Beiträge von TomyN

    Mixed Mode ist dann aber trotzdem Mono.

    Ich denke er will halt auf dem einen Kanal den Gesamtmix und auf dem anderen jeweils das 'me' übertragen (und hoffen, dass beides zeit und phasengleich ankommt), so dass jeder sich da das Verhältnis von sich zum Rest (inkl sich) einstellen kann.
    Bei vier Eingängen hätte ich keine Bedenken bei einem Passivsplit.

    Ich denke, es sind verschiedene Faktoren. Wenn ich früher auf ein Konzert ging, dann habe ich da die 'Energie' (doofes Wort, ich hoffe, ihr versteht, was ich meine) und auch etwas 'Rohheit' der Musik/Musiker gespürt. Die Musik hat sich von dem, was auf der Lp war, deutlich unterschieden, was aber nicht schlecht war. Heute wird in meinen Augen (zu?) oft versucht, eine Studioproduktion live 'nachzubauen' und den 'Livecharakter' dann durch immensen Bass o.ä. zu erreichen. Das Publikum erlebt es nicht mehr (will es nicht mehr erleben?) sondern nur noch mit dem Smartphone aufnehmen.
    In der Gesamtheit betrachtet (Musik, Sound, Licht) bin ich schon der Meinung, dass die Konzerte besser geworden sind, aber eben auch steriler. Und wir empfinden sie dann als schlechter, weil uns die Emotionen fehlen.

    Oder sehr große Materialvermietungsfirmen, die eine fünfseitige Bestellung schicken, bei der auf Seite 2 steht, dass am 29.12.2024 um 08:00 kein Material bei mir abgeholt wird (bzw. wurde),

    auf Seite 3 dann den Wareneingang am 1.1.2025 um 08:00 Uhr erwarten, und natürlich erwarten, dass meine Rechnung genau ihren Vorgaben entspricht.
    Wenigstens steht im Mailanschreiben

    Der Termin im PDF ist prozessbedingt; bitte ignorieren.


    Ob die anderen Prozesse dort auch so laufen? Bin gespannt, ob meine Rechnung dann am 14.1.2025 überwiesen wird :)
    Wobei mein Kontakt sehr angenehm und nett war/ist.

    Hallo,


    Auf meinem FoH PC läuft SAC. Eingebaut ist eine Dante PCI Karte (Yamaha AIC-128D) auf die SAC über eine ASIO Schnittstelle zugreift, sowie ein Onboard Netzwerkanschluss (Für Steuerung/Kontrolle etc), das ganze geht auf einen Switch, an dem dann die I/Os etc. hängen.

    Da ich noch keinen simplen und stabilen MP3/Wav Player als VST2/64 plug-in gefunden habe, spiele ich Musik / Testsignale immer von einem externen Laptop über DVS (Dante Virtual Soundcard) ein, was auch problemlos funktioniert.

    Nun war meine Überlegung, auf dem FoH PC eine DVS zu installieren und mit dem 'Kontrollnetzwerkanschluss' zu verbinden und das ganze dann über die PCI Dantekarte in SAC zu holen. Aber irgendwie hab ich ein komisches Gefühl dabei und zusätzlich ploppt bei mir, wenn es um solche Routingsachen geht, immer Dante-Via im Hinterkopf auf... Daher frage ich hier einfach mal..

    Die Frage wäre für mich auch, ob man die Schiene mit den Kabeln richtig positioniert bekommt, weil die ja auch an den Mikros stecken. An den Fall, dass man mal ein defektes Mikrokabel wechseln muss sollte man evtl. auch denken.
    Gerade wenn's dauerhaft sein soll, würde ich die Funktionen trennen.

    Wie hätten sie reagieren sollen?
    Wie viel Prozent der Berliner hätten sich das Radfahren verbieten lassen?
    Wie viele Holzhütten hätten sich an das verhängte Flugverbot gehalten?

    Gerade in so einer Situation schaut man oft nur auf die Einnahmen. Und vergisst die ganzen Aufwendungen: Instrumente, Fahrtkosten, Kommunikation, Plakate, Miete Proberaum etc...
    Daher ganz wichtig: Nicht nur die Einnahmen ordentlich erfassen, sondern auch die Ausgaben. Dann kann man im Zweifelsfall auch sagen: Liebes Finanzamt, gerne bekommst Du eine Anlage S (oder G) von mir, da wird aber eine negative Zahl drin stehen, d.h. meine Steuerlast wird sich mindern.
    Daher ist es wichtig, mit der Buchhaltung nicht erst anzufangen, wenn 'Geld reinkommt'.
    Bleibt das Minuszeichen für einige Jahre (ohne zumindest ein Jahr mit Plus) dann kann das Finanzamt 'Liebhaberei' sagen und die gesparte Steuer nachfordern.

    Bei mir geht's in die Richtung. Gerade wenn man die Truppe nicht kennt, dann weiß man ja auch nicht unbedingt, wo das ganze hin will/soll. Daher stochert man beim Einzelcheck dann schon etwas im Nebel.
    Ich versuche möglichst mehr oder weniger nur den Linecheck einzeln zu machen dann alles zusammen. Da performen die Musiker meiner Erfahrung nach manchmal auch anders als beim 'Einzelcheck'.
    Allerdings kommen sich da die Musiker(-Egos) manchmal nicht wirklich ernstgenommen vor.

    Da würde ich nicht unbedingt die Schuld beim T. suchen. Bei mir wurde auch ein Paket von DHL wegen angeblichem Adressfehler zurückgeschickt (obwohl die Adresse korrekt war) und mein letztes T Paket wurde angeblich am definierten Ort abgestellt, war aber 3 Minuten später nicht mehr da, um dann zwei Tage später 'zufällig' wieder aufzutauchen.


    Im Übrigen gibt's beim T eine extra 'Abteilung' dafür: tracking@thomann.de