Und für RackFX Ultra Nutzer ein erweitertes Tapdelay
Beiträge von Marian Humann
-
-
Betrifft übrigens die dienstliche, wie auch die private Umgebung.
Dual Sim: O2 und Telekom,
Vor Corona noch Vodafone und Telekom. Egal wie ichs gedreht habe: Reutlingen scheint da noch Entwicklungsgebiet zu sein
You are holding it wrong?
Bei uns passen die Verfügbarkeitskarten erstaunlich gut.
Ich hatte aber früher eine billige Handyhülle, die tatsächlich den Empfang deutlich schlechter gemacht hat
-
IDN: Geghostet werden per Mail.
In letzter Zeit mehrmals bei der Angebotseinholung passiert, man schreibt eine Mail, bekommt schnell eine Antwort, fragt dann ein Angebot dazu und hört wochenlang nichts. Oftmals muss ja vom Vorlieferanten erst Info eingeholt werden und es kann entsprechend dauern. Ansich ja kein Problem, dann schreibt man kurz "Ich warte noch auf Information von unserem Lieferanten und schicke Ihnen das Angebot, sobald alles da ist"Aber erstmal garnicht antworten nervt mich, die letzten Wochen kam das irgendwie sehr häufig vor.
Genauso nervig: Wenn größere Firmen kein Abwesenheitsmanagement haben. Leute werden krank oder haben Urlaub, das ist ja OK. Wenn ich aber bei einer Mail keine automatische Antwort dazu bekomme kann ich nicht einschätzen, ob ich meine Antwort in der gewohnten Zeit bekomme, mich an jemand anderen wenden muss oder 2-4 Wochen warten muss.
Und, im prvaten Umfeld IDN: Wenn man Firmen immer wieder daran erinnern muss zu arbeiten. Bei unserem Häuschen sollen noch die Außenanlagen gemacht werden (Oberboden abtragen, Mutterboden liefern, Terrasse und EInfahrt zur Garage pflastern, Kiesstreifen um das Haus einfassen). Dafür habe ich lange eine Firma gesucht. Die Kommunikation lief anfangs gut, die Angebote waren ansprechend und der Chef hat von vorn herein kommuniziert, dass sie den Auftrag reinschieben müssen, wenn sie eh größere Baustellen in der Nähe haben.
Darauf warte ich jetzt seit einem Jahr... Alle 3-4 Wochen rufe ich an, ab und zu hat auch der Firmenchef selber mal angerufen um sich zu entschuldigen (was mMn ein IWMO ist) aber voran ging nichts. Also sie letztes Jahr kurzfristig den Bereich für die Garagen bearbeiten sollten waren sie super schnell und zuverlässig, aber seitdem nichts...
Nur, eine andere Firma zu finden die mit unter einem Jahr Vorlauf die Arbeiten durchführen würde ist hier in der Region auch unmöglich, oder sie wollen dann nur schwarz arbeiten - und das dann auch noch teurer als die beauftragte Firma. -
Prolight + Sound 2026 mit angepasstem Konzept – #mothergridDie Prolight + Sound, eine Veranstaltung für Event- und Entertainment-Technologie, wird 2026 mit einem angepassten Konzept durchgeführt.www.mothergrid.de
Neuausrichtung für nächstes Jahr
Da wieder die Besucherzahlen genannt wurden, hier nochmal die Entwicklung der Zahlen:
2025: 23000
2024: 25000
2023: 27500
2022: 22000 (Corona)
2019: 85000 (mit Musikmesse)
2018: 90000 (mit Musikmesse)
2017: 45000
2016: 75000 (mit Musikmesse)
2015: 42000
2014: 42000
2013: 25000
2012: 41000 (110000 mit Musikmesse)
-
Kennt ihr das, wenn jemand anderes für euch etwas vorbereitet, evtl. schon eine Probe mit Soundcheck macht und ihr dann mit dem halbfertigen Produkt eine Show fahren dürft?
Nein, weil gegen sowas wehre ich mich vehement. Wir haben oft Schulen, die auf so absurde Ideen kommen wie "wir proben frühs 5 Stunden bei euch für unser Konzert, abends vor Einlass nochmal eine Stunde mit den Solisten und dann geht das Konzert 3 Stunden. Nein, dieses mal geht es wirklich nur drei Stunden, nicht wie letztes Jahr, als es 4,5 Stunden ging" Spoiler: es geht jedes Jahr deutlich über 3 Stunden. Erst der Hinweis auf Arbeitszeiten lässt die Lehrer mal nachdenken...
Wer abends die Show fährt, muss auch frühs die Proben machen, ansonsten braucht man auch nicht im gleichen Raum Proben - meiner Meinung nach. Ich lass ja auch ein Gemälde nicht von einem Künstler anfangen und von einem zweiten Künstler weitermachen
-
Einmal die Bronzene Schaufel:
Ich hänge mich mal hier dran, hat jemand eine schicke Lösung, um ein 1,3kg Tablet an ein Case zu klemmen und dann mit dem Tablet schwenken zu können, aber mit Arretierungsfunktion?
So wie ich das sehe wäre der 9.solution double-elbo arm, eine Savior Clamp und der Tablet Holder alles was ich brauche?
-
IDN Enervgieversorger, die ihre Prozesse nicht im Griff haben. Mit der Jahresabrechnung 2024 musste ich feststellen, dass dort die Zählerkaskade nicht hinterlegt wurde. Ich sollte einen 4-stelligen Betrag nachzahlen. Seit April kämpfe ich um die Klärung, immer wieder ziehen sie das Geld ein, ich muss es zurück buchen lassen, in der Telefonwarteschlange warten, das Problem kurz erklären und mir anhören "Wir haben die Mahnsperre um weitere 4 Wochen verlängert, auf die Abbuchungen haben wir aber kein Einfluss, das macht das System automatisch. Die Klärung Ihrer Kaskade steht nach wie vor auf "in Klärung bei Fachabteilung" - Ihnen bleibt nichts weiter übrig als die Abbuchung wieder zurück zu geben, wir kommen natürlich für Gebühren auf"
Ich habe denen schon per Mail den Zählerstand am Ablesetag mitgeteilt, interessiert sie aber nicht, sie brauchen die Meldung vom Messstellenbetreiber, um die anzufragen brauchen sie die Zählernummer des zweiten Zählers vom Netzbetreiber und die Bestätigung vom Energieversorger, der den Hausstromtarif beliefert.
Hätte ich Haare auf dem Kopf, wären davon jetzt einige mehr grau geworden. -
Gestern in Berlin: Wind in Böen um die 60 km/h angesagt.
Kachelmannwetter hat seit mindestens dem Vorabend gwarnt, dass für den Großraum Berlin schwere Sturm bis Orkanböen vorhergesagt werden. Warum die Behörden mal wieder nicht reagiert haben?
-
in der fixinstallation ist aber das argument der platzersparnis wieder ein schwaches.
Einspruch. Leider ist das noch ein nennenswerter Punkt. Wobei ich mehr Höheneinheiten habe als Racktiefe, Bei uns wurden Ende der 80er Schränke mit 25cm Nutztiefe verbaut. Auf einem davon wurde nachträglich schon ein Aufsetzrahmen gesetzt, der erhöht aber auch nur die Nutztiefe auf 40cm für 16HE.
Wenn statt 5HE für 16 Strecken und einem Antennensplitter nur 1HE brauche ist das ideal bei uns -
Hier die ganze Misere zum nachlesen.
https://www.justmusic.de/Und Just Music hatte einen wirklich guten Webshop.
Ich war vor 20 Jahren mal in einem, weil wir von der Schule aus in Berlin waren und eine Straße weiter ein solcher Laden war. Ich habe mich damals schon gefragt, wie sich der Laden hält, weil da gab es ja nichts. Der war kleiner als der alte EIngangsbereich vom T. Und nur absolutes Billigmaterial sowie sehr teure Markenware. Wenn ich mich recht entsinne gab es damals im Preisbereich zwischen 150 und 800€ keine Gitarre z.B.
-
im falle des Abos für diese neuen Shure empfänger hoffe ich natürlich, dass man solche lizenzen auch nach bedarf ordern kann.
Soweit ich das verstanden habe geht es nicht um Abos sondern um Einmallizenzen, die mit dem Gerät verifiziert werden. Also wahrscheinlich braucht man nur zum "umziehen" der Lizenz und zur Ersteinrichtung Serverkontakt.
-
Auf meiner Arbeit haben wir beides. Haptisch bin ich kein Freund von EW-DX, dafür sind die Features gut gelöst. Vor allem der Taschensender fühlt sich nach Spielzeug an. Der Handsender nach "solider Mittelklasse". Die Tischstationen haben wir noch nicht, das wäre bei uns aber ein Punkt um irgendwann komplett umzusteigen.
Die Shure Sender haben nur das Problem, dass die Displayabdeckungen regelmäßig herausbrechen. Das ist eine Fehlkonstruktion, aber die Ersatzteile sind nicht teuer.
Shure hat heute auch einen neuen Multi-Kanal-Receiver ANX vorgestellt. So wie man liest rentiert sich der ab 8 Empfangskanäle im Vergleich zu AD4Q. preislich gesehen. Mit 16 Kanälen ist man dann eine ganze Ecke günstiger.
Wenn Geld keine Rolle spielt dann eindeutig Axient Digital - meiner Meinung nach.
-
Das handhabt jedes Bauordnungsamt anders, einige davon am Rande der Legalität.
Dass die Prüfbücher teuer sind ist klar, bei dem Aufwand der dahinter steht. Aber man braucht sie nunmal, mit den Ausnahmen die in der MFlBauR geregelt werden.
-
Das gleiche Problem betrifft leider auch die AHM. Wie es bei der Avantis aussieht weiß ich nicht.
Bei der dLive gibt es für das Problem ziemlich elegante Lösungen, warum man die Implementation nicht auf die anderen Produkte übernommen hat weiß wohl nur Allen&Heath selber.
-
Sowas kauft man ja auch nicht bei Thomann. In der Größenordnung kann man sich schon mal die Mühe machen einen günstigeren Lieferanten zu suchen...
Ich vermute mal du kennst unsere Konditionen nicht.
Und bei einigen Händlern die so etwas günstiger anbieten könnten habe ich das Problem, dass die keine Zahlung per Rechnung anbieten wollen, und Vorkasse o.ä. darf ich nicht zahlen.
-
Mal ist deren Logistik extrem schnell (15:30 bestellt, 8:30 Paket da), mal sehr langsam. Manchmal sind sie auch echt bemüht Ware ordentlich zu verpacken, manchmal liegt einfach alles lose in Karton.
Ich bestelle öfters Stecker, meistens in der Menge einer Verpackungseinheit (bspw. 100 Neutrik XLR) - mal bekomme ich eine ungeöffnete Original-VPE, mal packen sie Beutel à 25 Stück, mal liegen alle einzeln. Das macht immer Spaß zu zählen - nicht.
-
Die haben aber im Gegensatz zu früher jetzt auch einiges auf Lager und können es quasi wie im normalen Versandbetrieb versenden.
Das ist meines Wissens nach aber auch schon lange so. Unsere noch aktuelle Tonanlage von d&b wurde auch direkt von Thomann geplant, geliefert und installiert vor ca. 10 Jahren
-
-
wo ist bitte das problem heutzutage?
wer es nicht schafft erechnungen zu stellen und zu empfangen, der sollte nicht unternehmerisch tätig sein.
*hust* eine der großen Doppik-Softwaren für Kommunen kann immernoch kein ZUGFeRD, gewisse Softwaren die für Hotels ausgelegt sind und die mehrere tausende Euros im Monat kosten haben fest codierte Bereiche im XRechnungsteil, die (noch) nicht änderbar sind. Betrifft so Kleinigkeiten wie das Zahlungsziel... Und Sonderzeichen werden falsch in das XML übertragen...
Ein großer fränkischer Versandhändler unserer Branche kann automatisiert noch keine XRechnungen versenden, man muss bei jeder Bestellung manuell die Übermittlungsdaten angeben, dann werden manuell X-oder ZUGFeRD-Rechnungen erzeugt.
-
150dB Fullrange bei 80kg - aber was kostet das Ding?
Gebrauchtpreise findet man auf gebrauchte-veranstaltungstechnik.de oder usedful.eu
Generell ist das aber auch eine Liga, bei der man nicht primär nach dem Preis fragt,