(Ist ja diesbezüglich auch nur wie der Tropfen auf den heissen Stein - im Moment sind sehr viele Gewerbetreibende recht angepisst vom aktuellen bürokratischen Aufwand der an allen Ecken anfällt.)
Wie so häufig wenn vom aktuellen bürokratischen Aufwand geredet wird ist das aber alles nichts Neues, es hat sich jahrzehntelang nur niemand drum geschert.
Vor 40 Jahren wurde man womöglich noch schief angeschaut, wenn man Sicherungsseile und PSAgA wollte, vor 20 Jahren wenn das Sicherungsseil auch noch möglichst kurz, ohne Schäden, mit Kettenmitglied sein sollte, vor 15 Jahren wenn das Seil nicht mehr Kunststoffummantelt sein dürfte, vor 10 Jahren wenn eine Plakette drauf sein musste usw.
In unserer Branche lernt man grundlegende Dinge nicht durch Unfälle, sondern durch Zwang - die Location zwingt, die abnehmende Person zwingt, der Techniker der Band oder sonst wer.
Ich als Hallentechniker stecke immer in einer Zwickmühle. Ich bin anderen Firmen gegenüber nicht direkt weisungsbefugt, trage aber trotzdem die Verantwortung mit. Also muss man es auf die menschliche Schiene fahren und manchmal auch den gesunden Menschenverstand walten lassen.
Ich habe einige Produktionen, denen sage ich vor Ort das geht so nicht, biete Ihnen meistens gratis Ersatz an wenn Gefahr in Verzug ist. Oder ich weise gleich drauf hin wenn eine vertretbare Gefährdung entsteht, beim nächsten Mal so nicht mehr und notiere mir das zu den Akten. Dann gibt's in der Kommunikation beim nächsten Mal gleich von uns den Hinweis, bitte den Makel vom letzten Mal nicht wieder machen, diesmal wird's nicht durchgewunken.
Dann funktioniert das meistens auch.