Also es gibt Bands die machen das öfter. Ich gebe mir bei sowas genauso viel Mühe beim durchführen wie die Band beim planen. Die fragen mich nicht wieder.
Beiträge von gert
-
-
Dann nimm doch sowas, dann klaut Dir keiner mehr ein Stativ.
Das sieht nach Filmset aus!
-
"nö, blinker interessieren mich nicht"
Wenn man sich mal wieder richtig nutzlos fühlt, sollte man zum Trost dran denken. Es gibt bei BMW Mitarbeiter die Blinker anbauen.
-
"almost had to cancel..." Also das übliche mimimimimi. Band will die relativ kleine Bühne in einem 700er Club mit Sharpys voll bauen die dann wahrscheinlich dem Publikum in der ersten Reihe aus 2-3m Entfernung voll in die Fresse ballern sollen, der Hausmeister sagt nö, es wird eine Runde geschmollt und dann wäscht das Management den Jungs hinter der Bühne mal kurz den Kopf. Showtime. Abbau. Weiter.
Also wenn jemand in den asozialen Medien noch die Namen der Verantwortlichen nennt, die ja nur Ihre Arbeit machen, dann darf man gerne auch TH boykotieren.
Mir kommt mittlerweile bei diesem ganzen Posting, Influencer Dreck, Likes, dislikes, Hartz4 Medienscheiß langsam nur das kotzen. Gut das ich damit nix zu tun hab. Wegen mir alles abschalten!
Und bei solcher Musik von Kunst zu reden ist auch Mutig!
-
Wenn es gut wäre gäb es das schon.
-
hat dieser Cory nur ein Lied?
So geht es mir bei Jamiroquai.
-
Das geht nur wenn Du den Effekt exklusiv im Insert betreibst.
-
Was ich nicht verstehen konnte, ist, dass die aktuelle Neuauflage der Klassiker auch schon 'made in China' sein musste. Diese Art der Gewinnmaximierung hat wohl nicht gereicht?
Oh das wusste ich garnicht. Dann kann ich ja meine Wunschliste bei Thomann löschen. Wollte immer noch mal ein M160 haben. Da geht nun Gebraucht mit Risiko.
-
Interessant das dieser Thread hier heute hochkommt. Ich hatte ja mal eine enge Beziehung zu Soundcraft. Von einer alten Connection habe ich gerade gestern erfahren das Graham Blyth letztes Jahr verstorben ist. https://en.wikipedia.org/wiki/Graham_Blyth.
Das hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, ist aber trotzdem traurig.
-
Hey brauchst Du noch Helfer zum Abbau?
Nein danke ist alleine schon schwer genug!
-
Und ausserdem reicht ein 10 Meter Kabel auf einer 8 Meter Bühne eh nie von Links nach Rechts.
-
Also jede Strippe auf und abrollen wäre mir zu viel Arbeit. Ich wickel die von Hand vernünftig auf und transportiere in Kabel Cases. Das reicht mir tatsächlich
-
also mein Baum hat bisher immer gepasst. was halt am besten ist, den baue ich in 10 Sekunden ab. Auf Festivals der Lebensretter.
-
Ich nutze. 15, 10, 5 un 3. Die 10 Meter am meisten. Allerdings zur Einschränkung, ich bin sehr großzügig beim Kabel verlegen. Hab es gerne ordentlich. Ausserdem habe ich Für Schlagzeug einen fertigen Kabelbaum.
Also 7,5 scheint mir auch ne geile Länge.
Wenn Ihr sagt Ihr hab die Kabel auf Trommel, was meint Ihr damit. Das mache ich nur ab 50Meter.
-
demnach dürfte dann ja 8 tops line array mit 50cm breite nach hinten bei 500hz gar nicht dämpfen.
Naja, wenn es ein einzelner 8er ist ist das auch so. Bei zwei achtern ist der Abstand zwischen den Treibern dann hoffentlich so gewählt das er zur horizontalen Richtwirkung durch Auslöschung beiträgt. Die vertikale Richtwirkung nimmt mit Arraylänge zu. Aber es braucht halt auch ein paar In der Reihe damit das klappt. Mit 3 Boxen ist dann auch nix geschafft.
-
Also InEar macht nur dann Sinn wenn sich einer damit auskennt. Bei Euch schein ein klarer Fall von „ Lots of Gear, No Idea“ eingetreten zu sein. Ohne Mischpult, Mikrofone und jemand der weiß wie es geht ist das zum Scheitern verurteilt.
-
Für die Randomisierung der Kammfilter sind es mit 3 Hochtönern aber noch viel zu wenig.
-
Also man sollte sich mal Satriani mit KSM313 anhören. Da schmilzen mir Die Ohren bei dem geilen Gitarrensound. Ist zwar ne 8, scheint aber Bühnentauglich.
-
Am FOH ist bei mir alles verkabelt. Für zum auf die Bühne rennen gibt's ein separates Tablet.
das ist aber Luxus, aber eine gute Idee.
-
Weiß gar nicht ob ich das hier schon mal gesagt hatte. Also bei mir läuft das so. Das zweite CAT im Multi geht vom FOH zur Bühne. Der Stagerouter mit zwei Antennen steht auf der Bühne. Its im Stagerack fest verbaut. Am FOH habe ich einen POE Switch im Rack. Der verbindet alles, Dante, Ubiquiti Access Point, Pult Control und Laptop. Wenn ich nun auf der Bühne bin, um mit dem IPAD Monitor zu machen, klappt das wunderbar, da ich ja dort guten Empfang habe. Am FoH kriege ich das gleiche Netz über den Access Point. Dort ist dann mein Ipad mit Mixing Station mein Monitorpult. Wahrscheinlich gäbe es bei größeren Venues mal einen Punkt, wo ich kein WLan im Publikum habe. Aber das ist mir noch nicht passiert. Im Stagerack habe ich auch meine Funken und alles eingebaut. Das spielt Kugelsicher so. Das Netzwerk ist unsichtbar und der ACCESS Point hat einen anderen W Lan Kanal damit das mit dem umschalten besser klappt. Mesh geht ja mit dem alten Stagerouter nicht.