Gerade getestet: Über das Wing kann man auch über USB telefonieren. Danke für den Hinweis
Das erinnert mich dran wie ein Kollege mal beim Linecheck mit Handy getestet hat und seine Mutter anrief. Das ganze Festival hat HALLO gerufen!
Gerade getestet: Über das Wing kann man auch über USB telefonieren. Danke für den Hinweis
Das erinnert mich dran wie ein Kollege mal beim Linecheck mit Handy getestet hat und seine Mutter anrief. Das ganze Festival hat HALLO gerufen!
Warum hat man bei einer Beschallungsmesse draußen Lautstärkebeschränkungen?
Lautstärke ist nun wirklich als Qualitätsmerkmal gänzlich ungeeignet eine PA zu beurteilen.
Mich hat die Aussendemo immer beim Wurstessen gestört.
Also ich glaube das man besser fährt wenn man das Ding komplett ersetzt. Wird auf Dauer billiger und besser. Wenn der erstmal noch drei Treiber aufgebrannt hat, geht die Rechnung schon nicht mehr auf. Deswegen macht entsorgen für mich mehr Sinn.
Die internen Frequenzweiche wurde bereits vor vielen Jahren ausgebaut...
Bald ist wieder Osterfeuer!
Ja, hier wurde mal spekuliert, eine bestimmte Kunstform wäre mir fremd, weil Kickmikros in meinen Koffern nur singulär auftauchen …
Also das ist bei mir auch so. Bin großer Fan der Doppelfussmachine. 2x Bassdrum ist eigentlich was für Poser. Was aber bei jener Kunstform durchaus seinen Platz hat.
Der Trommler meiner englischen Rockband hat die verschiedenen Sounds über eine Pennymünze gelöst. Die wurde auf einen Schlegel geklebt. Dadurch klang ein Pedal richtig anders.
Da er ja links und rechtshândig gleich gut kann gabs bei schnellen Songs das Pedal mit Penny und für langsame ohne. Außerdem funktioniert das Hihat spielen bei einer Doppelfußmaschine auch besser. Weil sie einfach dichter dran ist.
Und wir wissen ja das gute Trommler über die Hihat definiert werden.
Sorry für die Abschweifungen, das hat wirklich nichts mit Mikrokoffern zu tun.
Bissi Bassdrumheavy
Naja, wenn man einen Thermal Limiter hat und Clipping eintritt, kommt erwärmt sich der Treiber stark. Thermisch müsste dann ein Limiter eingreifen. So dachte ich....
Dann informier Dich doch mal was die verschiedenen Limiter so machen. Und auch was nicht. Also Dein Hobby wird Dir mehr Spaß machen wenn Du dich besser auskennst.
Ein Fußballer muss auch trainieren um geil zu spielen.
Zitat von Alte Weiheit sagt:Wenn man was Idiotensicher baut, kommt einer und macht einen besseren Idioten.
Will sagen das ein Limiter dir nicht immer hilft!
Gegen Lautsprecher Sterben hilft nur Kompetenz
also ich finde es supper. allerdings nicht an Drumclamps. Das K&M traegt nicht so auf wie die anderen. Ich bin immer alleine beim Mikros einpacken und freue mich daher das es deutlich schneller geht.
Ach so, eine Tasche 23900 Quicklocks würde ich mir auch gönnen.
Die machen spass
Ich nehme die gleichen. Nur sind meine alle grau. Das sieht schick aus. Wie Alltagstauglich das ist kann ich nicht sagen. Ich benutze sie ja nur selber und bin vorsichtig..
Toll finde ich auch das man alle Ersatzteile einzeln kaufen kann. Da hab ich eine kiste voll mit Schrauben und Griffen und Klammern etc. Die würde ich gleich dazu bestellen. Von allem ein bisschen.
Witzig ist ja das viele von einer linearen Abstimmung reden, aber eigentlich eher die Skischanze als Frequenzgang einstellen.
Beim Monitor ist die Anforderung ja noch mal komplexer. Ein Sänger hört seine eigene Stimme ganz anders als alle anderen die sie hören. Ist ja auch klar durch die eigenen Resonanzen im Kopf.
Will sagen Linear ist in dem Zusammenhang oft garnicht gewollt.
Also in einer Band braucht ein Bläser eine andere Einstellung als ein Keyboarder der nicht singt und als ein Sänger. Und das bei gleicher Bühne und gleicher Box.
Ich glaube die Messerei macht da viel zu viel Aufwand für ein nicht ausreichend verwertbares Ergebnis.
Und koppeln geht ja auch mit leiser machen weg. Das ist meist für FOH, Gesundheit und Publikum die bessere Version.
ja von den Leuten die nur die schönen Seiten der Arbeitswelt anschauen wollen gibt es viele.
Dazu fällt mir dieser ein.
Was ist der Unterschied zwischen einem Lichtdesigner und einem Lichttechniker?
Der Lichttechniker wäscht sich die Hände vor dem Pinkeln.
Man muss bedenken das bei AES50 die Audiodaten auf 4 Adern des Ethercon Kabel laufen. Die Wordclock läuft jedoch einmal als Send auf 2 Adern und einmal als Return auf 2 Adern. Welches Paar Send und welches Return ist entscheidet das System nach dem Handshake. Wenn jetzt die Verbindung relativ simple ist. ZB 1 Pult und 1 Stagebox wird ja nur die eine Clock gebraucht. Wenn genau da eine Ader nicht gut ist kann es zum Ausfall oder Syncfehler kommen. Nun steckt man das Kabel ab und wieder rein und es geht auf einmal. Dann kann das daran liegen das das System das andere Kabelpaar gewählt hat.
Der Spruch Gestern ging es noch ist bei AES50 falscher denn je. Das kann einem bei komplexen Systemen echt zur Weisglut treiben. Deswegen würde ich immer einen Ethernet Kabel Tester mitschleppen. Es ist wichtig das alle 8 Adern perfect laufen.
Das ding find ich auch klasse.
Das ding find ich auch klasse.
Es gibt auch deutlich mehr Veranstaltungen. Noch dazu mit inflationär günstigem Equipment. Da fällt es auch schon eher mal auf wenn es nicht super läuft. Und durch asoziale Medien ist es auch noch sichtbarer.
Also falsch konnten die damals auch schon.
Ja aber im F2 waren auch keine 8 für die lowmids zuständig.
Oder anders gesagt, die falsche Anlage war damals auch schon Mist
PAs haben heute besseres Processing und bessere Amps.
Was nicht immer gut ist, weil es einfacher ist schlecht designte Boxen gut klingen zu lassen.
Also es gibt Systeme die ohne Processing gar nicht funktionieren können? Sind das dann schlechte Boxen?
Und mir ist es egal warum eine PA gut funktioniert. Hauptsache sie tut es.
P.S.
Hatte ich schon mal erwähnt, dass mir so richtig gute Lowmids gefallen?
Also die Geschichte das alte PA System bessere Lowmids hatten gehört auch eher zu den Urban Myth. In Realität hatten die nur inkohärente Höhen. Da ist dann nach 30 Metern von der PA nur noch der Lowmid mulm angekommen. Linearrays können schon auch richtig Lowmids. Man muss nur, genau wie früher, genug nehmen und die richtig einsetzen.
Ausserdem hat sich der Geschmack geändert. Subs gehen heute bis 30Hz anstatt nur 80Hz. Man hört heute anders Musik.
Was mich an "Damals" aber fast am meisten stört aus heutiger Sicht ist, das sich so viele aus Unwissen und weil man sich als geiler Veranstaltungstechniker so toll fand, komplett was Arbeitszeiten und Workload angeht hat ausnutzen lassen oder selber ausgenutzt hat ... der Tag war erst gut, wenn um 05.30 die Sonne vorm Lager nach einer fröhlichen 22 Stunden Schicht fertig war
Aber sowas von wahr. Das Klischee vom Hero Roadie der allen die Party, per Leatherman am Gürtel, rettet wurde auch von vielen Verleihern und Agenturen schamlos ausgenutzt. Das ist heute zum Glück bessser.
Nun fangt mal nicht an Äpfel mit Schweinebraten zu vergleichen. Ein vernünftiges geflogenes Subsystem ist auch wichtig. Hat aber mit dem Thema hier eigentlich nichts zu tun. Das TM array funktioniert tatsächlich gut und sollte tatsächlich auch Mono sein