Beiträge von Ecto_Erwin

    Es wird ausschließlich der Badeschluss durchgesagt. Musik wird es defacto nie geben.


    Ich werd's mal auf 15 Watt stellen und schauen ob es reicht von der Lautstärke her.


    Danke vielmals!


    LG Erwin

    5-fach Wago reicht locker aus - wenn die Dose nicht geschüttelt wird, geht das schon gut...


    ...je nach Leitungslänge und gewollter Lautstärke vielleicht die Hörner auf 25Watt Leistung stellen, wenn's geht (oder zu mindest die Leistungsstufe drunter) - dann muß der Verstärker auch nicht bis 100% ausgereizt werden.

    Die nächst kleinere Leistung ist 15 Watt - das ist dann schon fast wenig, oder?

    Hey.


    Ich installiere für einen Freund ein 100V System und trotz 20 Jahre PA Erfahrung habe ich damit keine Erfahrung.


    Ich habe mich natürlich eingelesen, aber nur zur Sicherheit, möchte ich gerne hier fragen.


    Ich habe eine Verstärker mit 120 Watt und 4 Hörner mit je 30 Watt. Die werden an einer Säule in jede Himmelsrichtungen angebracht.


    Die Zuleitung ist bereits vorhanden vom vorigen System. Ich setze an der Säule eine Dose und teile in der Dose einfach auf.


    Das sollte passen, oder? Better be safe than sorry. Danke


    Bei der Dimensionierung unterscheiden sich 100V von niederohmigen Anlagen .

    "Genug Leistung" bedeutet bei 100V das max. soviel Lautsprecherleistung

    angeschlossen werden darf , bis die Leistungsangabe des Verstärkers erreicht ist .

    Danke euch allen.


    Das ist spannend, also echt kein Watt darüber?

    Warum ist das so? Habe zwar irgendwann Mal Elektrotechnik studiert, aber wie gesagt - null Erfahrung mit 100V Technik.


    Wenn's zu umfangreich ist zu erklären - kein Thema.


    Gegen Toa spricht gar nichts - ich kenne halt die Systeme alle nicht, ist Toa was Gutes?


    Danke

    Hallo!


    Ich mache ja nun seit gut 20 Jahren PA-Verleih - aber mit 100V Technik/Hörnern hatte ich bis jetzt noch nie wirklich Berührungspunkte.

    Daher meine Frage hier:


    Ich soll in einem Freibad die dort bestehenden Hörner tauschen.

    Die werden ausschließlich zur Durchsage des Badeschlusses verwendet oder maximal, wenn ein Gewitter kommt oder ähnliches.

    Da steht im Kammerl einfach ein Schwanenhaltmikro plus einem kleinem Mischverstärker (leider vergessen zu fotografieren!)


    Das Mikro ist 0815 und ich habe ihnen gleich gesagt, dass muss man nicht tauschen (weil ich will ihnen auch nichts verkaufen, was nicht sein muss - so bin ich nicht.)


    Welcher Hersteller haben den sowas im Programm und auf was muss ich achten?

    Ich würde gerne schon die Qualität/Lautstärke/Sprachverständlichkeit erhöhen.

    Kann ich die bestehende Leitung vom Kammerl zu diesem Turm eh weiterverwenden - oder?

    Wie gesagt - kaum Erfahrung mit 100V Technik, aber da geht eh nur eine 2 polige Leitunghin, soweit ich das verstanden habe.

    (Wenn ich das genauer brauche - werde ich mich natürlich technisch noch genauer informieren).


    Meine konkrete Frage ist also, welcher Hersteller, welches Horn, welcher Verstärker dazu?

    Eventuell würde ich gerne 4 Hörner aufhängen um eine bessere Abdeckung am Gelände zu erzielen.


    Danke vielmals

    Ich muss das jetzt kurz los werden - danke für euren Input - ABER


    4 von 25 Antworten beschäftigen sich mit der gestellten Frage...

    0 von 25 sind praktische Erfahrungsberichte zum System.


    Lebendige Diskussionen sind super, macht natürlich gerne weiter - nur mal am Rande erwähnt. :)


    Danke

    Vielleicht können wir aber wieder zum Thema zurück kommen :)


    Alternative noch die Frage zu Sennheiser ew g3 Strecken 1G8 -ist dieses Band stabiler?

    Natürlich hätte ich am liebsten mehr ew500 im G-Band, aber aktuell finde ich nichts passendes.


    Danke

    Hallo.


    Ich habe in dem letzten Jahren Funkmikros sehr vernachlässigt, weil ich immer einfach zu gemietet habe.


    Jetzt habe ich mir doch Mal ein 2er Set ew500 G3 im G Band (566 MHz bis 608 MHz) gekauft.


    Soweit so gut, die sind ja wirklich grund solide. Er hat aber auch noch 2 EW-D1 und ich weiß die sind im 2.4er Bereich und somit definitiv "streitbar".


    Gibt es noch aktuelle echte Praxiserfahrung? Funktionieren die Strecken noch ausfallsicher, oder muss man immer "Angst" haben im Einsatz? Die Reichweite soll ja nicht besonders hoch sein, aber wenn der Empfänger auf der Bühne steht (8*6m) und man diesen Walking Test macht, kann man sich dann schon drauf verlassen?


    Auch wenn iPad vom Audio Pult auf der Bühne ist etc?


    Danke vielmals.


    P.s. ich würde mich über echte Erfahrungen freuen. ;)

    Danke sehr - sehr schade, dass die meisten davon nicht mehr neu bestellt werden können oder ich sie nirgends finde...


    Ich habe jetzt mal den gefunden, der zumindest irgendwie ähnlich ist von der Bezeichnung her...

    Was meint ihr?

    ASUS VT229H - 21,5 Zoll Full-HD Touch Monitor - 10 Punkt Multi-Touch, Flimmerfrei, Blaulichtfilter, 60 Hz, 16:9 IPS Panel, 1920x1080 - HDMI, D-Sub, Vesa 100x100: Amazon.de: Computer & Accessories


    Ich habe jetzt auch nicht so super Lust mir um 400€ ein Panel zu kaufen, wenn es auch welche um 200€ gibt... der zusätzliche Screen ist ganz nett, aber nicht um jeden Preis!

    Mal ein kleines Update.


    Hab jetzt schon einiges mit dem Material gemacht und ich bin mega zufrieden.


    3500 Pax Open Air ist aktuell das "größere"...

    24 Tops 16 Bässe 4 Flugbässe + Near/Outfills.


    Auch internationale Acts - nie ein Problem.


    Einhellige Meinung: Lieber ein System bei dem sich jemand Gedanken gemacht hat warum und wie was hängt als ein lieblos hingerotztes Standard System.


    Wenn man aus dem System keinen brauchbaren Sound rausbekommt, dann liegt es nicht am System :)


    Dieses Wochenende 16 Tops 8 Bässe - Stick to your Guns & Deez Nuts (Metal Core) 800 Pax.


    Mit den Flugbässen auch super als kleines Groundstack. Für mich ist es super vielseitig und im groben habe ich nur "eine" Art von Box die ich unterschiedlichst einsetzen kann.


    Absolut zufrieden!

    Hallo.


    Ich bastle gerade am meinem Setup mit der MQ50. Auf jeden Fall soll ein kleiner 2ter Touchscreen dazu. Deshalb habe ich mir einen 0815 15.6 Zoll Touchscreen gekauft und natürlich geht das nicht so einfach :)


    Der Monitor wird zwar erkannt und zeigt auch das Bild, aber leider funktioniert die Touch Eingabe nicht. (Mit einem Chromebook und am Windows Standrechner aber schon).


    Jetzt habe ich ein bisschen gelesen und soweit ich das verstehe, muss es ein Touchscreen sein, der unter Linux ohne Treiber läuft.


    Nur welche sind das und wie finde ich diese?

    Gibt es soetwas wie eine Liste?


    Danke vielmals

    Mfg Erwin

    Hallo.


    Gleich vorweg - natürlich ist mir bewusst, dass man jedes Patch Panel selber machen kann, habe ich auch schon einige Male selbst gemacht, aber aktuell kann/will ich die Zeit nicht aufwenden.


    Ich war sehr überrascht, dass der Markt hier relativ klein ist. Eine habe ich gefunden und diese erfüllt auch perfekt meine Anforderungen. Allerdings finde ich die jetzt "mittel" im Bezug auf den Preis...


    LD Systems DSP 44 K PB Endstufen-Patchbay
    LD Systems DSP 44 K PB Endstufen-Patchbay, 19'', 1HE, 2x XLR 3pol male, 4x XLR 3pol female, 4x Speakon, 2x RJ45
    www.huss-licht-ton.de


    Täuscht mich das, oder sind 400€ brutto für eine 1He Blende mit ein paar Buchsen nicht doch etwas viel?


    Kennt wer "okaye" Alternativen zum Selbstbau? Oder gibt es hier jemanden der welche baut?


    1HE

    4* XLR in

    4* Speakon

    1* Netzwerk


    Danke

    Ich habe mir jetzt gleich mal eine neue mq50 anbieten lassen und war überrascht, das ist richtig okay preislich.


    Setzt die jemand von euch ein?

    Die Unterschiede zu 70er sind ja überschaubar (natürlich als große Ausnahme die immens mehr Anschlussmöglichkeiten der 70er DMX/Netzwerk) soweit ich das gesehen habe.


    Ich sollte mit den 4 bzw 6 Universen der 50er auf jeden Fall wieder ein paar Jahre auskommen.


    Danke

    Ich bin durch die Benennung auch immer etwas verwirrt...


    100 ist alt 50 ist neu, 80 wieder alt 70 neu... das finde ich nicht sonderlich stringent.