Der hat allerdings den kleinen Nachteil, dass er direkt am Sub keinen XLR Ausgang für die aktiven Topteile hat, dort könnte man dafür passive Topteile anschließen. Der ebenfalls genannte EV und RCF Sub bringt hier XLR Ausgänge mit - wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe sogar mit interner Weiche. Persönlich würde mir der Seeburg besser gefallen, in diesem Fall sind aber die anderen Kandidaten im Vorteil finde ich.
Der GSub1201 dp+ hat XLR in und XLR through, so dass ein aktives Topteil angeschlossen werden kann.
Darüber hinaus hat er 2 Endstufenkanäle: am ersten Kanal ist der interne Speaker angeschlossen, ein zweiter passiver 1201 kann an der ersten Speakon-Buchse parallel betrieben werden. Der zweite Amp-Kanal kann an der zweiten Speakon-Buchse entweder ein passives Topteil oder einen dritten Bass (passiver 1201) antreiben.