adam - ein wenig Geduld noch, Grüße an Alex, Jürgen und Martin,natürlich auch die weiteren User und viel Spass beim ernsthaftem Fachsimpeln.


    Andreas Siegel B&C speakers

    Adam: eine gewisse Pegelabhängigkeit zur Fs ist bei jedem Chassis gegeben. Da ist die Ausführung absolut korrekt. Ob es nun bei unseren Chassis auch so gravierend ist mag ich vorab nicht bestätigen. Hier gibt es auch von Typ zu Typ Unterschiede.
    Da wir z.Z. an 3 wichtigen Projekten arbeiten kann ich Dir auf die Schnelle keine präziseren Angaben machen, und ich möchte meine Kollegen zum jetzigem Zeitpunkt nicht unbeding damit belasten.
    Da ich z.Z. in Deutschland bin ist eine messtechnische Ermittlung nicht möglich. In spätestens 4 Wochen bin ich jedoch wieder ein paar Tage im Werk und werde mich persönlich der Sache annehmen. Gib mir bitte an für welches Chassis Dich diese Untersuchung interessiert. Ich kann mir vorstellen das man ein Chassis aus der TBX Reihe nehmen sollte.
    Nun liegt es an Dir ob 12/15/od. 18" wobei die Ergebnisse sich aufgrund der annähernd gleichen Aufhängung stark ähneln werden - wenn nicht
    sogar gleich sind bis auf die normale Streuung.
    Nachtrag: mit Ausführung meinte ich die Stellungnahme von Martin.


    TTorsten:
    Ob das nun ein Schwerz war oder nicht sei dahingestellt. Ich erinnere mich des öfteren Aussagen gelesen zu haben die beinhalteteten das ein gutes Chassis ja eh nur ein paar Mark (od. Euro) in der Herstellung kosten würde. Das ist purer Blödsinn denn es ist kein Geheimnis das eine Ferigungslinie für Speaker ca. 1.5 Mil Eur kostet (ohne den Raum dazu).
    Und mit einer Linie kann man noch keine hohen Losgrößen erzielen.
    Und an einer Linie arbeiten auch 12-20 Personen die ihre Familien ernähren müssen.
    Auch die Wertschöpfung sollte nachhaltig gesichert sein denn die Investitionen in neue Fertigungstechniken müssen realisiert werden können.
    Es wäre schön wenn die Rendite so hoch seien würde - jedoch gäbe es dann schon lange keinen B&C speaker mehr. Dann würde ich nämlich nur noch mit meinen Kollegen in der italienischen Sonne braten und im Schatten der Oliven unser doch so leicht verdientes Geld zählen.
    Ein jeder sei hiermit eingeladen eines unserer Werke zu besichtigen um zu akzeptieren das gute Produkte auch ihren Preis haben.
    Also - solltet Ihr Euren Urlaub in der Nähe von Florenz verbringen meldet Euch an und besucht uns.


    Und noch eine Bitte:
    Bei weiteren Fragen wendet Euch bitte direkt an mich per mail BCDistribution@t-online.de (kann ich dann überall lesen), denn ich blättere wirklich nur manchmal in Eurem Forum und eine promte Antwort wäre ungewiss.


    Also Adam - ein wenig Geduld noch, Grüße an Alex, Jürgen und Martin,natürlich auch die weiteren User und viel Spass beim ernsthaftem Fachsimpeln.


    Andreas Siegel B&C speakers

    Liebe Selbstbauer,
    betrachten wir die europäische Rechtssprechung wäre Tthorsten verpflichtet die von ihm offerierten Artikel zum veröffentlichten Preis zu liefern. Hier gibt es absolut keine Ausrede denn Dummheit oder Ironie schützt nicht vor Strafe. Es sei denn man ist entmündigt - dann hat man doch recht gute Karten.
    Und wenn man es von der kaufmännischen Seite aus betrachtet wäre es ein lukratives Geschäft (allerdings nur für uns). Tthorsten müsste nun die Chassis zum ca. 15 -fach höheren Preis bei uns beziehen und zum Bruchteil des Preises zurückverkaufen.
    Noch nicht einmal die Umwelt würde mit stinkenden LKW´s belastet.
    Die Chassis würden gleich bei uns bleiben, und wir schicken nur die Rechnungen hin und her.
    Nun gut, wir stornieren hiermit unsere Bestellung um den Tthorsten nicht unnötig in den zwangsläufigen finanziellen Ruin zu treiben.
    Aber aufpassen sollte man bei derartigen Äußerungen trotzdem, denn eine Rechtsverpflichtung entsteht hierdurch.
    Zudem solltet Ihr wissen das zahlreiche Hersteller im Forum Blättern, soweit sie mal Zeit und Lust hierzu finden.
    Generell wird das Forum auch akzeptiert - manchmal ist es aber bitte den öfteren Blödsinn zu lesen und man muss sich gewaltig bremsen um sich nicht einzuschalten.
    Äußerst gefährlich finden wir die zahlreichen Fehlinformationen die einfach auf Halbwissen gründen und die Amateure unter Euch nur verunsichern.
    Es wird doch mehr als selten über Systeme geschrieben mit denen die Personen nicht od. nur ganz kurz gearbeitet haben und ein objektives Urteil überhaupt nicht abgeben können.
    Schaut Euch doch mal die HK Veranstaltung an. Hieß es nicht HK taugt nichts ? Und dann wurden doch einige des Besseren belehrt !
    Also - bevor nun irgendwelche Phantasien geschrieben werden fragt doch einfach die Hersteller.
    Sofern diese Zeit haben werden sie auch antworten, denn auch Ihr seid Kunden.
    Nun noch ein Satz zum 10 Eur Preis: etwas soviel kostet der Magnet des TBX bei einer Abnahme von 100000 Stk.
    Nun werden viele sagen stimmt nicht aber das ist falsch. Denn bei den Magnetherstellern gibt es gravierende Qualitätsunterschiede und wem hilft es den Magneten für die Hälfte des Preises zu beziehen bei einer Ausschussquote von ca. 30 %.
    Letztlich: das Forum ist eine tolle Einrichtung und kann helfen beim Selbstbau Geld zu sparen. Aber in 3 Minuten ist keine Box entwickelt.
    Selbst wir haben für den TBX in seiner heutigen endgültigen Form ungefähr 7 Monate gebraucht. Und das ist nur ein Chassis und keine komplette Box.
    Also macht weiter so aber mit präziseren Informationen und einem freundlicherem Umgangston.
    Andreas Siegel B&C speakers

    Liebe Selbstbauer,
    betrachten wir die europäische Rechtssprechung wäre Tthorsten verpflichtet die von ihm offerierten Artikel zum veröffentlichten Preis zu liefern. Hier gibt es absolut keine Ausrede denn Dummheit oder Ironie schützt nicht vor Strafe. Es sei denn man ist entmündigt - dann hat man doch recht gute Karten.
    Und wenn man es von der kaufmännischen Seite aus betrachtet wäre es ein lukratives Geschäft (allerdings nur für uns). Tthorsten müsste nun die Chassis zum ca. 15 -fach höheren Preis bei uns beziehen und zum Bruchteil des Preises zurückverkaufen.
    Noch nicht einmal die Umwelt würde mit stinkenden LKW´s belastet.
    Die Chassis würden gleich bei uns bleiben, und wir schicken nur die Rechnungen hin und her.
    Nun gut, wir stornieren hiermit unsere Bestellung um den Tthorsten nicht unnötig in den zwangsläufigen finanziellen Ruin zu treiben.
    Aber aufpassen sollte man bei derartigen Äußerungen trotzdem, denn eine Rechtsverpflichtung entsteht hierdurch.
    Zudem solltet Ihr wissen das zahlreiche Hersteller im Forum Blättern, soweit sie mal Zeit und Lust hierzu finden.
    Generell wird das Forum auch akzeptiert - manchmal ist es aber bitte den öfteren Blödsinn zu lesen und man muss sich gewaltig bremsen um sich nicht einzuschalten.
    Äußerst gefährlich finden wir die zahlreichen Fehlinformationen die einfach auf Halbwissen gründen und die Amateure unter Euch nur verunsichern.
    Es wird doch mehr als selten über Systeme geschrieben mit denen die Personen nicht od. nur ganz kurz gearbeitet haben und ein objektives Urteil überhaupt nicht abgeben können.
    Schaut Euch doch mal die HK Veranstaltung an. Hieß es nicht HK taugt nichts ? Und dann wurden doch einige des Besseren belehrt !
    Also - bevor nun irgendwelche Phantasien geschrieben werden fragt doch einfach die Hersteller.
    Sofern diese Zeit haben werden sie auch antworten, denn auch Ihr seid Kunden.
    Nun noch ein Satz zum 10 Eur Preis: etwas soviel kostet der Magnet des TBX bei einer Abnahme von 100000 Stk.
    Nun werden viele sagen stimmt nicht aber das ist falsch. Denn bei den Magnetherstellern gibt es gravierende Qualitätsunterschiede und wem hilft es den Magneten für die Hälfte des Preises zu beziehen bei einer Ausschussquote von ca. 30 %.
    Letztlich: das Forum ist eine tolle Einrichtung und kann helfen beim Selbstbau Geld zu sparen. Aber in 3 Minuten ist keine Box entwickelt.
    Selbst wir haben für den TBX in seiner heutigen endgültigen Form ungefähr 7 Monate gebraucht. Und das ist nur ein Chassis und keine komplette Box.
    Also macht weiter so aber mit präziseren Informationen und einem freundlicherem Umgangston.
    Andreas Siegel B&C speakers

    Lieber Dirk Hahn,
    bitte,bitte höre doch hier mal mit Deiner
    Werbeschlacht für 18-sound auf.
    Wie sehe das Forum aus wenn jeder Hersteller
    oder Vertrieb sich derartig profilieren
    würde und nur sein Produkt als das einzig Wahre darstellt.
    Wenn ich alle Deine Kommentare so lese muss ich mich fragen warum wir und unsere geschätzten Mitwettbewerber nicht schon längst unsere hochmodernen Fertigungsstätten geschlossen haben und nur noch faul in der Sonne liegen.
    Das Forum ist klasse weil sich dort völlig normale Anwender überwiegend wertfrei aus-
    tauschen. Und es wäre zu schade wenn es zum
    Werbeblatt oder der Bildzeitung der Hersteller verkommen würde.
    Profiliergehabe und Profitsucht haben hier
    nichts zu suchen !!!
    Also - schraub mal etwas runter,
    beste Grüsse
    Andreas Siegel B&C speakers/Italien

    Lieber Dirk Hahn,
    bitte,bitte höre doch hier mal mit Deiner
    Werbeschlacht für 18-sound auf.
    Wie sehe das Forum aus wenn jeder Hersteller
    oder Vertrieb sich derartig profilieren
    würde und nur sein Produkt als das einzig Wahre darstellt.
    Wenn ich alle Deine Kommentare so lese muss ich mich fragen warum wir und unsere geschätzten Mitwettbewerber nicht schon längst unsere hochmodernen Fertigungsstätten geschlossen haben und nur noch faul in der Sonne liegen.
    Das Forum ist klasse weil sich dort völlig normale Anwender überwiegend wertfrei aus-
    tauschen. Und es wäre zu schade wenn es zum
    Werbeblatt oder der Bildzeitung der Hersteller verkommen würde.
    Profiliergehabe und Profitsucht haben hier
    nichts zu suchen !!!
    Also - schraub mal etwas runter,
    beste Grüsse
    Andreas Siegel B&C speakers/Italien

    Hallo PA-Interessierte!
    Häufig wird im Forum nach der Bezugsquelle für B & C gefragt. Eigentlich ist es sehr einfach, denn seit über 10 Jahren gibt es den Vertrieb für die BRD und Benelux und mittlerweile bedienen wir auch unsere Kunden in der Schweiz und Österreich.
    Hier unsere Adresse:
    B & C Distribution (ehemals A/S Gehäusebau)
    Andreas Siegel
    Drüpplingser Hardt 6
    58640 Iserlohn
    Tel. 02378/869-103 Fax -105
    e-mail: BCDistribution@t-online.de

    Hallo PA-Interessierte!
    Häufig wird im Forum nach der Bezugsquelle für B & C gefragt. Eigentlich ist es sehr einfach, denn seit über 10 Jahren gibt es den Vertrieb für die BRD und Benelux und mittlerweile bedienen wir auch unsere Kunden in der Schweiz und Österreich.
    Hier unsere Adresse:
    B & C Distribution (ehemals A/S Gehäusebau)
    Andreas Siegel
    Drüpplingser Hardt 6
    58640 Iserlohn
    Tel. 02378/869-103 Fax -105
    e-mail: BCDistribution@t-online.de