Gerade in einer Festinstallation würde ich inen Gizmo und keine Schluppe nehmen. Reicht, fertig, sieht um Welten schöner aus. Sekundärsicherung ist bei deiner Aufhängung unnötig solange da kein D8 Zug oder Textil dazwischen hängt
Beiträge von julian knödler
-
-
Einfach nur nein! Und wenn dir die 750kg einer Schelle mit Güteklasse 8 Ringmutter nicht reichen würde mich ja mal interessieren was du da baust 😂
-
Kabel immer diese https://www.labelident.com/pru…tten/kabelpruefplaketten/
Bei rauen Gehäusen klebe ich immer an eine verdeckte Position oder auf das aufgeklebte / genietete Typenschild. Wenn feste Leitung dann siehe oben. -
Dann wäre jedes größere Lichtpult ein Computer, an meinen Pulten kann ich eine Tastatur und Maus anschließen, da läuft Windows 7 drauf, auf einer grandMA kann ich Anwendersoftware installieren und es ist ebenfalls ein Intel / AMD PC darin verbaut. Der XP Rechner aus meinem alten Pult läuft bei mir als Backup PC für Bürokram weiter.
Ein Medienserver ist auch ein spezieller PC welcher auf Wndows läuft, ist der jetzt kein PC weil Videohardware eingebaut wurde?
Darf bzw. kann die Verbaute Hardware (ein Pultgehäuse ist Hardware) einen Computer / keinen Computer definieren?
Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache [kɔmˈpjuːtɐ]) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. -
Ich betreibe n Denqbar 2800 mit ner QSC 4000 4 18" subs und zwei aktiven Topteilen. Reicht für alles grad so. macht mächtig Druck...
Alternativ: 18" Sub mit 1kw @4ohm Endtsufe Wechselrichter und aktiven Topteil auf einem LastenRAD... Läuft auch extrem gut.
Und fürs CargoBike Forum bitte noch das Modell des Rads und die Erlaubnis das Bild dort verwenden zu dürfen, gerne verpixelt ✌ Müsste ein Bastiaen sein?
-
Na, hier ein Aufruf zur Steuerhinterziehung posten finde ich nicht so prickelnd.
Ist es nicht wenn der Generator nicht auf einem Fahrzeug verlastet und ortsfest installiert ist. Kann man übrigens nachlesen
Und einen 150kg 6kVA Generator ohne Rollen, Fahrgestell und mit Erdspieß würde ich mal grundsätzlich als Ortsfest definieren.
-
Diesel lässt sich auch hervorragend durch Heizöl ersetzen. Ist dann auch noch günstiger, gerade wenn man mit Generatoren Geld verdient.
-
Habe Blödsinn geschrieben.
-
Fluchen erledigt 80% der Arbeit! Wer das vergisst hat selbst Schuld.
-
Hi Julian,
da ich schon ettliche LEDs in diversen Scheinwerfern gewechselt habe möchte ich Dir teilweise wiedersprechen was das Löten betrifft.
Danke, gerne. Ich kenne lediglich die Aluplatinen von meinen Tourleds und da repariere ich nichts mehr. Keine Chance da irgendwie Hitze rein zu bringen.
-
Da das Aluplatinen sind würde ich die direkt nach Köln schicken, da lötet man selbst ohne die passende Technik (und die LED muss man auch erst mal haben) nichts dran rum.
-
Wo liegt denn das Problem? Güteklasse 8 entsprechend der maximal zulässigen Belastbarkeit des Punktes auswählen und gut ist. JA die kosten Geld und gibt es nicht im Bauhaus, aber das ist das einzig richtige Material.
Dat Ding muss mit Güteklasse, Hersteller-Kennzeichnung, CE-Zeichen, Tragkraft, Gewindegröße, Chargen-Nummer, Pfeil in Zugrichtung der max. Traglast geprägt sein. In der Regel an der roten Lackierung oder den 8 Ecken zu erkennen.
-
Frag bitte dort nach, die sind Importeur der Generatoren, bei uns einen Ort weiter. Das ist deren Hauptwebsite für Deutschland https://www.championpowerequipment.de/
-
Gibt es auch ohne
Oder man wirft sie einfach weg
-
Bin gerade wieder über die Champion aus den USA gestolpert, die hat da so gut wie jeder der keinen Honda hat.
https://www.seilwinden-direkt.…ger-mit-Funkstart-230V-EU -
Das kann und darf jeder Hans Wurst der die Bedienungsanleitung gelesen hat und weiß, dass man sich an Flüssiggas die Flossen verbrennen kann.
-
GEKO Generatoren sind super, gibt es gekapselt also leise, sind günstig, haben gute Motoren, und blau ist fast schwarz
-
Seit 2011 nicht mehr erhältlich. Zum Start habe ich keine Aufzeichnung.
-
Dass ich es für eine wirtschaftliche Vollkatastrophe halte sich ein Lager mit teuren leeren Kisten vollzustellen obwohl die Geräte schon eine Verpackung haben. Ganz einfach eigentlich und so wie ich es geschrieben habe.
-
Im Modulrack.