Beiträge von der_frank_m

    Ich muss dem leider weidersprechen, ich hatte mal ein 8 Fach Showtec, das ging gar nicht, die Rechenleistung war so langsam, der hatte gefühlt ein Delay von 1 sec. Das Ding nervte so sehr.

    Aber es muss auch nicht Swisson, ELC, Luminex sein, da gibt es z.B. Obsidian aus dem Hause Elation, die kosten deutlich weniger und machen eine wirklich guten Job. Und zur aller allergrößten Not schalten die Nodes auch die Ausgabe der NX Pult Software frei und man könnte per Laptop die Software betreiben.

    Wir haben unseren kompletten ELC Bestand gegen Obsidian getauscht.

    Das Look Solution Regular Nebelfluid basiert auf Wasser und enthält keine Öle oder ähnliches. Deine Ablagerungen sind wahrscheinlich durch hohe Luftfeuchtigkeit Staub Hautpartikel und was sonst noch so in der Luft umherschwirrt.
    Der Wasserdampf der Look trägt wahrscheinlich noch ein wenig dazu bei den Schmoder zu lösen.

    Ich würde mal auf die Lufreinigung der Location tippen, da ggf. mal die Filter reinigen / erneuern. Und die betroffenen Geräte auch mal reinigen um die Brandgefahr zu minimieren. Son ein bisschen Druckluft außerhalb der UVV tut so manchen Geräten gut und bringt auch was im Lichoutput.

    Warum die 1. Lampe weiss leuchtet dürfte im Manual der Lampe stehen, möglicher Weise gibt es eine Einstellung "wenn kein DMX Signal anliegt mache etwas"
    zur Prüfung könntest du eine weitere Lampe auch auf die Startadresse 1 stllen um den Unterschied zu sehen. (es ist kein Problem mehrere Geräte mit der identischen Start Adresse zu versehen)

    Zu den den DMX Adressen, diese sind richtig, die meisten China Steuerungen haben feste vorgepatchte Einstellung in dem Show Designer sind das 32 DMX Adressen je Lampe, das heißt Lampe 1 auf Startadresse 1 Lampe 2 auf Startadresse 33 usw. Du könntest die Lampe auch im 7 Kanal Modus betreiben, das würde bei der Steuerung immer bei den Startadressen der Lampen bleiben, weil bei der verwendeteten Steuerung es überhaupt nicht interessiert wie viele Kanäle die Lampe benötigt.

    Zum Manual suche dir das Englische das dürfte deutlich besser zu verstehen sein als das Deutsche.


    Chase / Chaser ist eine automatische Abfolge von einzelnen gespeicherten Szenen. Simpel gesagt ein Lauflicht. Meist lassen sich bei den Chaser noch Geschwindigkeit und X Fade einstellen. X Fade ist die Überblendung von einer Einstellung zur nächsten, ähnlich dem Cross Fade bei einem DJ Mixer.


    Hey Volker,


    hoffe es ist alles Gut bei Euch ? Wenn es nicht unbdedingt die Bauform des Fluters sein muss, dann schaut euch dochmal die ROXX an. Die ist auch IP und mit der kannst auch noch viel mehr Unsinnn mit machen als mit nem P6. Und wenn Ihr dann doch P6 kaufen wollt, weil das echt ne supergeile Lampe ist, bitte nicht das Case von denen, das kann so was von gar nichts.

    Jrüsse

    Naja 2 x 1 Meter klingt ja eher nach höhenverstellbarem Bühnenpodest, nur ist bei den Hersteller ja die Belastung von 750 KG m² in der Konstruktion berücksichtigt und damit super Klobig.


    Das Problem wir sein, dass die Spielzeugmotoren der 140er Tische da am Ende sind und bei der Größe etwas benötigt wird wo mind. 2 Motoren synchron fahren.

    Da hat RK Rose und Krieger, sync Hubsäulen entweder als 2er oder 4er in Rund oder Eckig.
    Und dann würde ich einen Bütec Rahmen in eloxiert kaufen darauf eine Platte nach Wahl (Bei mir eine OSB 19mm + 3mm Plexi)

    Grüße

    Ich denkle nicht dass es am Kabel liegt, schau mal auf die Auflösung was geht da rein und was muss der Konverter als Minimum haben. bzw. versuche mal eine alternative Quelle zu wandeln. Soweit ich weiß machen die BMD bei 720 Stress.
    Sonst hätte ich noch HDCP als mögliche Fehlerquelle.

    Wenn du das nur einmal im Jahr benötigts würde ich erst mal empfehlen zu mieten statt zu kaufen, dafür solltest du bei Dir in der Gegend mal die örtlichen Vermietfirmen besuchen und fragen was die dort so verbauen würden und dirket nach einem Preis fragen.
    Am Besten auchmit passendem Aggregat alles aus einer Hand mieten, und ggf. direkt auch von dem Unternehmen aufbauen / anschließen lassen, damit du die Haftung so weit wie möglich reduziert hast.


    I Pad mit 40 Execute Button über Wlan direkt in der Konsole und Streamdeck XL mit 3 Seiten a 30 Execute um eine Arkaos VJ Anwendung zu bedienen. Arkaos MM über Artnet an Win10, an dem Rechner ist auch das Streamdeck mit Bitfocus Companion, was über das Artnet zurück in die Konsole geht, alles Latenzfrei an einer MQ60.

    Wie schon geschrieben bzw. auch schon Richtig von m64q bemerkt, der 170 EUR "Full" ist kein Full im Sinne das er Midi und Alles freischaltet, die Software zeigt immer noch DEMO Mode an. nur eine "BLAUE" Hardware schaltet diese Dinge frei. Full heißt der Dongle nur weil er kein Zeitlimit hat. Das ist leider etwas unglücklich ausgedrückt.

    Wenn du ein Artnetinterface besitzt musst du gar nichts kaufen und eine Visualiszierer ist bereits in der Software enthalten, ebenso ein gratis Medienserver. Beide laufen im Demomodus.

    Wenn dein Lappy nicht zu alt ist und die Grafikkarte OpenGL 3.2 unterstützt läuft der Visualiszierer und Medienserver auch mit auf dem Gerät, sonst könnteman diese beide Funktionen auch auf externe Rechner auslagern und über Netzwerk fern steuern auch das geht im Demomodus. Die Einschränkung ist nur das der Medienserver nur eine Ebene (Layer) ausgibt.

    Schau mal bei Youtube die Videos von Aziz Adilkhodjaev, die sind sehr gut in der Erklärung von Funktionen und Arbeistweisen, der arbeitet sehr viel mit den Demoshows die in der Software eingepflegt sind .