SQ4You geht bis acht Teilnehmer, oder zwei SQ MixPad, sechs SQ4You. Das sollte "eigentlich" reichen...
edith: die zwei Mixpads reduzieren die acht anderen...
SQ4You geht bis acht Teilnehmer, oder zwei SQ MixPad, sechs SQ4You. Das sollte "eigentlich" reichen...
edith: die zwei Mixpads reduzieren die acht anderen...
Nein, das hast du richtig gesehen.
80 Lautsprecher oder 800 Grad?
oder 8 Lautsprecher in 10 Spalten?
aaaach, die 3dB...
Pfarrer: Da stimmt was nicht mit der Tontechnik!
Gemeinde: Und mit deinem Geiste!
Geht dann ein bisschen in diese Richtung.
es gibt in der AHM einen haken zum setzten dann knackt es nicht
die option heißt unmute delay
hui, spannend! Gleich morgen mal testen.
Der RCD hat doch eine komplett andere Aufgabe & Funktion...
Die Lösung von Gude ist maximal passend für die Anwendung. Bitte nur noch Vorschläge, die ohne Arbeitsstunden erheblich billiger sind - ich brauche weder mehr Features noch mehr Belehrungen. Danke!
Alles anzeigenAlso meine 2cent dazu:
Wenn man Geld für A&H Zeugs hat, kann man das gut und gerne mit einer kleinen SPS (Logo?) lösen. Passt mit Hutschiene und ein paar Schützen in ein 3HE Gehäuse.
Man hat dann die Möglichkeit:
- Schaltreihenfolge nach Wunsch.
- automatische Abschaltung z.B. nach 4 Stunden ohne Audiosignal.
- (mehrere) abgesetzte externe Tasters.
- was dem Bediener oder Installateur sonst noch so einfällt.
Haben wir seit 20 Jahren so in Betrieb (mit einer Nais-SPS). Der grosse Vorteil ist meiner Ansicht nach nicht die Stromersparnis, sonder dass die Geräte nicht 24/7 seit 20 Jahren in Betrieb sind.
Anstatt also eine fertige Lösung für 300€ zu kaufen, soll ich also jetzt ne SPS, Schütze, Hutschienen-Gehäuse,... beschaffen, die Kiste verdrahten, Schuko-Blende stanzen lassen oder kaufen,...
Hä?!
das ist jetzt interessant.
wir haben AHM64, AHM32 und zwei AHM16.
die 64er und eine 16er hängen in zwei verschiedenen hallen jeweils an einem schalter mit gleichzeitig startenden amps - und bisher hat da noch nie etwas geknackst. solche knackser kenne ich nur von der SQ.
könnte es möglich sein, dass deine AHM irgend einen schaden hat?
Meine CDM48 knackst auch (ebenfalls nach längerer Boot-Zeit, nicht direkt beim Anschalten) - ich hatte das einfach so augenrollend hingenommen. Werde mal den Tom kontaktieren, ob meine AHM16 da eine Ausnahme bildet.
Es geht hier nicht um ein Mischpult.
Der Gude ist auf bis zu 60 Sekunden je Port einstellbar, sagt das Handbuch. Das ist genau die Kiste, die ich brauche. Danke euch allen!
(edith: Felix war schneller - auch hier Danke!)
Alles anzeigenDie eigentliche Frage ist ja das Budget. So ein Gerät mit deinem Anforderungen (19", Einstellbare ein- und ausschaltverzögerung ) von der Stange gibt es meines Wissens nach nicht. Aber es gibt ha Hersteller wie Contrik, Indu und co. die dir so etwas bauen könnten.
Vielleicht da mal nachfragen?
Ansonsten wie du sagst selber bauen, ist dann aber auch wieder eine andere Haftungsfrage.
Gruß
Felix
Selbstbau ist, wie gesagt, kein Problem - wir fertigen im Hauptberuf tagein, tagaus verschiedenste Industrie-Elektronik. Aber der Aufwand ist gegenüber "was fertigem" kaum zu rechtfertigen.
Hutschienen-Komponenten hintereinander schalten ist schon ok, wenns mit wenigen, genau dazu gemachten Gerätchen funktioniert. Aber sowas wie dieser "Gude Sequencer" ist definitiv interessanter. Genau sowas suche ich, wenn es denn die lange Zeitvorgabe schafft.
Würde eine Master-Slave Steckschiene nicht bereits genügen?
Nein - die schalten ja gewöhnlich sehr schnell zu. Computer anschalten: Monitor geht auch an. Hier brauche ich aber ne Verzögerung, die eher ne Minute verzögert, die AHM knackt sehr spät.
Insgesamt ist das m.E. sehr peinlich, dass A&H das bis hoch zur dLive nicht gebacken bekommt, die Ausgänge leise zu schalten...
Interessant - ich hab bisher den selbst steckenden Musikern immer "egal" gemeldet.
Wo genau liegt denn der Vorteil / Anwendungsfall bei geschalteten Link-Buchsen? Ich hab das noch nie vermisst...
Guten Morgen!
Ich hab da für nächstes Jahr eine Festinstallation in einer Kirche vor der Nase. Da A&H es nach wie vor nicht schafft, die Ausgänge "knallfrei" zu designen, muss ich die AHM einige zig Sekunden vor den Amps bestromen, die Benutzer hätten aber gern nur einen zentralen Schalter.
Ich kann sowas "basteln", auch in schick und sicher, aber was wüde man hier als Fertiggerät nehmen? Vielleicht sogar mit mehreren einstellbaren Outputs, so dass auch die Amp-Einschaltströme etwas verteilt werden...
AHM, Amps etc. werden in einem 19" Schrank verbaut, das Gerät darf also gern Rack-tauglich sein, aber notfalls geht auch was auf Hutschiene oder so.
Wo hast du denn das gelesen? Mir wäre das neu.
Hier startet die Beschreibung von Midas mit "PoE-Powered 8 Input, 8 Output Stage Box with [..]"
Hm, wenn man dem Bild-Link von stb in Beitrag #2117 folgt und im Dateinamen aus der 2 ne 1 macht, kommt folgendes Bild raus:
Da steht recht eindeutig PoE dran...